Veröffentlicht in Allgemein

Double Cake – doppelt gut und einfach lecker!

Wer besondere Plätzchen mag, aber nicht stundenlang in der Küche stehen möchte, sollte jetzt unbedingt weiter lesen. 🙂
Der Double Cake, der eigentlich ein Triple Cake ist, ist nämlich nicht nur besonders lecker, sondern auch besonders hübsch und schnell gebacken.

Aber warum Triple Cake?

Im Originalrezept wird das Plätzchen mit drei Schichten gebacken, allerdings lässt er sich so ziemlich schlecht essen. Deshalb backe ich ihn nur mit zwei Schichten und er ist trotzdem nett anzusehen. ☝🏻

Ich mag die Plätzchen vor allem deswegen so gerne weil man nicht besonders aufpassen muss beim ausstechen akkurat zu arbeiten, denn hier brauchen wir nichts auszustechen, sondern arbeiten mit unseren Händen. ✋🏻 Also ganz einfach gemacht und in kurzer Zeit haben wir schöne Plätzchen auf dem Tisch oder in der Geschenktüte.

Die Zutaten:

  • 200 g Weizenmehl (es geht aber mit Sicherheit auch anderes Mehl)
  • 1/2 TL Backpulver
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 10 Tropfen Bittermandelaroma
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 EL Milch
  • 100 g Zartbitterkuvertüre (ich habe allerdings Vollmilchkuvertüre verwendet)
  • einige Zuckerstreusel

Die Zubereitung:

  • Backofen auf 180° vorheizen.
  • Das Mehl mit dem Backpulver vermischen.
  • Die gemahlenen Mandeln, den Zucker, Vanillezucker und das Bittermandelaroma zufügen.
  • Anschließend das Salz, Ei, Butter und die Milch dazu geben.
  • Jetzt alle Zutaten auf höchster Stufe des Mixers miteinander verkneten.
  • Nun teilt man den Teig in 2 Hälften.
  • Aus den Teigteilen werden jeweils 2 Rollen geformt. In 2 unterschiedlichen Größen.
  • Nun schneidet man aus jeder Rolle 24 Stückchen ab und formt die Stücke zu Kugeln, die dann auf ein Backblech gelegt werden.
  • Auf dem Blech dann die Kugeln flach drücken. Man sollte darauf achten, dass alle Taler in etwa die gleiche Größe haben.
  • Dasselbe macht man mit der zweiten Rolle. Jetzt machen wir allerdings größere Kugeln damit die Taler dementsprechend größer werden. ☝🏻
  • Jetzt werden die Plätzchen ungefähr 14 Minuten gebacken.
  • Nach dem Backen auf einem Rost auskühlen lassen.

Während die Plätzchen jetzt abkühlen, kann man schon die Kuvertüre vorbereiten. Damit die Kuvertüre später schön glänzt, muss man nur wenige Dinge beachten.
Am besten ist es die Kuvertüre vorher klein zu hacken. Dann sollte die Schokolade sanft geschmolzen werden, dass heißt: Das Wasser sollte dafür nicht kochen. ☝🏻
Im Idealfall liegt die Temperatur zwischen 40-45°. Nach dem Schmelzen lässt man die Kuvertüre dann erst wieder einige Grad abkühlen bevor man sie benutzt. Zwischendurch aber immer mal wieder verrühren.
Am besten wird die Kuvertüre bei einer Temperatur von 26-27° (Vollmilchkuvertüre), 25-26° (weiße Kuvertüre) und 28-29° (Zartbitterkuvertüre).
Außerdem sollte man unbedingt darauf achten, dass KEIN Wasser in die Schokolade gelangt! Sonst trennt sich die Kakaobutter von den restlichen Bestandteilen und die Schokolade klumpt. 😮🤨

  • Jetzt können die Plätzchen verziert werden. Dazu gibt man einen guten Tropfen Kuvertüre auf den größeren unteren Keks.
  • Die Schokolade sollte seitlich ein wenig runter laufen.
  • Jetzt den kleineren Keks oben drauf setzen und ebenfalls mit Kuvertüre verzieren.
  • Zum Abschluss noch mit kleinen Zuckerperlen oder anderem Dekor dekorieren. 😊

Jetzt können die Double Cakes entweder auf den Kaffeetisch oder in die Dose. Dort sind sie mindestens 3 Wochen lang haltbar. Sie können also schon sehr gut am Anfang der Adventszeit gebacken werden. 🤗
Auch zum Verschenken finde ich sie ziemlich hübsch.

So gemütlich, schön und lecker kann die Weihnachtszeit sein. Ich mag es sooo gerne und denke jedes Jahr um diese Zeit: Warum kann nicht immer Weihnachten sein?
Aber dann wäre es natürlich auch nichts besonderes mehr! 😉

Bis zum nächstem Mal!

Eure Sabrina 🤶🏻

Anzeige

WadL Shop Banner
Amazon Shop

Kommentar verfassen