Wenn ich schon Schweden höre, habe ich sofort rote Häuser, Seen und Wälder vor Augen. Ich liebe Schweden, auch wenn ich noch nie dort war. Es hat für mich gleich etwas heimeliges an sich, wenn ich das Wort nur höre.
Die Schweden haben eine so entspannte Lebensweise, sie haben ein Händchen für schlichte aber wunderschöne Dekoration und sie haben eine leckere Küche.
Vor ein paar Jahren habe ich das Rezept von diesem Apfelblechkuchen gefunden und musste ihn sofort nachbacken. Ich habe es euch ja schon öfter erzählt, dass ich eigentlich kein gebackenes Obst mag, aber diesen Kuchen esse sogar ich! Und zwar ziemlich gerne! 😀
Biskuit mag ich sowieso für mein Leben gerne, und in Verbindung mit Zimt und Mandeln ist es einfach nur ein Traum. Backt den Kuchen auf jeden Fall auch einmal, ihr werdet begeistert sein, so fluffig ist er und saftig.
Monat: August 2019
Basteln mit Kindern zum Herbstbeginn
Wir Blogger sind der Jahreszeit ja mindestens vier Wochen voraus. Das muss so sein, damit wir euch Ideen geben können, die euch inspirieren. Wir können unsere Weihnachts- oder Osterdeko nicht erst zu der entsprechenden Zeit zeigen, weil ihr Leser ja sonst keine Chance mehr hättet evtl. etwas nachzukaufen oder zu basteln. Deshalb beginnt auch bei mir der Herbst etwa vier Wochen früher, als er im Kalender steht. 😉
Ich möchte meinen Blog um einen Menüpunkt erweitern, und zwar wird es hier in Zukunft unter “Für Kinder” kleine Bastelideen und einfache Rezepte für jüngere Kinder geben. Ich freue mich riesig darauf, mal etwas anderes für euch zu machen.
Die verregneten Nachmittage kommen bald wieder auf uns zu, und damit die Langweile unserer Kinder. Um uns selbst und den Kleinen die Zeit zu verkürzen, werde ich euch in Zukunft einfache aber schöne Ideen zeigen, die ich selbst Zuhause gerne mit meinem Sohn bastle.
Den Anfang machen wir heute mit gestempelten Windlichtern aus Äpfeln, habt ihr Lust?
Aus verwelkten Blumen noch etwas Schönes zaubern!
Letzte Woche hat meine Freundin mir einen schönen Blumenstrauß geschenkt. Leider war er schon nach wenigen Tagen verwelkt, trotz täglichem Wasserwechsel und frisch anschneiden. Vielleicht lag es auch an der Wärme im Haus, auf jeden Fall waren die Blümchen nach nur kurzer Zeit hinüber. Und als ich sie dann in den Müll schmeißen wollte, ist mir aufgefallen, dass die Chrysanthemen von der Blüte her noch schön sind. Lediglich die Stängel waren matschig.
Da kam mir die Idee, die Köpfe abzuschneiden und einen Kranz daraus zu machen.
Einfache Zimtschnecken
Wir lieben sie doch alle, nicht wahr?
Zimtschnecken schmecken fast Jedem und sind super schnell und einfach gemacht. Hefe habe ich eigentlich immer zuhause und sollte sich spontan Besuch anmelden, ist ruck zuck ein Teig gemacht.
Im Herbst und Winter gibt es sie natürlich noch öfter, alleine weil der Geruch so an Weihnachten erinnert. 🥰
Letztes Wochenende hatten wir schon die erste Ahnung von Herbst und ich dachte, ich mache für euch ein paar Bilder und schreibe euch das Rezept auf. Ich denke jede Hausfrau hat schon mal Zimtschnecken gebacken, aber ich wollte mein Rezept auch gerne hier auf dem Blog haben.
Apfelsaft selbstgemacht und der Garten im August
Wir haben dieses Jahr so wahnsinnig viele Äpfel, dass ich gar nicht weiß, wohin damit. So groß ist unsere Truhe nicht um für den ganzen Winter Apfelmus zu machen. Natürlich geben wir auch viel ab, aber man möchte einen großen Teil auch selbst verarbeiten. Also habe ich dieses Jahr zum ersten Mal Apfelsaft selbst gemacht. Ich habe leider keinen Entsafter, damit wäre es ja kein Problem, aber es geht auch ohne. Es ist aber ein riesiger Aufwand, das sage ich lieber gleich dazu. Trotzdem freue ich mich darüber, es mal probiert zu haben und der Saft ist natürlich viel leckerer als jeder gekaufte. 😋
“Apfelsaft selbstgemacht und der Garten im August” weiterlesenUnser Wohnzimmer, endlich so wie ich es mag!
