Veröffentlicht in Allgemein

Zweierlei Rezepte für einen Mini-Gugelhupf – Einfach, Lecker und Schön!

Im Dezember hatte ich mir Gugelhupfförmchen bestellt, weil ich mit ihnen Vogelfutter machen wollte. Dafür eignen sich die Silikonförmchen hervorragend!
Hier findet ihr das Rezept für das Futter.

Aber ich dachte mir, warum nur Küchlein für die Vögel? Bei uns isst das Auge ja auch mit.
Deshalb habe ich mir 2 Rezepte gesucht und sie mal zum Backen benutzt.
Heraus gekommen sind 18 niedliche Leckereien, die nicht nur zauberhaft aussehen, sondern auch noch richtig gut schmecken. Und die Rezepte teile ich heute mit euch. 🤗

Das erste Rezept ist quasi ein Marmorkuchen aber als Mini-Gugelhupf sieht es einfach noch mal schöner aus! 🤩

Rezept Nummer 1

Die Zutaten:

  • 100 g Mehl
  • 1/2 gestrichener TL Backpulver
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 50 g weiche Butter
  • 2 Eier
  • 1 EL Backkakao für den dunklen Teig

Die Zubereitung:

  • Den Backofen auf 180° Ober und Unterhitze vorheizen.
  • Alle Zutaten nacheinander zu einem cremigen Teig verrühren.
  • Die Hälfte des Teiges nun in die Förmchen füllen.
  • Den Backkakao unter den restlichen Teig rühren.
  • Nun den dunklen Teig ebenfalls in die Backförmchen füllen.

Auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten backen lassen.
Stäbchenprobe! ☝🏻
Die Gugels gut auskühlen lassen und anschließend nach Geschmack mit etwas Puderzucker bestäuben.

Das ist übrigens auch mal ein schönes und schnelles Sonntagsrezept. Im Sommer eignen sie sich auch ganz toll zum Mitnehmen für ein Picknick im Wald. 😋

Rezept Nummer 2

Die Zutaten:

  • 100 g weiche Butter
  • 150 g Zucker (im Originalrezept, ich habe nur 120 g genommen 😊)
  • 2 Eier
  • 190 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 Prisen Zimt
  • 1/2 TL Vanille
  • 90 g Joghurt
  • nach Geschmack etwas Zitronensaft

Die Zubereitung:

  • Den Backofen auf 180° vorheizen.
  • Butter und Zucker schaumig schlagen.
  • Eier unterrühren.
  • Mehl, Backpulver, Salz, Zimt und Vanille zufügen.
  • Zum Schluss den Joghurt und den Zitronensaft beigeben.
  • Die Förmchen mit dem Teig befüllen.
Beim 2. Mal habe ich es mir leichter gemacht und einen Spritzbeutel zum befüllen genommen. 💡

Nun 10-15 Minuten backen. Unbedingt wieder die Stäbchenprobe machen! ☝🏻
Gut auskühlen lassen.

Jetzt kann man sie eigentlich schon essen, aber ich wollte sie noch ein wenig aufhübschen.
Dafür habe ich einen Becher Sahne geschlagen und die steife Sahne mit Hilfe von einem Spritzbeutel in die Mitte der Gugels gefüllt. Obendrauf noch eine Himbeere!

Hmmm. Yummi! 😋

Ihr wisst, ich mag es ja total, einfache Dinge ein bisschen zu verschönern. Und ich weiß, ihr mögt es auch. 😏
Für noch ein bisschen mehr Geschmack, könnt ihr auch noch ein Päckchen Vanillezucker zu der Sahne geben. Mir ist es diesmal leider zu spät eingefallen. Beim nächsten Mal aber bestimmt.

Ich habe die Rezepte an 2 verschiedenen Tagen gebacken, an Tag 2 war es richtig schön winterlich bei uns. Da hat die gemütliche Kaffeestunde gleich noch mehr Spaß gemacht.

Für heute war es das schon wieder, nächste Woche habe ich dann etwas Süßes für den Valentinstag für euch. Man kann ja gar nicht früh genug anfangen Ideen zu sammeln, nicht wahr? Außerdem ist ja gar nicht mehr lange hin bis zum Tag der Liebe. 💕

Bis zum nächsten Mal!

Eure Sabrina 👩🏻‍🍳

Anzeige

WadL Shop Banner
Amazon Shop

2 Kommentare zu „Zweierlei Rezepte für einen Mini-Gugelhupf – Einfach, Lecker und Schön!

  1. Vielen Dank für für deine tolle Rezepte . Werde ich gleich ausprobieren .
    Und deine DEKO 😍 einfach wunderschön . Da beneide ich dich , wie schön du das machst . Ich hab gar keine so tolle Ideen .
    Aber dafür schau ich bei dir ab 😍

Kommentar verfassen