Dieses Rezept ist nicht geeignet für Menschen, die auf ihre Linie achten. Achtung! Es legt sich sofort auf die Hüften. 😉
Gerade im Sommer, wenn es heiß ist, hat man oft keine Lust zu backen. Wenn man sich aber zum Nachmittagskaffee trotzdem was Leckeres gönnen möchte, habe ich heute für euch ein passendes Rezept. Es ist wirklich ganz schnell auf kaltem Weg zubereitet und schmeckt richtig lecker und erfrischend. Kommt auch immer bei den Gästen an, es ist nämlich auch was fürs Auge und das isst bekanntlich ja auch mit. 🙂
Da der Sommer bei uns gerade eine kleine Pause einlegt, habe ich mal wieder im Haus gerückt was die Möbel hergeben. Es fing wie immer mit einer Kleinigkeit an. Kennt ihr das auch? Ihr verstellt ein einziges Möbelstück und das zieht dann Kreise? Immer weiter und weiter. 😉 Bei mir fing es damit an, dass ich den Kamin gerne von der Kaminecke ins Wohnzimmer haben wollte. Gerade noch habe ich euch den Post von der Ecke hochgeladen, schon ist es wieder Geschichte. Aber der Kamin macht sich super im Wohnzimmer, ich finde es total gemütlich und zeige es euch auch bald. Wir nehmen uns diesen Raum im Moment gerade vor, und sobald das geschafft ist, werdet ihr es auch sehen. Nun gut, der Kamin ist weg, jetzt musste eine Idee her was nun dorthin soll. Zuerst habe ich einen kleinen Tisch an die Wand gestellt. Fand ich zuerst auch ganz hübsch. Ich zeige es euch mal.
Neulich habe ich euch auf Instagram einen kleinen Kranz gezeigt, den ich aus heruntergefallenen Äpfeln gebunden habe. Einige von euch wollten wissen wie ich ihn gemacht habe und das zeige ich euch heute. Ein paar Fragen kamen auch zu der Haltbarkeit auf. Dazu kann ich nur sagen, natürlich hält er nicht lange, aber die Äpfel wären auf dem Rasen ja auch verfault. Wer also gerne bastelt und tüddelt, kann sich auf ein kleines DIY freuen. Es darf euch nur nicht stören, dass ihr nicht lange was davon habt. Mein Kranz ist jetzt circa zehn Tage alt und er hängt hier immer noch im Apfelbaum. Die Vögel freuen sich natürlich auch, es ist nämlich ein prima Vogelrestaurant. 🙂
Letzte Woche habe ich ein Bild bei Instagram gepostet welches ich eigentlich erst löschen wollte. Und warum? Weil die Kaffeetasse nicht perfekt war! 😮 Das Foto ist aus einem gemütlichen Moment heraus aufgenommen worden und ich hatte es ursprünglich gar nicht für meinen Feed geplant. Als ich es mir dann angeschaut habe, fand ich es jedoch so schön, dass ich es dann doch verwendet habe. Hätte ich dieses Bild speziell für Instagram gemacht, hätte ich eine andere Tasse genommen, ich hätte einen schönen Milchschaum oben drauf gehabt und hätte besser auf das Licht geachtet. Witzigerweise hat dieses Bild besonders viel Zuspruch bekommen. Noch nicht einmal von den Likes, sondern eher von den Kommentaren. Sehr viele liebe Frauen haben mir geschrieben, dass sie Bilder, die spontan und aus dem Moment heraus sind am liebsten mögen. Jetzt wirft sich mir folgende Frage auf, warum ist das Bild dann schlechter geliket worden als ein Bild wo ich alle oben genannten Punkte beachtet habe? Der Ruf nach mehr Realität auf Instagram ist in der letzten Zeit sehr laut geworden, aber wie viel Realität verträgt ein Profil? Ich habe mir einfach mal sehr viele Profile angeguckt, und wisst ihr was ich festgestellt habe? Die meisten Accounts mit unbearbeiteten Bildern und mit auch mal unordentlichen Räumen haben die wenigsten Follower. Anhand der Postzahlen kann man gut erkennen das es sich dabei nicht um neue Accounts handelt. Denn wer zum Beispiel um die 1800 Bilder hat, kann nicht neu dabei sein.
