Werbung / Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit GARDENA
In diesem Beitrag geht es um die Restaurierung unseres Bauerngartens und wie GARDENA uns dabei mit einer neuen Bewässerungstechnik, dem Micro-Drip-System unterstützt hat. Doch zuallererst muss ich sagen, dass das Thema Bauerngarten fast keines mehr gewesen wäre. 😮 Denn:
Schon lange gab es keinen Beitrag mehr aus dem Garten. Das hatte verschiedene Gründe:
- Der Winter war lang und es gab nicht viel zu zeigen.
- Unser Garten war in einem katastrophalen Zustand.
- Die Zeit war, wie oft, zu knapp.
Auf Instagram habe ich euch im März unseren Bauerngarten gezeigt. Er war eigentlich nicht sehenswert, aber ich wollte euch gerne zeigen, dass auch bei uns bei weitem nichts perfekt ist. Wir sind es aber jetzt nach und nach angegangen und unser Garten, besonders der Bauerngarten wird von Woche zu Woche schöner. Ich zeige euch Schritt für Schritt was wir alles gemacht haben. 🤗

Ich habe im Winter tatsächlich kurz überlegt, den Bauerngarten komplett zu entfernen. Es war fast alles kaputt und ungepflegt. Und auch wenn ein Bauerngarten gerne ein bisschen wilder aussehen darf, sollte er doch eine gewisse Struktur haben.
Durch die verschiedenen typischen Felder in einem Bauerngarten gibt man ihm diese Struktur. Leider war es bei uns so, dass diese Felder mittlerweile ineinander übergangen sind. Durch Fehler beim Pflanzen und durch kaputte Weidengeflechte und Steinumrandungen. Viele Stauden waren mir eingegangen und die Pfosten vom Staketenzaun morsch. Der komplette Garten war eigentlich dem Untergang geweiht. 😱
Das folgende Bild zeigt den Zustand im März.

Wir haben 2 große Probleme bei uns im Garten.
1. Sandboden, der ganz schlecht Wasser aufnimmt
und
2. steht im Sommer den ganzen Tag die Sonne hier. 🌞
Was haben wir also gemacht?
Wir haben an heißen Tagen jeden Abend den Sprenger laufen lassen. Wir wollten ja nicht, dass uns die schönen Stauden und Blumen eingehen. Leider sind uns stattdessen alle Holzelemente weggefault. Das meiste Wasser ist nämlich in die Umrandungen und Zäune geflossen. Dort wo wir das Wasser gebraucht hätten, ist leider nicht viel angekommen. Die Blüten der Blümchen sind dadurch zum größten Teil verfault und die Wurzeln gleichzeitig vertrocknet. Es war also eine Katastrophe. Zum Ende des letzten Sommers standen die meisten Zäune schief, ein schönes Gartenregal welches ich mal zum Geburtstag bekommen habe, musste auf den Müll und die Pflanzen waren fast totgegossen. 😓



Die Lösung
Es gab für uns jetzt genau 2 Möglichkeiten:
Entweder wir verabschieden uns von unserem kleinen Bauerngarten oder wir investieren Zeit und etwas Geld und bringen ihn wieder auf Vordermann. Wir haben uns für die 2. Variante entschieden.
Wir haben neue Pfosten für den Zaun bestellt, wie auch neue Weidengeflechte. Ich habe stundenlang alte Stauden, Unkraut und Müll aus dem Bauerngarten geholt. Ich wollte mir mein kleines Paradies zurück erobern und ich habe es geschafft! 💪🏻
Nachdem nach einigen Tagen wieder eine gewisse Grundordnung vorhanden war, hat Tobi die Zäune repariert und die Beete neu eingefasst. Wir konnten einige von den alten Stauden retten und haben andere durch neue ergänzt. Wie viel schöner es gleich aussah. 😍



Hier noch einmal ein Blick von oben, kein Vergleich mehr zum März-Bild.

