Was gibt es schöneres und leckereres, als den Tag mit einem gemütlichen Frühstück zu beginnen?
Für viele Menschen gehört diese Mahlzeit gerade am Wochenende dazu, einfach lange gemeinsam am Tisch sitzen, vielleicht eine Zeitung lesen, das sind häufig Dinge, die unter der Woche leider viel zu kurz kommen. Deshalb habe ich heute ein Marmeladenrezept für euch, damit ihr demnächst noch süßer ins Wochenende starten könnt. 😉
Fliegenpilze gehören zum Herbst dazu wie Kastanien, Eicheln und Kürbisse. Und sie lassen sich so einfach basteln, dass selbst die Kleinsten schon fleißig mithelfen können. Ich habe mich am Sonntag mit meinem Sohn hingesetzt, und eine Stunde später hatten wir eine ganze Parade von Pilzen fertig.
Die Freude in den Kinderaugen ist so schön mit anzusehen, wenn sie stolz ihr Werk betrachten. Das ist das eigentlich Schöne daran, mit seinen Kindern kreativ zu werden. Das Beste an dieser kleinen Bastelei ist, dass wir gar nicht viel brauchen. Das sind alles Dinge, die eine Mama mit kleinen Kindern meistens Zuhause hat. 😊
Heute vor genau einem halben Jahr ist mein Blog online gegangen. Ich war damals so aufgeregt, ich weiß es noch genau. Ich wusste ja kaum etwas übers bloggen, und bin einfach so gestartet. Ich wusste nicht, ob es überhaupt Jemanden interessiert was ich so schreibe. Ich wusste nur eins, Instagram alleine reicht mir nicht mehr, dafür habe ich viel zu viel zu erzählen. 😉 Jetzt ein halbes Jahr später, macht es mir immer noch genauso viel Spaß wie am Anfang. Vielleicht sogar noch mehr. Mit einem Blog ist es wie mit der Liebe, am Anfang ist man total verknallt, aber die wirkliche Liebe wächst. Sie wächst langsam aber beständig. Ich liebe es mittlerweile mich hier durch zu scrollen, und zu sehen was ich bis jetzt schon geschrieben habe . Wie viele Bilder ich schon gemacht habe, mein Blog ist für mich wie ein Tagebuch, ein Tagebuch über unser Haus und unseren Garten.
So ganz langsam verlagert sich das Leben ja wieder von draußen nach drinnen, und da kommt auch wieder die Lust zu backen. Und da es für Weihnachtsplätzchen noch viel zu früh ist, backen wir heute Haferplätzchen. Ich backe dieses Rezept schon einige Jahre und sie schmecken uns immer wieder super lecker. Auf Instagram hatte ich letztes Jahr ein Bild davon gezeigt, und sehr viele Nachfragen zu dem Rezept bekommen. Umso mehr freue ich mich jetzt gerade wieder über meinen Blog, denn jetzt kann ich hier alles festhalten, was uns aus meiner Küche lecker schmeckt. Überhaupt freue ich mich sehr, dass meine Kategorie “Leckeres” bei euch so gut ankommt. Vielen Dank dafür! 😘
Endlich ist sie da, die Jahreszeit wo wir alle wieder dem Dekofieber verfallen. Ist es nicht einfach großartig, was die Natur uns jetzt wieder zu bieten hat? ☺ Im Herbst gehe ich einfach mit einer Tüte los und sammle alles was mir vor die Füße fällt. Und in jedem Supermarkt oder Gartencenter wandert grundsätzlich mindestens eine Erika in den Einkaufswagen. Ich stelle sie mir auch ins Haus, zwar halten sie dort nicht lange, aber ich mag ihre Farbe einfach zu gerne. Am liebsten mag ich sie in weiß oder rot. Heide ist auch eine sehr schöne Tischdeko, einfach die Pöttchen in Backpapier einwickeln, ein schönes Bändchen drum wickeln, und schon sieht der gedeckte Tisch herbstlich aus. Kombiniert mit einer karierten Tischdecke hat man sofort das Gefühl in einem Farmhaus zu sitzen. Kerzen dazu, vielleicht noch ein paar Kürbisse oder Äpfel, mehr braucht man nicht.