Wir haben unser Wohnzimmer umgestaltet, endlich! 🥰
Ich war eigentlich nie so richtig glücklich mit unserem Wohnzimmer. Es ist ziemlich groß und vor allem lang. Ich persönlich finde ja quadratische Räume leichter einzurichten. Drei Jahre lang habe ich jetzt ständig irgendetwas verändert, ohne je zufrieden zu sein.
Dazu kam, dass ich unsere Fernsehecke ganz, ganz schrecklich fand. Wenn ich für Instagram ein Bild gemacht habe, habe ich immer so fotografiert, dass ja der Fernseher nicht zu sehen war. Und das lag nicht an dem Gerät selbst. Viele haben ja ein Problem mit dem Fernseher, ich kann das gar nicht verstehen. Für mich gehört er ins Wohnzimmer wie das Sofa. Nein, es ging alleine um den Schrank. Eigentlich war es noch nicht einmal ein Schrank, sondern ein Kallax Regal von Ikea. Das passte sowas von gar nicht in meine Landhauseinrichtung, ich war einfach nur noch genervt. Anfangs hatten wir sogar ein schwarzes, könnt ihr euch das vorstellen? Ich dachte dann wenn es wenigstens weiß wäre, würden wir das Problem lösen, aber dem war nicht so.
Es entstand dann also der Plan etwas eigenes zu bauen.
August heißt Pflaumenkuchen
So langsam gehen wir schon wieder Richtung Herbst. Ja ich weiß, die meisten wollen davon noch nichts wissen aber die kürzer werdenden Tage erzählen etwas anderes. Und wisst ihr was? Ich freue mich riesig drauf! Ich liebe die angenehm warmen Tage im September und Oktober, das Licht, die wieder dunkleren Abende und den Geruch. Bei mir startet der Herbst konsequent am 1. September, das war schon immer so, egal was draußen für ein Wetter ist. 🙂
Aber jetzt ist ja erstmal August und die ersten Obstbäume können geerntet werden. Die ersten Äpfel sind bei uns schon reif und die Pflaumenbäume sowieso.
Endlich wieder eine saubere Terrasse dank dem Kärcher PCL 4 Terrassenreiniger! – Meine Erfahrungen.
Werbung / Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Kärcher Deutschland.
Es ist ja jedes Jahr dasselbe, kaum hat man die Terrasse im Frühjahr gereinigt, bilden sich Moos und Dreck ganz schnell wieder. Es braucht ja nur ein paar Regenschauer und schon bildet sich der erste Grünspan erneut.
Gerade unsere Holzterrasse ist nur unter großem Aufwand zu reinigen. Normalerweise reinige ich den Boden in stundenlanger Arbeit, hockend auf allen vieren, mit einer weichen Bürste und dem Gartenschlauch. Da brauche ich schon fast einen ganzen Tag um damit fertig zu werden. Durch handelsübliche Hochdruckreiniger wird das Holz sehr schnell angegriffen. Gerade die Rillen sind sehr empfindlich. Das Holz weicht hier sehr schnell auf, da man an dieser Stelle besonders intensiv reinigen muss, weil dort der Dreck natürlich extrem hartnäckig ist. Nach einer Reinigung mit dem Hochdruckreiniger ist man quasi gezwungen das Holz zu ölen. Das ist alles sehr aufwändig und natürlich auch teuer. Für eine Ölung bei unserer Terrassengröße ist man ganz schnell bei weit über hundert Euro.
Umso mehr habe ich mich gefreut, als die Firma Kärcher mich gefragt hat, ob sie mir den Terrassenreiniger PCL 4 für eine Reinigung zur Verfügung stellen dürfen.
Natürlich dürfen sie! 😊
“Endlich wieder eine saubere Terrasse dank dem Kärcher PCL 4 Terrassenreiniger! – Meine Erfahrungen.” weiterlesen