Veröffentlicht in Allgemein, Werbung/Kooperation

3 Monate Hobbyfarming mit Kerbl – Meine Erfahrung, mein Bericht!

Werbung / Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Kerbl.


Hühner, eine Gans oder Laufenten waren schon immer ein Traum von mir! 🐔🦆

Seit wir in diesem Haus wohnen, haben wir immer mal wieder darüber nachgedacht. Aber wie das so ist, Tiere machen Arbeit und man ist mit ihnen nicht mehr ungebunden.
Also haben wir das Thema immer wieder verschoben.

Im März habe ich dann die Anfrage von Kerbl bekommen, ob ich Lust habe am Projekt “Hobbyfarming” teilzunehmen.
Ganz hinten im Kopf war sofort klar, dass wir es machen werden. Trotzdem haben wir uns einige Tage Bedenkzeit erbeten. So eine Entscheidung trifft man nicht aus dem Bauch heraus, eben aus den oben genannten Gründen! 🤔

Außerdem geht es hier um Lebewesen und ich bin der Meinung, dass man sich kein Tier anschafft um es eventuell später wieder abzugeben.
Nach einer guten Woche stand dann aber fest: Ja, wir machen es! 😃

Wir haben den Platz dafür, ich habe die Lust mir die Zeit für die Tiere zu nehmen und wir haben uns auf frische Eier von glücklichen Hühnern gefreut. (Letzteres steht noch aus! 😆)
Dass das Hühnergehege in den ehemaligen Sandkasten kommt, war sofort klar. Ich habe vom Haus einen tollen Blick darauf und unsere Hühner so immer im Blickfeld.

Wir mussten uns jetzt entscheiden wie vielen Hühnern wir ein neues Zuhause geben möchten. Eine Hühnerschar sollte immer aus mindestens 3 Hühnern bestehen. Wir haben uns dann für den Anfang für 4 Hühner entschieden, ich bin mir aber ziemlich sicher, dass im nächsten Frühjahr 2 weitere hier einziehen werden. 😊

Da wir absolute Anfänger sind, habe ich erstmal Stunden im Internet verbracht um die passenden Hühner für uns zu finden. Dabei ist es ja so, dass das Wesen des Huhns genauso eine Rolle spielt wie das Aussehen. Ich habe dann die für uns perfekten Rassen gefunden. Es gibt tatsächlich ca. 10 Hühnerrassen, die für Anfänger geeignet sind.
Wir haben uns für 2 Barnevelder und für 2 Cochins entschieden. Beide Rassen sind sehr zutraulich und auf ihre Menschen bezogen. Die Legeleistung war für mich nicht der ausschlaggebende Punkt, sondern nur das Wesen! 😚
Wobei die Barnevelder mit 180 Eiern im Jahr schon zu den guten Legern gehören.
Cochins legen circa 120 Eier im Jahr. Für uns und unsere Familie ist das völlig ausreichend.

Das Hühnerhaus!

Kerbl hat uns die Auswahl für die Hühner aber auch für den Hühnerstall überlassen.
Da wir wirklich viel Platz haben und auch unseren Hühnern Platz geben wollte haben wir uns für die größte Variante entschieden. Unser Hühnerhaus ist so ausgelegt, dass die Hühner zur Not auch mal 1-2 Tage drinnen bleiben könnten.
Es hat insgesamt 6 Legenester und 2 Sitzstangen.
Alle Türen und Fenster sind einzeln zu öffnen und zu verriegeln. Das Kunststoff beschichtete Kotbrett lässt sich sehr einfach reinigen. Durch seine Höhe von über 2 Metern kann ich bequem beim Ausmisten im Haus stehen. Das sind alles Punkte, die für uns ausschlaggebend waren uns für dieses Haus zu entscheiden.

Selbstverständlich hat Kerbl auch noch kleinere Hühnerhäuser, nicht jeder hat die Möglichkeit 4 oder mehr Hühnern ein Zuhause zu geben. Auf der Homepage von Kerbl könnt ihr bei Interesse alle Hühnerhäuser einsehen.