Schon so lange wollte ich für euch einen Grillpost verfassen, aber was lange währt, wird endlich gut. 😉 In diesem Post erwartet euch ein schön gedeckter Tisch um Freunde zum Grillen zu empfangen und vier leckere Rezepte dazu. Ich freue mich wahnsinnig, euch ein wenig dabei mitzunehmen. Wenn wir Abends Besuch erwarten, decke ich am liebsten schon am Vormittag den Tisch, da habe ich dann noch Zeit mir alles ganz in Ruhe zu Recht zu tüfteln. Ich lege immer gerne eine Kleinigkeit auf die Teller unserer Gäste. Diesmal habe ich kleine Sträußchen aus Rosmarin und Lavendel gebunden. Das macht einfach so ein fröhliches und einladendes Bild wenn man an den Tisch tritt, und die Gäste fühlen sich gleich Willkommen. Ich habe mich für ganz schlichtes Geschirr in weiß und hellgrau entschieden, das ist schön einfach und passt zu jeder Dekoration. Als Tischdecke habe ich eine hellbraune Leinendecke im Landhausstil gewählt. Alles ganz schlicht und zeitlos, genau wie ich es mag. Dazu eine Lichterkette, einen Topf mit Lavendel, ein paar kleine Äpfel und Teelichthalter. Bunt wird es später durch die ganzen Leckereien. ☺
Wisst ihr was ich am dekorieren, fotografieren und bloggen so mag? Die absolute Vielfältigkeit und Freiheit tun und lassen zu können, was man mag. Mir ist erst vor kurzem wieder bewusst geworden, wie bunt und schön die Fotografie ist. Das beste Beispiel sind Blumen. Am allerliebsten fotografiere und dekoriere ich mit Blumen. Ich stelle einen Blumenstrauß in die Vase und habe gleich ein warmes Gefühl in mir. Das geht bei keiner anderen Dekoration so, wie mit Blumen und Pflanzen. Aber habt ihr schon mal Blumen in drei verschiedene Vasen gestellt? Ihr habt sofort ein anderes Bild. Oder stellt doch mal die Blumen vom Esstisch auf den Terrassentisch und anschließend auf eine Fensterbank, ihr habt immer wieder und von ganz alleine eine neue Deko und ein neues Raumgefühl. Letzte Woche habe ich mir einen großen Strauß gekauft. Von den Resten fülle ich immer kleine Väschen und stelle die in einen Sammelbehälter, das mache ich wirklich immer so. Ich zeige euch jetzt einmal wie der gleiche Strauß dreimal anders aussieht. 🥰
Werbung / Dieser Beitrag enthält Werbung in Form von Affiliate-Links.
Nachdem ich letzte Woche meine Stalltür aus dem Wohnzimmer grau gestrichen habe, kamen so viele liebe Nachrichten und Fragen, dass ich versprochen habe einen Post darüber zu verfassen. Vor vier Jahren, vielleicht ist es sogar schon länger her, habe ich auf einem Interiorblog eine Stalltür gesehen und war schockverliebt. Nur wo bekommt man so eine Tür her? Ich habe auf Ebay und sämtlichen Seiten im Internet gesucht, leider habe ich keine gefunden. So kam mir die Idee selbst eine zu bauen. Mein Mann hat sich die besagte Tür dann angeschaut und dann ging es quasi schon los. Jeder kann diese Tür ganz einfach und günstig selbst nachbauen, auch wir Frauen, wenn wir uns trauen mit einer Stichsäge zu arbeiten. 💪🏻