Veröffentlicht in Allgemein

Dekorieren mit Erika

Endlich ist sie da, die Jahreszeit wo wir alle wieder dem Dekofieber verfallen. Ist es nicht einfach großartig, was die Natur uns jetzt wieder zu bieten hat? ☺
Im Herbst gehe ich einfach mit einer Tüte los und sammle alles was mir vor die Füße fällt. Und in jedem Supermarkt oder Gartencenter wandert grundsätzlich mindestens eine Erika in den Einkaufswagen. Ich stelle sie mir auch ins Haus, zwar halten sie dort nicht lange, aber ich mag ihre Farbe einfach zu gerne. Am liebsten mag ich sie in weiß oder rot. Heide ist auch eine sehr schöne Tischdeko, einfach die Pöttchen in Backpapier einwickeln, ein schönes Bändchen drum wickeln, und schon sieht der gedeckte Tisch herbstlich aus. Kombiniert mit einer karierten Tischdecke hat man sofort das Gefühl in einem Farmhaus zu sitzen. Kerzen dazu, vielleicht noch ein paar Kürbisse oder Äpfel, mehr braucht man nicht.

Letztens fiel mir mein altes Herz von ib Laursen wieder in die Hände, ich weiß gar nicht mehr wie lange ich das schon habe. Da kam mir die Idee daraus ein Erikaherz zu basteln. Die Idee ist natürlich nicht neu, aber wer kann das Rad schon mehrmals neu erfinden?
Ich bin also los und habe mir fünf Erikas geholt, noch ein paar Zapfen dazu und ein paar Pilze aus Holz und schon hat man eine kleine, schlichte Herbstdekoration.

Wenn ihr kein fertiges Herz besitzt, könnt ihr auch die Kleiderbügel aus Draht benutzen, und ganz einfach ein Herz selbst formen. Meistens bekommt man solche in der Reinigung. Aber auch einfache Kränze gehen, es muss ja nicht undedingt ein Herz sein.

Also, was brauchen wir:

  • Herz oder Kranzrohling aus Draht
  • Erika / Heide
  • Draht
  • Schere
  • Etwas Band zur Dekoration

Und so geht es:

Zunächst einmal schneidet ihr jede Menge Stiele von der Erika ab. Dann wickelt ihr ein ganz schönes Stück von dem Draht ab und fangt an, in dem ihr die Heide Stück für Stück immer weiter um das Herz / Kranz wickelt. Der Draht wird dabei nicht abgeschnitten, sonder läuft auf der Spule einfach immer weiter mit.

Hier könnt ihr es sehen. Ich habe es euch im Sommer schon einmal hier gezeigt. Damit fahrt ihr fort bis das komplette Herz umwickelt ist. Wie dick oder wie dünn das Herz dabei wird, hängt davon ab, wie viel Heide ihr zum binden benutzt. Ich habe meins nicht ganz so dick gemacht, obwohl das auch sehr schön aussieht.
Zum Schluss knipst ihr den Draht ab, und umwickelt ihn an der Stelle wo ihr angefangen habt. Ich schneide mir am Ende immer noch die Stellen ab, die sehr stark heraus ragen. Aber das ist Geschmackssache, wer es etwas wilder mag, kann es auch einfach so lassen.

Nun kommt nur noch ein Band dran, und schon seid ihr fertig. Geht wirklich ganz schnell und einfach. Nur ein wenig Dreck macht es, deshalb mache ich solche Arbeiten am allerliebsten draußen.
Okay, bis jetzt lief es ganz gut, aber jetzt kommt die Suche nach dem perfekten Platz dafür. 🙂 Immer gar nicht so ganz einfach, es gibt zu viele Stellen im Garten und auf der Terrasse wo es schön aussieht. Also bin ich erstmal eine Weile herum spaziert und habe dies und das ausprobiert.

Am Ende ist er aber an meiner Stalltür gelandet. Hier habe ich ja auch meinen kleinen Pflanztisch stehen, und so konnte ich auch gleich noch schön drum herum dekorieren. Es ist und bleibt einfach mein liebster Platz auf unserer Terrasse, hier kann ich mich einfach am allerbesten austoben. 🥰
Die Erika die übrig geblieben sind, habe ich einfach in verschiedene Töpfe gestellt, die Zapfen dazugelegt, und die Pilze aufgestellt. Und fertig ist meine Herbstdeko für die nächsten Wochen, denn Gott sei Dank geht der Herbst ja erst los und es bleibt noch genug Zeit für viele tolle Ideen.
Jetzt folgen aber erstmal ein paar Bilder.

Ein wenig hin und her gerückt bis alles zusammen gepasst hat. 😉

Sind die Farben nicht einfach traumhaft schön? Im Sonnenlicht wirkt es einfach so magisch, ich mag es zu gerne.
Dieses Licht gibt es wirklich nur im Herbst, und ich finde im Oktober wird es noch intensiver.

I like it! 👍

Der Anfang ist nun gemacht, draußen auf der Terrasse, und ich freue mich sehr darüber. Ich habe seitdem natürlich noch viel mehr zusammen gestellt, vielleicht mache ich demnächst mal einen kunterbunten Post zur Herbstdekoration. Unsere Bäume und Büsche haben wir endlich auch zum größten Teil geschnitten, es kann also bald mal wieder einen schönen Gartenpost geben.
Vielleicht habe ich es ja geschafft euch ein wenig in Herbststimmung zu bringen? So schlecht ist diese Jahreszeit doch gar nicht, schaut doch mal wie toll die Sonne scheint. Man muss das Schöne nur erkennen, und schon ist der Herbst ganz wunderbar! 😍

Bis zum nächsten Mal!

Eure Sabrina 🍂


Anzeige

WadL Shop Banner
Amazon Shop

6 Kommentare zu „Dekorieren mit Erika

  1. Das Erikaherz ist so schön 💗 hab letztes Jahr eins gebunden, ich hab’s immer noch. Früher mochte ich Erika garnicht, aber inzwischen lieb ich es sehr zum Dekorieren im Herbst 💗
    Liebe Grüsse Andrea

    1. Guten Morgen liebe Andrea 💕
      Als ich noch jünger war dachte ich immer Erika ist eine Oma Pflanze. 🤭 Aber seit ein paar Jahren gehört sie für mich im Herbst und Winter dazu.
      Ich wünsche dir einen schönen Tag und liebe Grüße an dich 👋🏻👋🏻🥰

Kommentar verfassen