Jede Mutter kennt das Problem mit der täglichen Frage: “Was essen wir heute?”
Deshalb werde ich in Zukunft ab und zu kleine Rezept Ideen für Kinder posten. Und da Kinder ja gerne in der Küche helfen, vor allem kleine Kinder, habe ich Rezepte bei denen auch schon die Kleinsten richtig schön helfen können.
Jetzt zum Herbst schmecken Suppen natürlich wieder richtig gut, zumindest bei uns stehen Suppen jetzt wieder hoch im Kurs. Das schöne bei Suppen ist ja auch, dass die Kinder da viel helfen können, da ja doch einiges zu schnippeln ist. Den Anfang machen wir heute mit einer Kürbissuppe. Ich kenne kaum ein Kind was diese süße, aber doch auch deftige Suppe nicht mag. Gerade bei Kürbissuppen sind ja der kulinarischen Kreativität keine Grenzen gesetzt, so viel kann man daraus zaubern. Wir kochen aber einfach das Grundrezept. 👩🍳

Eigentlich wollte ich mit meinem Sohn zusammen kochen, leider haben wir es diese Woche zeitlich nicht hinbekommen. Deshalb habe ich mich alleine in die Küche gestellt, sonst hätte ich diesen Beitrag wieder verschieben müssen. Ich finde es aber sehr wichtig, den Kindern von klein auf Lebensmittel und ihre Verarbeitung nah zu bringen. Für mich persönlich ist es zum Beispiel immer ganz schlimm, wenn ein Siebenjähriger nicht weiß wie eine Zucchini aussieht. 🤷♀️
Jetzt fangen wir aber erstmal an.
Das brauchen wir:
- 1 kleine Zwiebel (ich nehme zwei)
- 1/2 Hokkaido 🎃 (ich nehme einen Ganzen)
- 1 Klecks Butter
- 1 l Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
- 1 Becher Joghurt
- Ich nehme immer noch 2-3 Kartoffeln dazu, dann wird die Suppe sämiger.




Und so geht es:
- Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Kerne mit einem Löffel aus dem Kürbis kratzen und den Kürbis in kleine Stücke schneiden. Das Tolle beim Hokkaido-Kürbis ist, dass man die Schale mitessen kann.
- Die Butter im Topf erhitzen und Zwiebelwürfel und Kürbisstücke ein paar Minuten anbraten. Die Gemüsebrühe dazu gießen und den Kürbis etwa 20 Minuten weich kochen.
- Wenn der Kürbis weich ist, pürieren wir die Suppe. Jetzt noch etwas Salz und Pfeffer dazugeben und den Joghurt unterrühren, und schon haben wir eine leckere Kürbissuppe gekocht.




Bitte wundert euch nicht, wie ich die Zubereitung erkläre, ich habe es fast original aus dem Kochbuch übernommen.

Da unsere Kleinen ja gerne naschen (ich auch), gibt es zur Nachspeise noch eine leckere Schokomousse.

Das brauchen wir:
- 250 g Sahne
- 1 P. Vanillezucker
- 250 g Speisequark
- 5 EL Zucker
- 1 Tafel Zartbitterschokolade (ich habe Vollmilch genommen)
Zum Verzieren:
- bunte Zuckerstreusel oder Krokant
Und so machen wir es:
- Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen.
- Den Speisequark mit dem Zucker vermischen und zu der geschlagenen Sahne geben.
- Schokolade in kleine Stücke brechen und im Wasserbad schmelzen lassen.
- Wenn die Schokolade geschmolzen ist, in die Sahne-Quarkmasse geben, und auf kleinster Stufe des Rührgeräts untermischen.
- Vor dem Servieren mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Zum Schluss noch ganz viele Zuckersteusel über die Mousse streuen, lecker.






Und so sieht dann ein ganz normales Mittagessen bei uns aus, wenn ich unter der Woche mit meinem Sohn alleine bin. Schnell und einfach zubereitet, und vor allen Dingen lecker. 😋
Ein paar Bilder vom Mittagstisch.






Ich gebe zu, dass mein Sohn normalerweise auch von einem ganz normalen Teller isst. 😉 Aber sonst ist es so bei uns im Alltag. Wir versuchen immer, uns auch in der Woche Zeit für ein gemütliches Mittagessen zu nehmen. Diese Pause nach dem Vormittag ist mir ganz wichtig!



Zum Schluss noch kurz zum Buch.
Meine Tochter hat es schon in ihrer Kindheit bekommen, da sie sehr gerne in der Küche geholfen hat. Die Autorin Susanne Klug bringt Kindern in einfachen Worten und Bildern die Küche nah. Lebensmittel werden so erklärt, dass jedes Kind es verstehen kann. Auch Küchenhelfer werden den Kindern gut erklärt. Es ist auf jeden Fall ein Buch was ich von Herzen empfehlen kann, wir nutzen es jetzt schon viele Jahre. Ich habe nachgeschaut, leider bekommt man das Buch nicht mehr neu. Aber über Amazon wird es für wenig Geld, gebraucht verkauft.
Schaut gerne mal hier: Die Kinderküche*
Vielleicht habe ich euer Interesse ja geweckt. Ich würde mich freuen, wenn euch mein Ausflug in die Kinderküche gefallen hat. Ich werde in Zukunft hoffentlich öfter mal Rezepte für Kinder posten.
Bis zum nächsten Mal! 🙋♀️
Eure Sabrina
*Werbung / Affiliate-Link zu Amazon.de

Ich koche noch ein paar Möhren mit . Und Kokosmilch. Es ist ganz toll das ihr das Mittagessen so schön zelebriert. Liebe Grüße Cornelia