Das Problem mit der Bewässerung!
Natürlich haben wir uns auch Gedanken um die Bewässerung gemacht. Wir mussten etwas ändern, denn sonst würden wir in spätestens 2 Jahren wieder vor dem gleichen Problem stehen!
Wir haben uns dann für eine Bewässerung mit dem Micro-Drip-System von GARDENA entschieden.
Ein gut durchdachtes Bewässerungssystem ist natürlich von Vorteil, um den Garten optimal zu pflegen und zu erhalten. Und da hat GARDENA als renommierter Hersteller von Gartenwerkzeugen und -zubehör mit dem Micro-Drip-System eine innovative Lösung entwickelt, die die Bewässerung zum Kinderspiel macht. 🙂
Wir haben folgende Elemente von GARDENA zur Verfügung gestellt bekommen:
• 1x Textilschlauch Liano™ Xtreme 20 m Set – Art.-Nr. 18470-20
• 1x Tropfbewässerung Set Gemüse-/Blumenbeet (60 m”) – Art.-Nr. 13450-20
• 1x Tropfbewässerung Hecken/Büsche Set (25 m) – Art.-Nr. 13500-20
Die Idee war das Tropfbewässerungsset Hecken / Büsche einmal außen herum zur Bewässerung der Büsche, Hecken und Randbepflanzung einzusetzen und das Set für das Gemüse-/Blumenbeet für den Innenbereich, da hier auch Sprüher enthalten sind, die zur Bewässerung größerer Flächen besser geeignet sind.
Die Installation des Micro-Drip-Systems von GARDENA ist denkbar einfach und erfordert kein Fachwissen. Trotzdem würde ich den Tipp geben sich vorher ungefähr zu überlegen wie alles verlegt werden soll. Unser Plan sah ungefähr so aus:

Außen herum in Blau markiert verläuft das Tropfrohr aus dem Hecken/Büsche Set, das Grün markierte ist die Versorgungsleitung für das andere Set mit den Sprühern. In Rot haben wir später noch markiert wo wir ungefähr die Sprüher installiert haben. Die Schläuche sind alle sehr flexibel, sodass ihr sie entlang eurer Pflanzreihen verlegen könnt. Der Schlauch lässt sich mühelos um Ecken, Bäume und Blumenbeete führen und mit den mitgelieferten Verbindungsstücken und Verteilern könnt ihr das System problemlos erweitern oder anpassen, wenn sich eure Gartenanforderungen ändern. Und zumindest bei uns passiert das ständig. 😂
Wie im Schaubild oben haben wir es dann ungefähr auch umgesetzt. Beide Kreisläufe (Blau und Grün) sind separat regulierbar. Dafür gibt es diese Absperrventile hier.

Angeschlossen wird das Ganze einfach an den Gartenschlauch. Da haben wir mit dem Liano™ Xtreme in der 20m Version genau den richtigen Kandidaten, ein extrem belastbarer Schlauch, der trotz hoher Flexibilität super robust ist. Also perfekt für uns, da überall Rosendornen und spitze Steine als Feinde lauern. Das ewige Verknicken des Schlauches gehört auch der Vergangenheit an und erspart Tobi den ein oder anderen Wutanfall. 😂
Egal wie groß euer Garten ist, ob ihr einen kleinen Balkon habt oder einen weitläufigen Bereich, ihr könnt das System individuell an eure Bedürfnisse anpassen und es z.B. mit einer vollautomatischen Steuerung versehen. So ist auch im Urlaub eine regelmäßige Versorgung gesichert. Für uns war dieser Punkt nicht so wichtig, dafür kommt die (Schwieger-) Mutti zum Einsatz. 😅 Danke Mama, dass du dich so liebevoll um Haus und Garten, die Hühner, den Kater und den Rest kümmerst! 😘
Wir haben beide Kreisläufe mit je einem Regulierventil versehen, so können wir die Wassermenge an die Anforderungen der Pflanzen anpassen. Je nach Bedarf eben. Dies führt zu einer reduzierten Wasserverschwendung und unterstützt gleichzeitig das Pflanzenwachstum.
Sandböden haben oft eine niedrige Wasserspeicherkapazität und neigen dazu, Wasser schnell abfließen zu lassen. Das Micro-Drip-System bewässert die Pflanzen kontinuierlich und gleichmäßig, sodass der Boden ausreichend Feuchtigkeit aufnehmen kann. Dies ist besonders wichtig für Pflanzen, die eine konstante Bewässerung benötigen, um gesund und stark zu bleiben. Sollte also für uns eine gute Lösung darstellen, bisher funktioniert es wunderbar. Die heißen Wochen kommen allerdings erst noch. 🥵
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Micro-Drip-Bewässerungssystem von GARDENA eine ideale Lösung für den Garten ist. Mit seiner einfachen Installation, seiner Anpassungsfähigkeit an verschiedene Gartenarten, seiner Wassereffizienz und der Fähigkeit, die Pflanzen auch in sandigen Böden gut mit Wasser zu versorgen, bietet es eine zuverlässige Bewässerungslösung. Es kann jederzeit erweitert und aufgerüstet werden.
Für geduldige und leidensfähige Leser hier noch ein längeres Video, wo Tobi die Funktionsweise erklärt. 😂





