Veröffentlicht in Allgemein

Der Garten im April – Wir bereiten unseren Garten für den Sommer vor!

Wie lange gab es auf meinem Blog keinen Gartenbeitrag mehr?

Das muss sich in diesem Jahr aber unbedingt wieder ändern! Der Frühling ist ein guter Startschuss dafür. Und dafür das die Gartensaison wetterbedingt ziemlich spät los ging, haben wir schon einiges geschafft. Ich bin tatsächlich ein bisschen stolz auf uns. 😊

Ehrlich gesagt, hatten wir gar nicht so viel im Garten geplant in diesem Jahr. Wir, bzw. ich möchte in den kommenden Monaten die Prioritäten ein bisschen mehr außerhalb des Gartens legen. 2 Jahre waren wir mit wenigen Ausnahmen nur zuhause und ich mag das auch sehr, aber jetzt ist es an der Zeit mal wieder etwas zu erleben. ☺️

Eine Sache hatte ich aber schon ganz lange im Kopf und zwar ein Staudenbeet vor dem Hühnergehege. Der Platz vor dem Staketenzaun ist einfach perfekt dafür.
1. Er bietet einen tollen Hintergrund.
2. Kann man große Stauden wie Dahlien dort gut anbinden.
3. Das Beet liegt im Halbschatten, nachmittags wenn die Sonne richtig brennt, haben es die Stauden schön schattig.

Den Rittersporn hatte ich noch vom letzten Jahr übrig und er hat hier jetzt einen schönen Platz gefunden.

Ich freue mich jetzt schon wenn es im Sommer hier bunt blüht. Im Beet wird es eine schöne Mischung aus verschieden rosa und lila Tönen geben. 🌸

Diese Stauden habe ich ausgewählt:

  • Dahlien
  • Storchschnabel
  • Katzenminze
  • Rosa Sterndolde
  • Hortensien
  • Rittersporn

Wie immer im Leben hat immer alles 2 Seiten. Für das Beet musste unser Pool endgültig weichen. Ihr wisst ja, dass ich jetzt nicht unbedingt sein größter Fan war, aber wenn es richtig heiß ist, ist es natürlich schon toll wenn man sich mal schnell abkühlen kann. Dafür werden wir zur Not aber auch eine Lösung finden. 🚿
Der Ausblick von der Terrasse wird dafür umso schöner sein. Ich habe noch ein paar Bilder von der Umgestaltung für euch.

In der Ecke ist noch ganz spontan ein Mini-Kräutergarten entstanden, in dem ich demnächst für meinen Hugo die Minze ernten kann und die Kinder sich Erdbeeren pflücken können. Wenn der Rasen dann wieder da ist, wird es bestimmt richtig, richtig schön aussehen. Die ersten grünen Halme sind mittlerweile schon zu sehen. 🌱

In 1-2 Wochen sieht es schon wieder ganz anders aus.

Das Staudenbeet ist viel kleiner geworden als geplant, aber wir möchten uns demnächst noch ein paar Sonnenliegen aufstellen und deshalb haben wir uns gegen ein größeres Beet entschieden.

Ansonsten ist im Garten alles beim Alten geblieben. Die Obstbäume blühen gerade so schön, unsere Tiere sind glücklich und wir genießen einfach den Frühling. 🥰

Im Bauerngarten fangen die Stauden an zu wachsen und im Hochbeet ist der erste Salat eingezogen. Bald ist hier alles wieder ganz bunt und wuselig. Genau wie ich es bei uns im Garten am liebsten mag. 😁

Der Blick von der Terrasse wird auch immer schöner und wenn bald unser Zierflieder wieder blüht, sieht es nicht nur fantastisch aus, sonder es riecht auch genauso.

Der Pflanztisch ist im Moment noch österlich dekoriert, aber das wird sich in den nächsten Tagen wieder ändern. Ein paar Mageriten habe ich dafür schon gekauft. Es sind meine absoluten Lieblinge und dürfen bei mir niemals fehlen.
Kein Landhausgarten ohne Margeriten. 🤗

Jetzt ist mein kleiner Rundgang durch unseren Frühlingsgarten auch schon beendet. Sobald sich in den Beeten wieder mehr tut, gehen wir natürlich wieder gemeinsam los und entdecken alles neu. Ach, wird das schön. Ich freue mich sehr darauf. 🥰

Schön, dass ihr mich begleitet habt. 😘

Bis zum nächsten Mal!

Eure Sabrina 👩🏻‍🌾

Anzeige

WadL Shop Banner
Amazon Shop

4 Kommentare zu „Der Garten im April – Wir bereiten unseren Garten für den Sommer vor!

  1. Dein Garten ist einfach ein Traum… so gemütlich und natürlich und bunt… und das neue Staudenbeet wird vor dem Staketenzaun wunderschön aussehen, da bin ich mir sicher! 👍😍

  2. Liebe Sabrina,
    Danke für Deinen Gartenrundgang und Deinen Gartenbericht. Du weißt ja, dass ich auch ein großer Fan von Deinem Garten bin ;o). Von daher habe ich mich sehr über diesen Artikel gefreut und hoffe auf weitere Beiträge dieser Art. Aber natürlich freue ich mich auch auf neue leckere Rezepte auf dieser Seite. Mach bitte weiter so. Sei lieb gegrüßt. Franzi

Kommentar verfassen