Aufgebaut hat mein Mann das Haus alleine. Er hat dafür ungefähr 2 Stunden gebraucht. Alle Teile waren vormontiert und werden ganz einfach zusammen gesteckt. Es waren nur ganz wenige Schrauben nötig, die alle Elemente miteinander verbinden.

Ich denke auf den Bildern kann man es ganz gut sehen.
Nachdem das Haus aufgebaut war, konnte ich es natürlich gar nicht mehr erwarten, dass die Hühner nun endlich einziehen.
Es war wirklich ein bisschen so als würde man ein Kinderzimmer einrichten und wartet jetzt nur auf das Baby! 😅

Vorerst musste mein Dekohuhn herhalten.

Die Hühner ziehen ein!

Nachdem wir endlich einen Bauern gefunden haben, der beide Hühnerrassen hat, konnten wir unsere Hühner endlich abholen.
Früher hatte ich immer ein wenig Angst vor Hühnern, ich weiß gar nicht warum. Deshalb war ich ein wenig nervös wie es denn nun werden würde.

Auf dem Bauernhof, noch ohne Hühner!

Unser Hühnerbauer war wirklich super!
Er hat mir meine Angst genommen indem er mir einfach meine Hühner in die Arme gelegt hat. Er hat mir außerdem erklärt wie ich die Hühner zu halten habe. Und siehe da, es war ganz einfach.

Es war Liebe auf den ersten Blick! Ich habe mich wie eine Mama gefühlt. Und sie waren noch so klein und hatten mehr Angst als ich. Spätestens in dem Moment war klar, dass es meine Hühner bei mir so gut haben werden wie möglich! 🥰

Nachdem wir sie zuhause aus ihren Kartons befreit hatten, haben wir schon den ersten großen Fehler gemacht. Wir haben sie nicht in ihr Haus gebracht, sondern haben sie draußen laufen lassen. Natürlich wussten die Hühner dann abends nicht wo ihr Zuhause ist. Und dann ging der Marathon los die Hühner ins Haus zu bekommen. Gar nicht so einfach wenn sie unter einem riesigen Busch sitzen. Praktischerweise fing es dann auch noch an zu regnen! Eine Nachbarin musste uns noch zur Hilfe kommen, wir hätten es alleine nicht geschafft sie ins Haus zu bekommen. Das war ein Drama! Hinterher als alle Hühner im “Bett” waren, haben wir uns aber erstmal richtig kaputt gelacht! 😆
Das ging ja schon gut los.

Wir haben unsere 4 Mädchen dann die nächsten 2 Tage erstmal im Stall gelassen damit sie sich einleben konnten.
Also, solltet ihr euch mal Hühner anschaffen wollen, lasst die Tiere erstmal im Stall! ☝🏻

So sah ich am Abend nach einem Tag als Hühnermama aus! Völlig fertig aber glücklich!

Die ersten Tage und Wochen!

Die ersten 2 Tage habe ich stundenlang, immer mal wieder über den Tag verteilt vor dem Käfig gesessen. Ich habe mit ihnen gesprochen, damit sie sich an meine Stimme gewöhnen. Und ich habe sie mit Löwenzahn gefüttert, damit sie sich an meine Hand gewöhnen.
Hühner sind sehr verfressen, deshalb hat man bei so jungen Tieren eine gute Chance sie zahm zu bekommen. Aus diesem Grund habe ich “besonderes Futter” auch nur aus der Hand gegeben. Und sie haben mir sehr schnell aus der Hand gefressen! 😁

Am dritten Tag habe ich mich getraut die Mädchen aus ihrem Stall zu lassen. Zuerst waren sie ganz vorsichtig. Aber da Hühner nicht nur verfressen sind, sondern auch total neugierig, sind sie dann doch recht schnell locker geworden und haben ihr Gehege erkundet.

