Normalerweise müsste ich euch jetzt im Juni ein Rezept von einer Erdbeermarmelade posten, aber ich dachte mir, die kocht jetzt jeder und deshalb gibt es heute mein Lieblingsrezept für euch.
Ihr braucht dafür:
- 700 g Waldfrüchte
- 300 g Himbeeren
- 1 P. Gelierzucker 2:1
- Flotte Lotte
- 2 große Töpfe
- Marmeladentrichter
- Marmeladengläser



Zuerst wiegt ihr euch eure Zutaten ab. Falls ihr Früchte übrig habt, könnt ihr sie noch prima für einen Quark oder eine andere Nachspeise verwenden.
Nun kommen alle Zutaten gemischt mit einem kleinen Schluck Wasser in einen großen Topf. Stellt euren Herd dafür auf eine mittlere Temperatur ein, ich koche die Früchte bei 6, aber jeder Herd ist da ja anders. Nun dauert es eine Weile bis das gefrorene Obst beginnt zu tauen und sich mit dem Zucker verbindet. Zwischendurch dürft ihr ruhig mal umrühren. 😉



Während das Obst nun langsam anfängt zu kochen, könnt ihr eure Lotte schon mal auf eine Schüssel stellen und den zweiten Topf vorbereiten.

Wenn die Marmelade dann richtig kocht, stellt ihr den Timer auf vier Minuten ein und lasst es richtig schön blubbern. Umrühren ist aber erlaubt, nur nicht zu oft. Wenn die Zeit abgelaufen ist, schüttet ihr den kompletten Inhalt in die Flotte Lotte und fangt an zu rühren, bis das Obst fast vollständig weg ist. Zwischendurch die Lotte mal anheben und unten drunter mit einem Kochlöffel die Marmelade abschaben. Wenn ihr keine Lotte habt, könnt ihr auch ein feines Sieb und einen Kochlöffel benutzen. Wenn ihr damit fertig seid, gebt ihr die Marmelade in den zweiten Topf und stellt ihn wieder auf den Herd.





Jetzt wird die Marmelade nochmals aufgekocht. Es ist wieder dasselbe wie gerade, nur das ihr sie diesmal nur eine gute Minute kochen lasst.
Wenn die Zeit um ist, nehmt ihr einen Teelöffel und gebt etwas Marmelade auf einen kleinen Teller und macht die Gelierprobe. Wenn ihr alles richtig gemacht habt, wird euer Klecks Marmelade ganz schnell fest.

Jetzt könnt ihr die Marmelade in die bereitgestellten Gläser füllen. Man sollte dabei zügig arbeiten, es geliert ziemlich schnell.
Die Gläser sollten nun einige Stunden ruhig stehen dürfen. Am besten ist, man bewegt sie gar nicht.



Ich nehme beim befüllen auch immer gerne einige ganz kleine Gläser, so hat man immer ein hübsches Gastgeschenk wenn man zum Frühstück geladen hat. Es macht sich immer nett auf dem Teller und der Besuch freut sich. 🙂

Vielleicht möchte man ja auch mal ein Glas Marmelade verschenken wenn man selbst eingeladen ist. Da nehme ich dann natürlich ein größeres Glas, man will ja schließlich nicht geizig aussehen 😉 und mache aus Stoffresten immer einen schönen Deckel.


Vielleicht habt ihr mal Lust mein Rezept zu probieren, lasst es mich gerne wissen wie es euch geschmeckt hat.
Bis bald!
Eure Sabrina

7 Kommentare zu „Meine Lieblingsmarmelade, lecker, lecker!“