Veröffentlicht in Allgemein

Ein nachgemachter Windbeutel und eine kleine Dekoidee!

Meinen Windbeutel aus Blätterteig kennt ihr ja schon von meinem Instagram Account, aber als ich ihn am Sonntag wieder mal gebacken habe, dachte ich, dass das “Rezept” auch für den Blog schön wäre. Leichter als diesen Windbeutel bekommt ihr keinen auf den Tisch. Ihr findet hier auf meinem Blog auch ein Rezept für einen Windbeutel aus Brandteig. War das damals ein Drama! 🙄😝

Eine kleine Dekoidee aus Jute schreibe ich auch noch mit auf. Ich liebe so kleine, schnell gemachte Dekorationen ohne großes Tamtam. 🥰

Wie ihr wisst, liebe ich Blätterteig. Egal ob süß oder deftig, Blätterteig geht immer!
Für die heutige Idee braucht ihr fast keine Zutaten und habt trotzdem innerhalb einer halben Stunde eine tolle Leckerei auf dem Teller. Ohne großes Küchenchaos. 🤗

Die Zutaten:

  • 2 Rollen Blätterteig
  • Marmelade
  • 1 Becher Schlagsahne
  • Puderzucker

Anstatt Marmelade könnt ihr zur Füllung auch gut frische Früchte verwenden. Ich hatte leider keine mehr, aber Marmelade hat man ja eigentlich immer im Haus. Mit einer Füllung aus Nuss-Nougat-Creme schmeckt es bestimmt auch großartig, das habe ich selbst allerdings noch nie ausprobiert. 😏

Die Zubereitung:

  • Den Blätterteig ausrollen und übereinander legen.
  • Den Teig halbieren und wieder aufeinander schichten, sodass 4 Schichten Blätterteig übereinander liegen. (3 Schichten würden auch reichen.)
  • Nun den Blätterteig mit einer runden Ausstechform ausstechen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 180° Ober- und Unterhitze backen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Sahne steif schlagen, je nach eigenem Geschmack süßen.
  • Nach dem Backen kurz auskühlen lassen und dann wie ein Brötchen aufschneiden.
  • Zuerst mit der Marmelade und dann mit der Sahne die Unterseite des Gebäcks befüllen.
  • Zum Schluss die obere Hälfte drauflegen und mit Puderzucker bestreuen. 🙌🏻

Hmmm…sieht das nicht köstlich aus? Optisch stehen die Windbeutel aus Blätterteig dem Original aus Brandteig auf jeden Fall nicht nach.
Nun noch schön anrichten und dann kann genossen werden. 😋

Für die Kinder habe ich anstatt einer Tasse oder einem Glas mal ein kleines Milchfläschchen genommen. Die Begeisterung war groß und die Milch hat noch mal so gut geschmeckt. 🍼😅

Eine kleine Dekoidee habe ich zum Schluss auch noch für euch.
Ich hatte noch ziemlich viel Schleierkraut und Eukalyptus zuhause und habe daraus mit Hilfe von Jute eine kleine Hängedeko getüddelt. ✂

Das braucht ihr:

  • Blumen eurer Wahl (sie sollten sich gut trocknen lassen)
  • Etwas Jute
  • Heißkleber
  • Bändchen zur Dekoration

Und so geht es:

  • Aus der Jute einen Halbkreis ausschneiden und zu einer Tüte rollen.
  • Mit dem Heißkleber fixieren.
  • Nun ein hübsches Bändchen drum getüddelt, mit den Blümchen füllen und fertig.

Zum Aufhängen nehmt ihr am besten dünnen Draht, der lässt sich sehr gut durch die Löcher der Jute schieben.


Schau dir gerne noch einmal mein Reel dazu auf Instagram an! 😚

Das war heute mal wieder ein bisschen längerer Beitrag. Ich würde mich freuen wenn er euch gefallen hat.

Bis zum nächsten Mal!

Eure Sabrina 🙋🏻‍♀️

Anzeige

WadL Shop Banner
Amazon Shop

3 Kommentare zu „Ein nachgemachter Windbeutel und eine kleine Dekoidee!

  1. Liebe Sabrina, eine super tolle Idee! Das mache ich heute gleich nach! Blätterteig habe ich noch und die Deko besorge ich! Ganz lieben Dank und einen schönen Tag! Außerdem wünsche ich dir einen schönen Urlaub!♥️♥️♥️♥️

  2. Liebe Sabrina
    Die Windbeutel sind der Hammer 😋
    Und du hast sie wieder so mega klasse erklärt. Vielen lieben Dank 😊
    Morgen mache ich sie nach. Liebe Freunde kommen nämlich zu Besuch 😘😘

Kommentar verfassen