Unser Bauerngarten gut 2 Monate später
Die Blumen und Stauden wachsen wie verrückt und wir haben unseren Garten zurück. Immer noch ein wenig chaotisch und wild, aber trotzdem strukturiert. So wie ein richtiger Bauerngarten aussehen sollte.
Jeden Abend plätschert hier nun das Wasser dorthin wo es gebraucht wird, nämlich an den Wurzeln. Durch das Bewässerungssystem von GARDENA können wir nun auch Wasser sparen. Vorher wurde viel von dem kostbaren Gut einfach durch falsches Gießen und Sprengen verschwendet.


Die Schläuche und Sprinkler wird man irgendwann gar nicht mehr sehen. Zum Teil sind sie jetzt schon unsichtbar. Und es erspart auch so viel Zeit und Arbeit. Wir schließen einfach abends den Wasserschlauch an, drehen den Hahn auf und lassen uns ein Erfrischungsgetränk schmecken, während unser Garten perfekt bewässert wird. Ich denke wir werden das System noch erweitern, so dass auch der Garten rund um den Bauerngarten ganz einfach mit Wasser versorgt werden kann. 😊







Einzig die Töpfe und Kübel müssen jetzt noch von Hand gegossen werden. Das spart so viel Zeit! 🥰




Alles sieht jetzt wieder so frisch, bunt und fröhlich aus. Ich bin glücklich, dass wir uns für unseren Bauerngarten entschieden haben. Auch wenn er immer ein wenig Arbeit macht, möchte ich dieses kleine Stück Gartenglück nicht mehr vermissen. Ich habe mir vorgenommen, dieses kleine Stück Erde in Zukunft wieder mehr zu beachten, ihm wieder die Liebe und Zeit zu widmen die es verdient. Denn ein Garten macht glücklich! 🐝 Nicht nur uns, sondern auch viele Bienen und Insekten. Wir brauchen alle Blüten in unseren Gärten damit diese Tierchen weiter existieren können. Und wir müssen Wasser sparen, damit wir weiterhin genug haben um unsere Blumen und Pflanzen damit wachsen lassen zu können. Und GARDENA hilft uns dabei, so gut es halt geht.

Falls ihr darüber nachdenkt euren Garten auch mit einem Bewässerungssystem aufzurüsten, kann ich euch das System von GARDENA wirklich nur ans Herz legen. Vielleicht habt ihr sogar schon eins?
Dann würde ich mich eure Erfahrungen interessieren. Vielleicht schreibt ihr mir ja einen Kommentar dazu. 🤗
Am Ende hoffe ich natürlich, dass euch unser Bauerngarten so wie er jetzt aussieht genauso gut gefällt wie uns. Ich freue mich darauf, euch jetzt wieder mehr aus unserem Garten zeigen zu können und versuche dies auch wieder regelmäßig zu tun.
Bis zum nächsten Mal!
Eure Sabrina 👨🏻🌾

Ja! So ein Stückchen ” Grün ” ist was feines. Mit der weideeinfassung habe ich auch schlechte Erfahrungen gemacht. Ich finde sie für die geringe Lebensdauer überteuert und bin auf der Suche nach Alternativen. Liebe Grüße Birgit