Letzte Woche habe ich Muffins gebacken, aber nicht die typisch runden, sondern ich habe kleine Hasengesichter daraus gezaubert. Das war gar nicht so leicht wie ich zuerst dachte. Habe ich euch schon mal verraten, dass ich keine Muffins backen kann? Das hört sich vielleicht seltsam an, aber es ist eine Tatsache. Deshalb greife ich bei Muffins immer zur Backmischung, die werden wenigstens immer schön. Im Gegensatz zu meinen früheren Versuchen mit eigenen Rezepten. Deshalb habe ich natürlich auch bei den Häschen zur Fertigmischung gegriffen.
Ein Fehler! – Warum? Die Geschichte erzähle ich euch jetzt. 😬

3x habe ich die Häschen gebacken, bevor sie so waren wie ich sie haben wollte. Es gab also sehr viele Muffins bei uns letzte Woche. 😅
Für die Hasen-Muffins benötigt man einen Teig, der nicht wahnsinnig hoch geht. Das habe ich aber erst nach dem 2. Mal backen bemerkt. Das erste Blech ist überhaupt nichts geworden! Da konnte man noch nicht mal erahnen, was ich überhaupt vorhatte. Ich hatte auch viel zu viel Teig in den Förmchen. 🙄
Beim 2. Mal war ich schlauer und habe die Teigmenge halbiert. Das war schon viel besser. Immerhin sahen die Muffins schon mal aus wie kleine Bärchen. 🐻

In Fertigmischungen ist einfach sehr viel Backpulver enthalten, so konnte das nichts werden. Also habe ich nach meinem alten Rezept gesucht, das ich auf gar keinen Fall und nie mehr backen wollte! 😬 15 Jahre habe ich es zum Glück aufgehoben. Und so hatte dieses ungeliebte Rezept nach so vielen Jahren sein großes Comeback bekommen. Wie die kleinen Hasen gemacht werden schreibe ich euch jetzt auf.
Die Zutaten:
- 5 Eier
- 250 g zerlassene Butter
- 250 g Mehl
- 250 g Zucker
Wer mag, kann dem Teig auch noch ein bisschen Eierlikör zufügen. Für die Hasenform benötigt ihr für 12 Muffins zusätzlich 36 kleine Kügelchen aus z.B. Alufolie.
Die Zubereitung:
- Den Backofen auf 180° Ober und Unterhitze vorheizen.
- Die Butter zerlassen.
- Anschließend einfach alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Die Muffinförmchen in eine Muffinbackform verteilen und mit Teig befüllen.
- Unbedingt weniger als die Hälfte der Förmchen befüllen!
- Nun jeweils 3 Kügelchen um die Papierförmchen legen, eins oben in der Mitte und jeweils eins links und rechts. so entsteht die Kopfform.
- Bis zum Boden drücken, damit die Hasen hinterher die richtige Form haben.
- Die Muffins nun 20-25 Minuten backen.
- Nach dem Auskühlen können sie nach Lust und Laune dekoriert werden.



Ich habe nicht die normalen Papierförmchen benutzt, sondern Förmchen mit Aluminium, die sind in dem Fall wirklich besser, da sie gut in Form bleiben. Die Förmchen bekommt ihr z.B. hier:
Werbung


Ich finde es ist eine ganz hübsche Idee zum Osterfest. Es geht recht schnell und sieht auch noch richtig niedlich aus. 🤗
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und noch mehr Freude beim Vernaschen. Der Teig reicht übrigens für ca. 36 Häschen. Ich würde euch raten das Rezept zu halbieren, es sei denn ihr möchtet und braucht so viele Muffins. 😄
Wie immer würde ich mich natürlich über eure Bilder freuen!
Bis zum nächsten Mal!
Eure Sabrina 👩🏻🍳

Liebe Sabrina
Wie mega mega lecker und österlich schön 🐰🐰🐰 Bei mir würde tatsächlich noch Eierlikör in den Teig kommen 😊
Danke die das tolle Rezept 🐰😘
Hallo, die Häschen sehen so niedlich aus. Das ist eine tolle Idee 👍. Ich werde die zu Ostern mit meiner Tochter backen. Die gibt’s dann auch beim Brunch.😋