Stunden um Stunden habe ich in den letzten Monaten mit meinen Tieren verbracht.
Sie gefüttert, mit ihnen gesprochen und sie gestreichelt. Wobei das nicht jede von den Mädels mag.

Der erste Freilauf!

Nach ungefähr 6 Wochen haben wir es dann gewagt und die Hühner aus ihrem Gehege gelassen. Zuerst waren sie ein bisschen verwirrt und zurückhaltend aber als sie gemerkt haben was da draußen für eine tolle Welt ist, waren sie nicht mehr aufzuhalten. 😊
Eine gute Stunde haben wir sie im Garten frei herum laufen lassen. Ich war gespannt wie es klappen würde sie wieder ins Gehege zu bringen aber alles lief reibungslos. Wir sind einfach hinter ihnen hergelaufen und haben dabei die Richtung bestimmt. Dabei darf man Hühner aber niemals jagen, sie bekommen sonst Angst und verlieren das Vertrauen! 🤗

Natürlich wussten sie nun, dass es etwas besseres gibt als ihren Auslauf und haben ihren Ausflug nun täglich eingefordert. Da wir uns aber nicht den ganzen Garten umgraben lassen wollten, haben wir ihnen ein zusätzliches Gehege eingerichtet.
Dank der Ausstattung von Kerbl hatten wir nämlich noch einen 25 Meter langen mobilen Zaun, mit dem wir dann ein Stück Garten nur für die Hühner abgesteckt haben.

Große Freude und Aufregung beim ersten Freilauf!
Das neue Gehege!

Unsere Hühner!

Jedes Huhn hat genau wie wir Menschen einen eigenen Charakter!
Bei unseren Hühnern ist vom Wesen keins wie das andere. Jede von ihnen ist Einzigartig, genau wie wir!

Hilda!

Hilda ist unsere Verträumte! Immer ein bisschen hinter den anderen her und absolut liebenswert! Nicht nur, dass ich sie besonders schön finde, sie hat auch ein besonders schönes Wesen. Sie ist lieb und zutraulich und an guten Tagen lässt sie sich sehr gerne von mir streicheln. Sie ist zurückhaltend und lässt sich gerne auch mal von ihren Artgenossinnen die Butter vom Brot nehmen. 😉

Frau Müller

Frau Müller ist die Mama unserer Hühner und absolute Chefin! Wäre sie ein Mensch würde sie wahrscheinlich in der Führungsetage eines großen Konzerns sitzen. 😆
Sie ist dominant, konsequent, aber lieb. Wo Frau Müller ist, sind die anderen. Sie ist der Rudelführer. Sie übernimmt auch die Rolle des fehlenden Hahns. Frau Müller ist die Letzte die abends in den Stall geht. Bis zu 6x kontrolliert sie ob auch alle Hühner drin sind bevor sie selbst schlafen geht. Wir sagen immer: Gut, dass sie nur 3 Hühner ins “Bett” bringen muss. Bei 17 Hühnern käme sie selbst nicht mehr zum Schlafen. 🤣

Frieda!

Frieda ist unsere Abenteuerlustige! Ihr ist kein Baum, keine Schaukel oder Haus zu hoch. Sie kommt überall hin. Sie ist mutig und frech. Mit Frieda habe ich von allen Hühnern den meisten Spaß, ich habe schon Tränen gelacht über sie. Mittlerweile hängt sie schon so sehr an mir, dass ich noch nicht mal mehr alleine auf der Terrasse sitzen kann. Wenn es eben geht, ist sie bei mir. Komischerweise lässt sie sich aber nicht gerne anfassen. Unsere Liebe ist auf Distanz! 😊

Leni (Trötii)!

