Also, mit diesem Kuchen könnt ihr bei euren Gästen punkten. Ich backe ihn sehr oft denn er schmeckt wirklich der ganzen Familie super lecker! Wer ihn einmal gegessen hat, wird begeistert sein! Er ist richtig schön locker und saftig und ist absolut ein Kuchen für jeden Anlass.
Und jetzt geht es los, für den Kuchen braucht ihr:
- 300 g Margarine
- 370 g Mehl
- 280 g Zucker
- 1 P Vanillezucker
- 1 Pr Salz
- 5 Eier
- 70 g Milch
- 30 g Kakaopulver

Fettet die Gugelhupfform gut ein und bestreut sie am besten noch mit etwas Paniermehl, Zucker oder gemahlenen Mandeln. Erstens lässt sich der Kuchen hinterher besser aus der Form lösen und außerdem wird er so schön knusprig. Am besten nehmt ihr eine 26er Backform damit euer Kuchen schön hoch wird.
Verrührt mit einem Mixer nach und nach alle Zutaten (außer dem Kakao) zu einem glatten Teig.
Gebt ca. die Hälfte vom Teig in die Backform und verrührt den Rest mit dem Kakao. Ich gebe immer noch einen Schuss Milch dazu, dann wird er noch saftiger. Jetzt einfach den dunklen Teig auf den hellen geben und dann mit einer Gabel spiralförmig durch den Teig gehen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 50-60 Minuten backen.
Nach dem Backen lasst ihr den Kuchen gut auskühlen und stürzt ihn erst dann auf ein Kuchengitter. Wenn der Kuchen noch zu heiß ist, bricht er!!!
Sollte euch das mal passieren, müsst ihr aber nicht gleich verzweifeln. Ihr könnt nämlich die gebrochenen Kuchenstücke super in kleine Dessertgläser geben, mit Sahne und Früchten auffüllen und schon denken eure Gäste, das ist so gewollt 😉
Manchmal muss man erfinderisch sein, vor allem wenn der Besuch schon fast vor der Tür steht.
Jetzt könnt ihr den Kuchen nach euren Wünschen dekorieren. Womit, ist natürlich immer dem eigenem Geschmack überlassen. Puderzucker, Schoko -oder Zuckerglasur sind immer ein Hit! Mit Blümchen bringt ihr Farbe rein und ist auf jeden Fall ein Hingucker auf einem schön gedecktem Tisch. Zu Ostern könnt ihr kleine Schokohäschen drauf setzen und zu Weihnachten Schokomänner, die gibt es von verschiedenen Firmen schon in ganz klein und eignen sich hervorragend um damit seine Kuchen oder Torten zu verzieren. Wenn man das vorhat muss man sich selbstverständlich eine Glasur als Untergrund machen, damit die Leckereien auch halten. Gerade der Gugelhupf ist perfekt für verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. So wird aus einem ganz normalen Rührkuchen ein richtiges Highlight für jeden Geschmack.




So und jetzt schnell in die Küche und ruck zuck nachbacken, Kaffee kochen und genießen! 😊
Eure Sabrina
Liebe Sabrina
Ich möchte das Rezept vom Marmorkuchen ausprobieren. Kann es sein, daß du das Backpulver vergessen hast?
Liebe Adventsgrüße und Danke für deine tollen Beiträge und deine herzliche Natürlichkeit bei der Präsentation. Schön dass es dich bei Insta gibt. Moni
Huhu Moni 👋🏻👋🏻👋🏻
Das habe ich tatsächlich vergessen. 🙈
Gut, dass du es bemerkt hast.
Ich danke dir für deine lieben Worte. ❤️
Ich sende dir ganz liebe Grüße zurück. 🥰