Wie ihr wisst, liebe ich es, wenn ich einfach drauf los backen kann! Und mein Rezept heute, ist mal wieder für die spontane Backlust perfekt geeignet. In den Teig kommen wirklich nur Zutaten, die wir alle zuhause haben. Wenn ihr keine Himbeeren mögt, könnt ihr sie ganz nach eigenem Geschmack gegen jede andere Obstsorte austauschen. 🤗
Wenn euch ein großes Blech zu viel ist, halbiert einfach die Zutaten, oder ihr friert eine Hälfte ein. Das geht bei diesem Blechkuchen nämlich hervorragend! Ich mag es total, wenn ich weiß, dass ich zur Not immer etwas Kuchen für den Notfall eingefroren habe.
Ihr wisst schon, der berühmte Kuchen-Notfall! 🤣

Die Zutaten:
- 250 g Butter oder Margarine
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 5 Eier
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 ml Schlagsahne
- 2 Päckchen Schokoladentröpfchen
- 500 g Himbeeren
- Puderzucker zum Bestäuben
Die Zubereitung
- Die Butter oder Margarine mit dem Zucker, Vanillezucker und der Prise Salz schaumig schlagen.
- Die Eier nacheinander zufügen.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermengen, dann abwechselnd mit der Sahne einrühren.
- 11/2 Schokoladentröpfchen zur Masse geben und vorsichtig unterrühren.
- Ein Backblech einfetten, oder mit Backpapier auslegen und den Kuchenteig darauf glatt streichen.
- Die Himbeeren gleichmäßig auf dem Teig verteilen und leicht eindrücken.
- Die restlichen Schokoladentröpfchen darüber streuen.






Im vorgeheizten Backofen bei 175° Umluft ungefähr 45 Minuten backen lassen.
Nach dem Auskühlen den Kuchen mit Puderzucker bestäuben und in Stücke schneiden.
Macht ihr das eigentlich auch immer?
Ich schneide mir schon immer ein kleines Stückchen zum probieren ab, bevor der Kuchen überhaupt auf dem Tisch steht. 😏

Dieser Kuchen hat schon beim Backen himmlisch geduftet und genauso schmeckt er auch.
Luftig, saftig und schön fruchtig. 😋
Außerdem ist er wahnsinnig schnell gebacken. Gerade wenn man nicht viel Zeit hat, ist er perfekt.
Gestern hatten wir richtig schönes Wetter und konnten endlich mal gemütlich draußen Kaffee trinken. Es war angenehm warm, einfach tolles Feiertagswetter. 🥰


Ich könnte mir vorstellen, dass dieser Kuchen auch mit Erdbeeren super schmecken würde. Vielleicht probiere ich es nächsten Monat mal aus. Ich freue mich so sehr auf die Erdbeersaison. 🍓
Nächste Woche gibt es auf meinem Blog zum ersten Mal ein Leserrezept!
Ich habe mir überlegt, dass ich ab jetzt an jedem 3. Freitag im Monat ein Rezept von euch nachbacke und mit Verlinkung zum Instagramaccount auf meinem Blog zeigen werde.
Ich habe schon einige schöne Rezepte von euch bekommen und freue mich sehr darauf Neues auszuprobieren. Vielleicht habt ihr ja auch noch ein Lieblingsrezept für mich! 😊
Außerdem habe ich Sonntag seit langem mal wieder eine kleine DIY Idee für euch. Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mich dann wieder hier besucht!
Bis zum nächsten Mal!
Eure Sabrina 👩🏻🍳

Dankeschön liebe Sabrina für das schnelle und leckere Rezept 🥧
Mit Erdbeeren 🍓 oder Sauerkirschen stelle ich ihn mir dann auch gut vor.
Wenn ich Blechkuchen backe, schneide ich immer ein Stückchen für mich zum probieren ab 😂
Liebe Grüße
@karins_landhaus
Liebe Sabrina, ich hab diesen Kuchen gestern auf die Schnelle nachgebacken. Total lecker und fluffig. Danke für das tolle Rezept.
Hallo liebe Birgit!
Das freut mich sehr. Uns hat er auch wirklich gut geschmeckt.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende. 🌞