Jede Mutter kennt das Problem mit der täglichen Frage: “Was essen wir heute?” Deshalb werde ich in Zukunft ab und zu kleine Rezept Ideen für Kinder posten. Und da Kinder ja gerne in der Küche helfen, vor allem kleine Kinder, habe ich Rezepte bei denen auch schon die Kleinsten richtig schön helfen können.
Jetzt zum Herbst schmecken Suppen natürlich wieder richtig gut, zumindest bei uns stehen Suppen jetzt wieder hoch im Kurs. Das schöne bei Suppen ist ja auch, dass die Kinder da viel helfen können, da ja doch einiges zu schnippeln ist. Den Anfang machen wir heute mit einer Kürbissuppe. Ich kenne kaum ein Kind was diese süße, aber doch auch deftige Suppe nicht mag. Gerade bei Kürbissuppen sind ja der kulinarischen Kreativität keine Grenzen gesetzt, so viel kann man daraus zaubern. Wir kochen aber einfach das Grundrezept. 👩🍳
Hier findet ihr Links zu den Produkten, die in den Artikeln oder auf Instagram erwähnt, gezeigt und eingesetzt wurden. Es handelt sich hierbei um Affiliatelinks, d.h. wenn ihr darüber einkauft, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich deshalb am Preis nichts.
⭐⭐⭐⭐⭐
Bewertung: 5 von 5.
Meine neuen Gartenschuhe: Original Muck Boots “Muckster II”
Reintreten und wohlfühlen. 🥰
Kerzenhalter IB Laursen
“Bloggerschere” IB Laursen
Greengate Kaffeebecher “Rosa”
Alte Ziegelform / Holzkiste IB Laursen
Schilfrohrmatte zur Verkleidung / als Sichtschutz
Unser Miniteich / Pflanzentopf “Weinfass”
Doppelseitige Baumwolldecke, superschön, für Stuhl und Sofa
Kerze & Design – Die Kerzenwerkstatt Corinna Helbing
Werbung / Unternehmenspräsentation
Auf meinem Blog gibt es ab heute einen neuen Menüpunkt. “Reingeschaut bei…” Ich freue mich, euch ein paar schöne Geschäfte aus meiner Umgebung zu zeigen, oft werde ich gefragt, wo hast du dieses oder jenes her und so entstand die Idee mich mit Ladeninhabern aus meiner Umgebung zusammenzusetzen und sie hier auf meinem Blog vorzustellen. Ich weiß, dass einige von euch gar nicht so weit von mir entfernt wohnen und vielleicht kann ich euch auf diese Weise ein paar wunderschöne Geschäfte vorstellen und ihr habt Lust diese evtl. auch einmal zu besuchen.
Den Anfang mache ich heute mit der lieben Corinna. In ihrer Kerzenwerkstatt bin ich schon seit Jahren Kundin, denn bei Corinna findet ihr nicht nur Greengate und Co., sondern, und vor allen Dingen, traumhaft schöne und handgefertigte Kerzen.
Seit Anfang August kann ich den Herbst kaum mehr erwarten. Ich bin einfach kein Sommermensch, das wird sich auch nicht mehr ändern.
Ich liebe den Herbst! 🥰
Ich freue mich darauf mich einer dicken Wolldecke aufs Sofa zu kuscheln, vielleicht schön zu lesen mit dem Blick auf den Couchtisch mit flackerndem Kerzenschein. Ich freue mich auf die Arbeit im Garten, dick eingemummelt in eine Strickjacke. Ich freue mich auf die frische Luft, darauf unseren Garten winterfest zu machen. Ich freue mich darauf unsere Feuerstelle wieder einzurichten und abends mit einem Glühwein den Flammen beim tanzen zuzusehen. Und unseren Sohn zu beobachten wie er sich freut wenn sein Stockbrot langsam braun wird. Ich freue mich auf Spaziergänge im Wald, wenn das Laub unter den Füßen raschelt. Ich freue mich sogar darauf dem Regen dabei zuzuschauen wie er die Fenster hinunter läuft. Auch aufs Kartenspielen am Sonntagnachmittag, auf das erste Raclette, auf gemütliche Kaffeestunden vorm (Elektro-) Kamin, und ich freue mich auf kürzer werdende Tage. 🕯