Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein

Wie viel Realität verträgt Instagram?

Letzte Woche habe ich ein Bild bei Instagram gepostet welches ich eigentlich erst löschen wollte. Und warum? Weil die Kaffeetasse nicht perfekt war! 😮 Das Foto ist aus einem gemütlichen Moment heraus aufgenommen worden und ich hatte es ursprünglich gar nicht für meinen Feed geplant. Als ich es mir dann angeschaut habe, fand ich es jedoch so schön, dass ich es dann doch verwendet habe. Hätte ich dieses Bild speziell für Instagram gemacht, hätte ich eine andere Tasse genommen, ich hätte einen schönen Milchschaum oben drauf gehabt und hätte besser auf das Licht geachtet. Witzigerweise hat dieses Bild besonders viel Zuspruch bekommen. Noch nicht einmal von den Likes, sondern eher von den Kommentaren. Sehr viele liebe Frauen haben mir geschrieben, dass sie Bilder, die spontan und aus dem Moment heraus sind am liebsten mögen.
Jetzt wirft sich mir folgende Frage auf, warum ist das Bild dann schlechter geliket worden als ein Bild wo ich alle oben genannten Punkte beachtet habe? Der Ruf nach mehr Realität auf Instagram ist in der letzten Zeit sehr laut geworden, aber wie viel Realität verträgt ein Profil? Ich habe mir einfach mal sehr viele Profile angeguckt, und wisst ihr was ich festgestellt habe? Die meisten Accounts mit unbearbeiteten Bildern und mit auch mal unordentlichen Räumen haben die wenigsten Follower. Anhand der Postzahlen kann man gut erkennen das es sich dabei nicht um neue Accounts handelt. Denn wer zum Beispiel um die 1800 Bilder hat, kann nicht neu dabei sein.

Jetzt das ganze Gegenteil, ein Bild gut ausgeleuchtet, mit Kerzen und Lichterketten, Blumen und was sonst noch auf das perfekte Bild gehört, hat teilweise mehrere 1000 Likes. Der Account hat Follower im meist fünf -oder sechsstelligen Bereich. Komisch, nicht wahr? Dabei ist es doch kaum realistisch, dass sich jemand abends auf eine Lichterkette legt. Im Herbst und Winter wird es ja noch drastischer, da werfen sich die Frauen Laub ins Wohn -oder Esszimmer, Tannenzapfen habe ich auf Sofas oder in Betten gesehen. Aber die Bilder werden gefeiert, wie keine anderen.
Ich habe für euch mal drei Bilder, eins kennt ihr schon aber ich habe diese Ecke jetzt noch zweimal anders für euch fotografiert. Schaut mal und danach ziehen wir ein erstes Fazit.

Bei dem ersten Bild handelt es sich um ein Bild für Instagram, ich würde denken ein ganz normales Bild wie es bei den meisten von euch auf dem Couchtisch aussieht wenn ihr es euch abends gemütlich macht. Bild zwei zeigt die Realität am morgen. Hier sitze ich morgens bei unordentlichen Kissen vom Vorabend, die Decke ist noch nicht gefaltet, so sieht es einfach aus bei uns, morgens um halb sieben. Jetzt zu Bild drei. Ich habe extra eine Lichterkette aus der Weihnachtskiste geholt, Kerzen angezündet und alles nett aufgebaut.
So, welches von den drei Bildern spiegelt jetzt die Realität wieder? Ich würde sagen Bild zwei, aber wollt ihr das wirklich sehen? Kennt das nicht jeder von sich selbst Zuhause? Ich habe euch jetzt mal erspart meine Küche nach dem Kochen zu knipsen, denn wie fettige Pfannen aussehen, wissen wir doch alle, nicht wahr?
Es bleibt noch zu sagen, dass ich ein sehr ordentlicher Mensch bin. Bei uns gibt es so gut wie nie Unordnung, außer unser Sohn baut sich mal was im Wohnzimmer auf, Kapla, Lego… Und das nenne ich dann Leben und keine Unordnung. Deshalb ist meine persönliche Realität Bild Nummer eins.
Ich arrangiere auch gerne für Bilder, ich dekoriere für mein Leben gerne und das war ja auch der Grund mich bei Instagram anzumelden. Ich liebe Stillleben und für die muss man hin -und herschieben, basteln, den perfekten Hintergrund finden und diese Bilder sind natürlich gestellt. Wenn ich aber eine Raumaufnahme mache, könnt ihr bei mir davon ausgehen, dass es in dem Moment zu 100% so bei uns aussieht. Der Blumenstrauß vom Esstisch steht vielleicht beim nächsten Bild im Wohnzimmer und das wirkt dann unrealistisch, aber bei mir wandert die Deko sowieso ständig von A nach B. Sogar die meisten Kleinmöbel wandern ständig, erst gestern haben wir wieder ein Möbelstück umgestellt. Für den Betrachter von außen könnte das so wirken als würde ich das nur für die Fotos tun. Das ist aber definitiv nicht der Fall, ich habe schon als Mädchen mein Zimmer ständig umgeräumt. 🤣

