Veröffentlicht in Allgemein

Der leckerste Schoko-Nuss-Striezel überhaupt!

Letzte Woche hatte ich ja geschrieben, dass wir für das heutige Rezept keinen Backofen benötigen. Nun habe ich aber doch die Rezepte vertauscht, denn eigentlich sollte dieser Beitrag erst nächste Woche kommen. Warum das so ist, erkläre ich euch dann das nächste Mal. 😉

Heute backen wir mal wieder mit Hefe. Ich liebe es mit Hefe zu backen! Man kann wirklich die tollsten Kuchen oder auch deftige Leckereien mit ihr zaubern.
Da ich aus der Weihnachtszeit noch wahnsinnig viele Nüsse übrig hatte und die ja leider nicht ewig haltbar sind, habe ich überlegt wofür ich sie noch verwenden kann.

Und deshalb gibt heute einen wunderbar leckeren und fluffigen Hefestriezel für euch! Er ist relativ einfach gemacht und sieht dabei noch richtig schön aus. 😊

Schoko-Nuss-Striezel!

Die Zutaten für den Hefeteig:

  • 500 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 80 g Zucker
  • 30 g Hefe
  • 250 ml Milch
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  • Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken.
  • Die Milch erwärmen.
  • Den Zucker, die Butter und das Salz hinzufügen.
  • Zum Schluss die Hefe hinzufügen und auflösen.
  • Die lauwarme Flüssigkeit in die Mulde gießen und einen Teig daraus kneten.
  • Eine Kugel formen und den Teig zugedeckt eine Stunde lang gehen lassen.

Der Teig sollte sich nach einer Stunde verdoppelt haben. ☝🏻

Die Zutaten für die Füllung:

  • 50 g Haselnüsse, gehackt
  • 150 g Haselnüsse, gemahlen
  • 1 EL Zimt
  • 1 TL Kakaopulver
  • 130 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 80 g Schokolade, dunkel oder hell
  • etwas Milch

Zubereitung:

  • Schokolade klein hacken.
  • Alle Zutaten jetzt miteinander vermengen.
  • Zum Schluss etwas Milch untermengen, sodass eine homogene, streichfähige Masse entsteht. Auf keinen Fall sollte die Paste zu flüssig werden. ☝🏻

Nun rollen wir den Hefeteig rechteckig aus ( circa 30 cm x 40 cm ) und verteilen die Füllung gleichmäßig darauf. Von der langen Seite her eng aufrollen. Den Strang mit einem scharfen Messer längs halbieren, sodass 2 offene Stränge entstehen, die Stränge umeinander wickeln. Die offene Seite mit der Füllung sollte dabei stets oben liegen.

Jetzt zu einem Kranz legen und die Enden ineinander verschlingen. Den Kranz auf einem Backblech mit einem feuchten Küchentuch abgedeckt eine weitere halbe Stunde ruhen lassen.
Anschließend bei 190 – 200° circa 30 – 40 Minuten backen lassen. Eventuell nach der Hälfte der Backzeit mit Alufolie abdecken, falls der Zopf zu dunkel wird. Die Backzeit kann je nach Ofen ein wenig variieren. 👩🏻‍🍳

Wenn der Striezel gut ausgekühlt ist, kann man ihn noch wunderbar mit Puderzucker bestreuen!

Jetzt fehlt nur noch ein Kaffee und schon können wir es uns so richtig schön gemütlich machen!
Meine Familie war von dem Rezept wirklich mehr als begeistert und das heißt bei uns wirklich was. Denn einer hat hier unter Garantie immer etwas auszusetzen. 🙂
Aber diesmal habe ich Glück gehabt! 😅

In der nächsten Woche gibt es dann aber wirklich den Kuchen ohne Backofen. Versprochen! 🙌🏻

Ich freue mich immer wahnsinnig über eure Nachrichten zu meinen Rezepten, vielen Dank dafür! Als ich vor einem knappen Jahr hier mit meinem Blog angefangen habe, hätte ich mir nie träumen lassen, dass die Rezepte bei euch so gut ankommen werden. Das macht mich schon ein wenig stolz! So macht es mir natürlich noch mehr Spaß mich Woche für Woche in die Küche zu stellen und etwas für euch vorzubereiten. 🤗

Am Sonntag gibt es aber mal wieder etwas fürs Auge. Ich bin jetzt schon total gespannt wie der Beitrag bei euch ankommen wird. Ich freue mich auf euch!

Bis zum nächsten Mal!

Eure Sabrina 👩🏻‍🍳

Anzeige

WadL Shop Banner
Amazon Shop

4 Kommentare zu „Der leckerste Schoko-Nuss-Striezel überhaupt!

  1. Jam, jam …das sieht lecker aus und klingt machbar. Hab jetzt nicht so das Backtalent .
    Ob der auch aufgetaut noch gut schmeckt. wäre für uns zwei bisschen viel.
    Schönen Tag noch

    1. Hallo Sonja 👋🏻
      Also dafür brauchst du wirklich nicht viel Talent. Den bekommst du mit Sicherheit hin.
      Hefeteig lässt sich immer sehr gut einfrieren.
      Ich wünsche dir viel Glück.
      Liebe Grüße Sabrina ❤️

Kommentar verfassen