Veröffentlicht in Allgemein

Das neue Jahr beginnt mit einer Pfannkuchentorte!

Obwohl das Jahr jetzt schon gut zwei Wochen alt ist, möchte ich euch noch von ganzem Herzen ein frohes neues Jahr wünschen! 🙋🏻‍♀️

Ich hoffe, ihr seid alle ruhig und friedlich in das neue Jahrzehnt gestartet. Wir haben das neue Jahr ganz in Ruhe begrüßt, ohne viel Tam-Tam. Und ich muss sagen, es war herrlich! 🤗

Nach drei Wochen Blogpause freue ich mich jetzt aber wieder auf ganz viel Neues! Wobei ich natürlich sagen muss, dass die Pause nur für euch galt. Ich habe mich in der Zeit mit vielen neuen Ideen beschäftigt, vorbereitet und organisiert. Dazu wird es aber am Sonntag einen eigenen Beitrag geben! 😊

Jetzt kommt aber erstmal mein Rezept für euch!

Es wird lecker und fruchtig!

Für das erste Rezept im neuen Jahr habe ich mir etwas besonderes überlegt! Da wir ja jetzt schon alle eine leise Sehnsucht nach dem Frühling verspüren, habe ich mir gedacht, dass es heute mal etwas Leichtes gibt. Leicht im Sinne vom Geschmack, denn wer jetzt gerade Kalorien zählt, sollte lieber wegschauen. Denn die Pfannkuchentorte macht schon vom ansehen dick! Aber lecker ist sie, soo lecker! 😋

Für dieses Rezept brauchen wir noch nicht einmal unseren Backofen, sondern benutzen einfach unseren Herd.

Die Zutaten für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 4 Eier
  • 375 g Milch
  • 1 Prise Salz
  • etwas Butter

Die Zutaten für die Füllung:

  • 250 g Mascarpone
  • 500 ml Sahne
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g Himbeermarmelade
  • frische Früchte, ganz nach Geschmack

Und so bereiten wir unsere Torte zu:

  • Die Zutaten für den Pfannkuchenteig vermengen und 30 Minuten ruhen lassen.
  • Dann 8-10 Pfannkuchen backen und gut abkühlen lassen.

Ich muss noch dazu sagen, dass ich meine in einer 24 cm Pfanne gebacken habe, damit erhält man selbstverständlich deutlich weniger Pfannkuchen. (als bei einer 20er) Aber ich wollte eine vom Durchmesser größere Torte erhalten! 😏

Ich habe anstatt Himbeermarmelade meine selbstgekochte Waldfruchtmarmelade genommen. Das Rezept dazu habe ich euch hier schon einmal aufgeschrieben! 👆🏻

  • Wenn die Pfannkuchen kalt sind, schlagen wir die Sahne steif.
  • Anschließend die Mascarpone und den Vanillezucker unterrühren.

Nun beginnen wir damit unsere Torte aufzubauen. Ich lege mir dazu den ersten Pfannkuchen direkt auf meine Tortenplatte.

Nacheinander kommen nun die Marmelade und Sahnemasse auf den ersten Pfannkuchen. Anschließend wird er mit einem weiteren Pfannkuchen abgedeckt. Das geht jetzt so weiter bis alle Pfannkuchen verarbeitet sind!

Der letzte Pfannkuchen wird jetzt schön dekoriert. Im Originalrezept werden nur Himbeeren verwendet, aber ich finde es schöner und leckerer wenn noch mehr Obst obendrauf liegt. Das Auge isst schließlich auch mit, nicht wahr? Deshalb habe ich außerdem noch Brombeeren und Heidelbeeren dazu genommen. 👌🏻

Da wir letzten Sonntag Besuch hatten, habe ich uns natürlich noch den Tisch schön gedeckt. Ich habe mich bei der Tischdeko für eine Mischung zwischen Frühling und Winter entschieden. Das mag ich im Januar immer am liebsten! Dazu habe ich ein weiß-blaues Geschirr mit kleinen Blümchen benutzt, einen Tulpenstrauß selbst gebunden und meine Kerzenhalter aus der Weihnachtszeit aufgestellt.
Eine bunte Mischung der Jahreszeiten quasi, genau wie das Wetter selbst im Moment.

Und weil die Pfannkuchentorte allein für uns alle nicht gereicht hätte, habe ich noch meine Nutellazwirls dazu gemacht. Die schmecken immer allen gut! Das Rezept dazu habe ich euch auch schon einmal hier gezeigt! 👆🏻

Nun wollen wir aber mal die Torte anschneiden!

So, so lecker!

Ein wenig Zeit sollte man schon haben, wenn man sich für diesen Kuchen entscheidet. Mit Ruhezeiten benötigt man circa drei Stunden dafür, bis er fertig ist. Dafür lässt er sich aber super vorbereiten. Im Kühlschrank hält er sich mindestens 1-2 Tage bevor er ranzig wird. 😅

Nächsten Freitag brauchen wir übrigens wieder keinen Backofen für unseren Kuchen, lasst euch überraschen, es wird toll!

Ich hoffe, ihr habt ein wenig Freude mit diesem Beitrag gehabt und habt jetzt selbst Lust bekommen wieder in der Küche kreativ zu werden!

Bis zum nächsten Mal!

Eure Sabrina 👩🏻‍🍳

Anzeige

WadL Shop Banner
Amazon Shop

Kommentar verfassen