Eigentlich war dieses Rezept gar nicht für den meinen Blog geplant. Ich habe den Salat nämlich für ein gemeinsames Projekt mit 7 anderen Mädels für Instagram gemacht.
Aber da er so lecker ist und ich doch einige Nachfragen nach dem Rezept bekommen habe, schreibe ich es gerne für euch hier auf. 🤗
Der Salat kann sowohl als Vorspeise als auch als Hauptspeise gegessen werden.
Wenn man ihn zur Vorspeise auswählt, sollte die Portion natürlich deutlich kleiner sein als auf meinen Bildern. 😉
Bei dem Salat handelt es sich um eine Mischung aus kalt und warm.
Ich fand auch die Kombination aus süß und deftig besonders geschmackvoll.
Außerdem ist er meiner Meinung nach auch optisch ein Highlight! 👌🏻

Die Zutaten für 4 Personen:
- 250 g Rosenkohl
- 1 rote Chilischote
- 2 EL Sesamöl
- 1/2 Zimtstange
- 1 TL Gemüsebrühe
- 250 g Couscous
- 1 Dose Kichererbsen (a 425ml)
- 1 Bund glatte Petersilie
- 2 Lauchzwiebeln
- 2 Entenbrustfilets
- 1/2 Granatapfel
- Salz/Pfeffer
Die Zubereitung:
- Den Rosenkohl putzen und in feine Scheiben schneiden.
- Chili putzen, entkernen., waschen und klein hacken.
- 600 ml Wasser mit Chili, 1 El Öl und Zimt aufkochen.
- Brühe hinzufügen.
- Den Rosenkohl beifügen.
- Couscous in in eine große Schüssel geben und die Rosenkohlbrühe darüber gießen.
- Couscous eine Viertelstunde abgedeckt quellen lassen und ab und zu mit einer Gabel auflockern.
- Entenbrüste waschen und trocken tupfen.
- Kichererbsen kalt abspülen und abtropfen lassen.
- Petersilie klein hacken.
- Zwiebeln in Ringe schneiden und alles unter den Couscous mischen.
- Die Haut der Entenbrüste nun kreuzweise einschneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Fleisch mit der Haut nach unten in eine kalte Pfanne legen und bei mittlerer Hitze 8 Minuten braten. Einmal Zwischendurch auf die Fleischseite wenden.
- Ofen auf 180° Umluft vorheizen.
- Jetzt die Entenbrüste in eine Auflaufform geben und im Backofen ungefähr 10 Minuten weitergaren.
- In der Zwischenzeit die Granatapfelkerne herauslösen. (Oder wie ich es gemacht habe, gleich fertige kaufen) 😉
- Den Salat jetzt schön anrichten, mit der in Scheiben geschnittenen Entenbrust garnieren und ganz zum Schluss die Granatapfelkerne darüber verteilen.
Der Salat ist wirklich unheimlich schnell gemacht und man hat innerhalb einer halben Stunde etwas wirklich leckeres und gesundes auf dem Tisch stehen.
Er schmeckt übrigens auch ohne die Entenbrust total gut. 😋
Wer die Brust nicht ganz so rosa mag, verlängert einfach die Bratzeit um ein paar Minuten. ☝🏻

Hier auch nochmal mein IGTV zum Anschauen:
Ich hoffe ich habe euch mit diesem Rezept eine Freude gemacht.
Und morgen habe ich eine schöne und süße Tischdekoration für euch. ☺️
Bis morgen!
Eure Sabrina 👩🏻🍳