Unsere Truppe vor ihrem neuen Unterstand auf der “Hühnerwiese”

Leni ist mein absoluter Liebling! Keins meiner Hühner liegt mir mehr am Herzen. Wahrscheinlich weil sie so wahnsinnig in mich verliebt ist! Sie braucht nur meine Stimme hören und schon trötet sie los. Und sie trötet wirklich, deshalb nennt sie hier auch eigentlich niemand mehr Leni. 😃
Leni hat einen wunderbaren Charakter, sie ist wahnsinnig lieb! Im Gegensatz zu den anderen habe ich bei ihr noch nie Futterneid oder Gehacke bemerkt. Sie ist fröhlich und freundlich. Auch sie lässt sich manchmal von Frieda anstecken und fliegt mit ihr gemeinsam los, allerdings nicht ganz so hoch.

Mein Fazit nach 3 Monaten Hobbyfarming!

Ich bin begeistert! 🤩

Ich bin jeden Tag dankbar für die Chance, die ich bekommen habe! Wahrscheinlich wäre es sonst immer bei den Überlegungen geblieben.


Natürlich habe ich jetzt zusätzliche Arbeit, natürlich habe ich auch manchmal keine Lust den Stall sauber zu machen. Aber das alles ist nichts gegenüber dem was ich dafür im Gegenzug bekommen habe. Nämlich 4 wunderbare und lustige Tiere! Die sich freuen wenn ich komme und über die ich schon so viel gelacht habe. Wenn es bei uns zuhause mal wieder nicht so glatt läuft wie geplant, gehe ich zu meinen Hühnern und schon hebt sich meine Stimmung. 🤗
Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich sagen, dass ich es immer wieder tun würde!

Und ich kann allen die mir auf Instagram wegen meiner Hühner schreiben nur raten, traut euch! Denn es lohnt sich! Und wenn wir ganz großes Glück haben, legen unsere Hühner auch bestimmt mal irgendwann ein Ei. 🤞

Ich sage Danke an Kerbl, denn Dank ihnen ist das Hühnerglück in unseren Garten gezogen.
Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit!

Bis zum nächsten Mal!

Eure Sabrina 👩🏻‍🌾

Anzeige

WadL Shop Banner
Amazon Shop

5 Kommentare zu „3 Monate Hobbyfarming mit Kerbl – Meine Erfahrung, mein Bericht!

  1. Es ist schön und tut gut, Deinen lieben Bericht über glückliche Hühner zu lesen. 🙂
    Jedoch werdet Ihr leider noch etwas auf Eure Frühstückseier warten müssen, befürchte ich! 😀
    So ganz ohne Hahn… 😉

    1. Hallo lieber Werner 👋🏻👋🏻👋🏻
      Es ist tatsächlich so, dass Hühner auch ohne Hahn Eier legen. Lediglich die Befruchtung für Küken findet nicht statt.
      Liebe Grüße Sabrina 💚

  2. Liebe Sabrina! Dein Bericht und deine Fotos – wie immer total schön! Auch ich kann dir bestätigen – sie werden Eier legen!!! Zwar haben wir selber leider keine Hühnchen, aber unsere Nachbarin hatte jahrelang welche. Ohne Hahn – um uns nicht zu nerven… ;-))))) Und WIR hatten Eier ohne Ende und die Hühnchen waren stets gut gelaunt!!! Lag vielleicht auch daran was wir ihnen alles über den Zaun geschmissen haben..! Verschmust waren sie auch ohne Ende und wir haben viel Spaß mit ihnen gehabt!!! Leider ist unsere liebe Nachbarin mittlerweile alt und nicht mehr fit und hat die Hühnchen abgegeben! Aber ich denke gerne an die Zeit zurück und – eigentlich möchte ich ja auch…! Mal sehen! Ich „stalke“ Dich weiterhin! ;-)))
    Ganz liebe Grüße
    Gabi

    1. Hallo Gabi 👋🏻👋🏻👋🏻
      Wir haben uns auch wegen der Nachbarn gegen einen Hahn entschieden. 😅
      Schön, dass du so schöne Erinnerungen an diese Zeit hast.
      Hühner machen wirklich glücklich. Ich hatte gerade heute morgen schon wieder so viel Freude mit ihnen. 😅
      Ganz liebe Grüße und hoffentlich bis bald 👋🏻👋🏻💚

Kommentar verfassen