Biskuitrollen mögen wir doch alle gerne, oder?
Und natürlich ist mein Rezept kein Rezept speziell für Mini-Biskuitrollen aber ich habe es einfach mal dazu gemacht! Denn das Auge isst ja bekanntlich auch mit und so hat man mal wieder etwas ganz “Neues” auf der Kaffeetafel stehen, ohne etwas wirklich Neues ausprobieren zu müssen. Obwohl ich dafür ja auch immer zu haben bin. Diesmal habe ich aber auf Bewährtes zurück gegriffen und nur ein bisschen mit einem alten Rezept gespielt. 😊
Da ich an dem Tag sowieso gerade in Dekolaune war, habe ich außerdem noch eine kleine Tischdekoration gemacht. Immer wieder ist ja der gedeckte Tisch das erste was wir sehen und ein liebevoll gedeckter Tisch macht gleich mehr Appetit! Und wenn man so gerne tüftelt wie ich, macht es gleich doppelt so viel Spaß! 😃
Zuerst schreibe ich euch jetzt aber mein Rezept auf, denn darum geht es ja am Freitag hauptsächlich!
Die Zutaten:
- 5 Eier
- 1 Prise Salz
- 100 g Zucker
- 75 g Mehl
- 30 g Speisestärke
- 1 Messerspitze Backpulver
- Früchte nach Wahl
- Konfitüre
- 400 g Sahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Puderzucker zum bestäuben
Die Zubereitung:
- Für den Teig die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Kurz bevor das Eiweiß steif ist circa 3/4 des Zuckers in die Masse rieseln lassen. ☝🏻
- Das Eigelb mit dem restlichen Zucker cremig schlagen.
- Mehl, Backpulver und Speisestärke vermengen und zusammen mit dem Eigelb in die Schüssel mit dem Eiweiß geben und vorsichtig unterrühren.
- Die Teigmasse auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech geben und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180° gut 10 Minuten backen lassen.






Weiter geht es:
- Den Biskuitboden kurz abkühlen lassen und dann mit dem Backpapier nach oben auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch legen.
- Jetzt komplett auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit kümmern wir uns um das Obst. (Ich habe diesmal allerdings auf Obst aus dem Tiefkühlfach zurück gegriffen.)
Ansonsten würde ich jetzt aber frisches Ost zurecht schneiden. - Die Sahne mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif richtig steif schlagen.
- Nun den Biskuitboden mit Konfitüre bestreichen. Ich habe dafür meine selbstgekochte Marmelade benutzt. Das Rezept dazu könnt ihr hier nachlesen!
- Normalerweise würden wir nun den Boden mit Sahne bestreichen und den Früchten belegen. Diesmal schneiden wir den Boden aber in schmale Streifen. ☝🏻


- Die Streifen müssen nicht gleich dick sein, einfach nach Gefühl arbeiten.
- Zwei Streifen habe ich sogar noch einmal in der Mitte durchgeschnitten, so werden die Rollen noch kleiner.
- Jetzt alle Streifen mit Sahne und den Früchten bedecken.



- Zusammenrollen und mit Puderzucker bestreuen.
- Zum Schluss vorsichtig die Enden der Rollen von überschüssiger Sahne befreien. 😋
Die Tischdekoration:

Es muss gar nicht immer viel sein:
Hübsches Geschirr eine etwas andere Tortenplatte und hübsche Servietten! Schon hat man alles was man braucht.
Und Blumen! Blumen gehören bei mir immer dazu! 🌻

Servietten Dekoration:

Um die Servietten noch besser zur Geltung zu bringen habe ich Kamille und Brombeeren mit ganz dünnem Draht zusammen gebunden. Man muss es wirklich ganz eng aneinander binden, damit es schön knuffig wirkt. 😃
Aber Achtung bei den Brombeeren: Die sind ganz schön stachelig! Ich habe mir den ein oder anderen Dorn aus den Händen ziehen müssen.
Den gleichen Kranz habe ich mir auch um meine Kerze gebunden. So findet sich die Deko überall auf dem Tisch wieder.


Die Sahne, die ich übrig hatte, habe ich in Schüsseln gefüllt und mit den restlichen Früchten dazu gereicht.




Ich hoffe ich konnte euch ein wenig Appetit machen?
Und Lust ein wenig zu dekorieren?
Das würde mich sehr freuen!
Die Biskuitrolle schmeckt selbstverständlich auch im Ganzen super lecker! Nur für diejenigen unter euch, die keine Lust auf etwas mehr Arbeit haben. 😉
Bis zum nächsten Mal!
Eure Sabrina 👩🏻🍳

Probiere ich mal aus, da nehme ich am besten gleich weniger Sahne.Schöne Idee deine Minirollen, danke.
Wenn du die Rolle auch teilen möchtest, würde ich auch weniger Sahne nehmen. Die Hälfte reicht dann völlig aus. 💚
Das sieht seehr lecker aus! Muß ich mal nachmachen!