Heute habe ich einen ganz spontanen, überhaupt nicht geplanten Beitrag für euch!
Ich habe vor ein paar Tagen auf Instagram in der Story ein kleines DIY hochgeladen und das ist so gut angekommen, dass ich dachte, ich schreibe es hier auch auf. Denn nicht alle von euch sind auch bei Instagram. Letztes Jahr war einer meiner ersten Beiträge eine Hasengirlande, ihr könnt sie hier noch einmal sehen. Jetzt hatte ich die Idee, die Schablonen noch einmal für etwas anderes zu benutzen. 😊
Wir müssen uns zu jeder Zeit unser Leben so bunt wie möglich gestalten! Das habe ich schon immer so gehalten. In meinem Leben war auch nicht immer alles schön und rosig, aber ich habe bisher auch in den schwärzesten Stunden immer alles versucht, um es mir und meinen Lieben so schön wie möglich zu machen. Gerade in den den letzten Tagen und Wochen, hatte ich auch zwischendurch Tage, da ging es mir nicht gut. Dann könnte ich den ganzen Tag einfach nur da sitzen. Aber ich schaffe es immer wieder mich selbst zu motivieren, denn das Leben ist zu kurz um es einfach abzusitzen. Es gibt einfach immer noch so viel schönes, auch zuhause. Gerade zuhause! 🥰
Ostern kommt jetzt schneller als wir denken! Deshalb wird es Zeit sich so langsam Gedanken um die Dekoration zu machen. Da ich ja den Landhausstil liebe, habe ich mir einen Kranz aus Stroh gebunden und noch eine andere Kleinigkeit für den Ostertisch vorbereitet. Und das möchte ich euch gerne zeigen. 🤗
Ich hatte es ja schon im letzten Jahr geschrieben, dass ich Ostern eher zurückhaltend mit der Deko bin. Denn gerade zu Ostern neigt man schnell dazu zu „verkitschen“! Deshalb dekoriere ich gerne mit Naturmaterialien, Blumen und nur ganz wenig typisch österlicher Dekoration.
Anfang Januar ist unser Sohn 10 Jahre alt geworden! Und das hat er letzte Woche mit seinen Freunden ordentlich gefeiert.
Kindergeburtstage werden ja heutzutage meistens auswärts gefeiert, wir feiern ihn seit ein paar Jahren bei uns zuhause. Wir haben den Platz dafür und alle Kinder fühlen sich bei uns pudelwohl!
Natürlich muss man als Mutter da etwas kreativ werden, damit bei den Kleinen keine Langeweile aufkommt. Jedes Jahr aufs neue mache ich mir schon Wochen vorher Gedanken darüber, wie wir die Rasselbande bespaßen können. 🤡
Der Kuchen ist auch immer ein großes Thema. Die größte Herausforderung, die ich jemals hatte, war eine Minecraft-Torte, die hatte mein Sohn sich damals gewünscht. Leider finde ich kein Bild mehr davon. Denn, obwohl ich keine Fondant Expertin bin, ist sie mir ziemlich gut gelungen. Dieses Jahr gab es einen Riesen-Donut für das Kuchenbuffet. Und zwar einen besonderen, denn er wird nicht im Backofen, sondern in der Bratpfanne gebacken.
Leider bin ich absolut talentfrei was das Binden angeht. Ich kann es einfach nicht! Mit einem Rohling geht es einigermaßen, aber dafür braucht man natürlich jede Menge an Blumen um den Kranz schön voll zu bekommen. Ich habe jetzt die Lösung für mich persönlich gefunden und die möchte ich heute gerne mit euch teilen.
Schon ganz oft habe ich bei Instagram oder auch in verschiedenen Wohnzeitschriften diese kleinen Tannenbäume bewundert. Letzte Woche beim aufräumen habe ich dann einen uralten Ständer aus Holz entdeckt. Ich weiß schon gar nicht mehr woher ich den mal hatte, aber ich wusste sofort wofür ich ihn benutzen möchte! 😉
Ich zeige euch ganz einfach wie ich es gemacht habe!
Und schon geht es weiter im Adventskalender. Die Zeit vergeht wie immer viel zu schnell, schon sind wir bei Türchen Nummer 9 angekommen.
Zu Weihnachten suchen wir ja alle, jedes Jahr aufs neue, nach neuen Dekoinspirationen. Heute habe ich eine wirklich schöne und leicht gemachte Dekoidee für euch. Ob an der Haustür oder auf dem Tisch, dieser Stern verbreitet überall Weihnachtsstimmung! ⭐
Wie ich euch schon einmal in einem Gartenbeitrag erzählt habe, dekoriere ich im Winter draußen kaum. Ich möchte dass der Garten zur Ruhe kommt. ☺️
Ab und zu mal etwas neues auf den Gartentisch oder einen neuen Kranz, ja, aber mehr auch nicht. Jetzt zur Weihnachtszeit ist das natürlich etwas anderes. Obwohl ich sagen muss, dass ich mich auch hier diese Jahr wirklich zurück gehalten habe. Meine Deko besteht hauptsächlich aus Lichterketten und Kerzen. Gepflanzt habe ich auch nicht viel, dafür sind einige Zuckerhutfichten bei uns eingezogen, die mag ich einfach zu sehr.
Für mich persönlich ist die Weihnachtszeit ja die Zeit im Jahr, wo das Dekorieren am meisten Spaß macht. Ich versuche es uns natürlich das ganze Jahr schön zu machen, aber Weihnachten ist der absolute Deko – Höhepunkt. 🥰 Das ganze Haus ist jetzt einfach so warm und gemütlich. Die vielen Lichter und Kerzen geben eine Wärme und Gemütlichkeit ab, da wird einem ganz warm ums Herz. Ich möchte euch heute ein wenig mitnehmen in unser weihnachtliches Esszimmer. Ich habe eigentlich gar nicht so viel dekoriert, hauptsächlich Kerzen, Lichterketten und als Highlight einen kleinen Weihnachtsbaum um die Zeit bis zum großen Fest zu überbrücken. 😉
Der Advent rückt immer näher und mit ihm die Frage: „Was machen wir dieses Jahr für einen Adventskalender?“
Da habe ich vielleicht eine kleine Idee! 😊
Ich zeige ihn euch extra schon etwas eher, damit ihr noch genug Zeit habt ihn euch nachzubasteln. Der Kalender ist jetzt mehr zur Dekoration, Kinder würden wahrscheinlich nicht vor Freude an die Decke springen. Aber für die Kleinen gibt es ja auch genug Ideen. Ich fand ihn einfach so hübsch als ich ihn in der Zeitschrift „Mein schönes Landhaus“ gesehen habe, da musste ich ihn gleich nachmachen.