Für den weihnachtlichen Gugelhupf braucht man eigentlich ein Grundrezept für einen Marmorkuchen und ansonsten fügt man dem Teig einfach noch Dinge zu, die man gerne isst. 😋
Wie oft passiert es einem, dass man so Restetüten hat? Hier sind noch 50 g Mandeln übrig, oder Nüsse. Die letzten 5 Spekulatius mag auch niemand mehr essen und die Schokostreusel reichen auch nicht mehr für einen ganzen Kuchen. 😉
Normalerweise landen solche Lebensmittel viel zu oft im Mülleimer.
Wie schade ist das eigentlich?
Deshalb habe ich mich irgendwann entschlossen, es mal auszuprobieren solche Reste mal in einem Kuchen unterzubringen.
Und wisst ihr was?
Es war total lecker!
Und mit etwas hübscher Verzierung oben drauf hat man einen wirklich gelungenen Kuchen! 👍🏻

Leider ist diesmal etwas passiert, das mir wirklich noch nie passiert ist. 😆
Wir haben den Kuchen gegessen bevor ich meine Bilder fertig hatte! Deshalb muss dieser Beitrag heute ohne viele Bilder auskommen. Aber es geht ja um das Rezept, nicht wahr?
Die Zutaten für das Grundrezept:
- 200 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 300 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 150 ml Milch
Für den Kakaoteig:
- 30 g Backkakao
- 2-3 EL Milch
- 2 EL Zucker
Die Restezutaten:
- Nüsse
- zerbröselte Spekulatius
- Schokostreusel
- Oder natürlich was ihr übrig habt oder gerne mögt. ☺️
Die Zubereitung:
- Backofen auf 175° Ober -und Unterhitze vorheizen.
- Gugelhupfform einfetten.
- Die Butter mit dem Zucker gut verrühren.
- Anschließend nach und nach die Eier hinzufügen.
- Das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz beifügen und zum Schluss die Milch mit unterrühren.
- Nun die Nüsse und Spekulatius hinzufügen.
- Jetzt ungefähr die Hälfte des Teiges in die Backform füllen.
- Den restlichen Teig mit dem Kakao, dem Zucker, den Schokostreuseln und der Milch gut verrühren und auf den hellen Teig geben.
- Mit einer Gabel spiralförmig durch den Teig gehen.
- Nun den Kuchen auf mittlerer Schiene 50-60 Minuten backen lassen und anschließend gut auskühlen lassen. ☝🏻









Ich liebe den Duft von frisch gebackenem Kuchen im Haus. Es gibt einfach nichts gemütlicheres! 🥰


Für die Verzierung habe ich mich für Zuckerguss und Schokosterne entschieden.
Das geht einfach und schnell und sieht dabei noch ganz niedlich aus.


Und jetzt kämen normalerweise die Bilder vom schön gedeckten Kaffeetisch.
Leider müssen wir heute ohne auskommen.
Aber ihr wisst ja ohnehin wie ich am liebsten eindecke. Immer mit vielen Kerzen und Hauptsache gemütlich! 😊

Ihr seht schon, der gute Wille war wirklich da. 😅
Jetzt wünsche ich euch einen wunderbar gemütlichen und ruhigen Adventssonntag! 🌟
Bis zum nächsten Mal!
Eure Sabrina 👩🏻🍳

Die Verzierung ist besonders schön.
Dankeschön ❤️
Und der Kuchen sieht so lecker aus!!! Kann mir schon vorstellen, wie toll er schmecken wird. Werde ich unbedingt “nachmachen” 😉
Lieben Gruss von Brigitte und bleibt gesund!!! 👍❤
Hallo Brigitte,
ganz lieben Dank. ❤️