Dieses Bild ist entstanden als ich den Grillpost für euch geschrieben habe. Da kommt mein Mann und stellt einfach seine Flasche auf dem schön gedeckten Tisch ab. 🤦‍♀️ Das geht natürlich gar nicht, denn ich habe schon den Anspruch perfekte Bilder für so einen Post zu haben. Was ich damit sagen möchte? Jeder, möchte seine Fotos doch so gut wie möglich darstellen. Wir alle möchten gerne, dass es so schön wie möglich aussieht. Jedem erwachsenen Menschen muss doch klar sein, dass der Tisch wenn man ihn nur für sich deckt, nicht genauso aussieht als wenn man ihn auf Instagram zeigen möchte.
Ich habe Instagram zu einer Zeit entdeckt als es mir nicht so gut ging. Wenn ich in diese Scheinwelt abtauchen konnte, ging es mir besser. Ich war motivierter wieder an schöne Dinge zu denken und fing an mich wieder mit Dekoration zu beschäftigen. Das hat so gut abgelenkt von den damaligen Sorgen. Wenn es unseren Kindern schlecht geht, nehmen wir sie auf den Schoss und lesen ihnen eine Geschichte vor. Und für mich persönlich ist Instagram ein Märchen für Erwachsene. Wahrscheinlich geht es vielen so, und deshalb glaube ich auch das die gestellten Bilder einfach besser ankommen. Realität haben wir alle und zwar jeden Tag. Ich muss mir nicht den unaufgeräumten Waschraum von Lieschen Müller angucken, ich weiß wie meiner aussieht wenn ich mal wieder mit der Wäsche nicht hinterher komme. Ich möchte keine dreckigen Küchen sehen und keine unordentlichen Kinderzimmer. Zwar ist es zwischendurch mal ganz erfrischend zu sehen, wie es bei anderen im Normalzustand aussieht aber im Allgemeinen möchte ich inspiriert werden und das werde ich nicht wenn ich das reale Leben sehe.
Darin wird nämlich das Geheimnis der erfolgreichen Accounts liegen. Diese wunderschönen Häuser, die tollen Gärten und die perfekte Dekoration. Auch ich belächle manchmal Bilder, die so fernab jeglicher Realität sind aber auch die gehören dazu. Die Mischung macht es einfach aus.
Schön, dass ja für jeden von uns was dabei ist das wir mögen. Und auch schön, dass Dinge dabei sind die wir nicht mögen. 😉 Über was sollten wir sonst reden?

Das Bild von mir sollte es eigentlich im Ganzen geben, aber ich war nicht perfekt geschminkt. 😉

Ich mag es meine Gedanken mit euch zu teilen. Vielleicht habt ihr ja auch Lust mir eure zu schreiben? Ich würde mich freuen! Ich denke gerade zu dem Thema haben wir alle eine Meinung, traut euch ruhig sie laut zu sagen, ich tue es ja auch.

Bis zum nächsten Mal!

Eure Sabrina

Anzeige

WadL Shop Banner
Amazon Shop

Kommentar verfassen