Im Januar habe ich immer das Gefühl in ein Dekoloch zu fallen. Wer kennt es auch? 🤗
Im ersten Moment finde ich es immer total erfrischend wenn der ganze Weihnachtsklüngel wieder ausgezogen ist. Aber was kommt dann?
Nachdem ich die ersten 2 Tage der Leere immer total genieße, empfinde ich es spätestens am 3. Tag als langweilig und kahl. Also müssen neue Ideen her.
Und womit kann man zu jeder Jahreszeit am schönsten dekorieren? Genau mit Kränzen!
Und da es mir für Buchs und Stroh noch früh ist, habe ich mich für Eukalyptus Baby Blue und blühenden Efeu entschieden.
Genau das richtige für den Winter wie ich finde.
Drei Kränze habe ich mir gebunden. Einen auf einem Strohrömer, einen auf einem Messingring und den letzten habe ich mir mit Hilfe von Basteldraht selbst geformt. 😊

Kleine Reste habe ich in selbst verzierten Töpfchen dekoriert, so kommt Farbe und Freude ins Haus. Blumen dürfen sowieso nie fehlen, zu keiner Jahreszeit und jetzt werden sie ganz langsam wieder Rosa. 🌷
Für die Kränze braucht man nur ein paar Zutaten und schon kann es los gehen.
Das brauchen wir:
- Frisches Grün ganz nach eurer Wahl
- Verschiedene Kranzrohlinge
- Bindedraht
- Schere oder Zange
- Bänder und was euch sonst noch einfällt 😊

Für den ersten Kranz habe ich einen Strohrömer benutzt, er hat einen Durchmesser von 20 cm. Dafür bindet man sich einfach viele kleine Sträußchen und setzt sie hintereinander um den Kranz.
Mit dem Efeu füllt sich der Kranz ganz schnell.
Wer das Kranzbinden genauer sehen will, hier hatte ich mal ein IGTV veröffentlicht:


Für den 2. Kranz habe ich einen dünnen Ring aus Messing genommen und ihn ganz schlicht mit dem Eukalyptus umwickelt. In der Weihnachtszeit hatte ich einen großen Kranz im Wohnzimmer vor dem Holzfenster hängen und dort fehlte mir jetzt etwas. 🤔
Für den letzten Kranz habe ich mir zuerst aus dünnem Draht einen Rohling geformt und ihn dann auch mit dem Eukalyptus umwickelt. Ich hatte die Idee, ihn in meinen Kerzenhalter zu legen.
Wenn man ihn vom Umfang ganz klein wickelt kann man ihn auch ganz toll als Serviettenring benutzen. Als kleiner Tipp für die nächste Tischdeko. 😉

Nun zeige ich euch aber wie ich es mir vorgestellt habe.


Den dicken Kranz kann man ja nun wirklich für alles nehmen, ob liegend als Tischdekoration oder hängend, er macht überall eine gute Figur.


Aber egal wo oder wie, frisches Grün tut gerade so gut. Zusammen mit den ersten Frühlingsblumen und Kerzen wird es im Januar gemütlich bei uns zuhause. 🤗
Außerdem machen machen Blumen glücklich, genau wie Schokolade aber man kann ja nicht immer Schokolade essen. 😅
Am Freitag habe ich wieder etwas Leckeres für euch. Klein und knuddelig wird es werden. Und lecker! Das ist das Wichtigste. 😏
Bis zum nächsten Mal!
Eure Sabrina 🙋🏻♀️

Liebe Sabrina,
deine Ideen und die Bilder sind wieder wunderschön!!! ♥️
Stellt sich nur die Frage: wo bekomme ich heute solch hübschen Eukalyptus her UND warum kann man nicht immer Schokolade essen?! 😉
Hab’ einen schönen Sonntag, herzliche Grüße,
Nicole
Hallo liebe Nicole 👋🏻👋🏻👋🏻
Ganz lieben Dank und auch Danke für den Lacher am Morgen. 😅
Ja, warum kann man eigentlich nicht immer Schokolade essen? 😂
Den Eukalyptus habe ich mir online bestellt. ❤️
Ein schönes Brett von “Eulenschnitt”, Eukalyptus und Hyazinthen dazu,
so kommt ein Stückchen Frühling im Nu.
Lieben Gruß
Carmen
Dankeschön. ❤️
Einen schönen Sonntag wünsche ich dir. 🌷