Mit großer Freude habe ich in den letzten Wochen festgestellt, dass meine kleinen, schnellen Ideen aus der Küche, wahnsinnig gut bei euch angekommen sind. ☺️
Einige von euch haben mich gebeten, dies hier auf den Blog zu bringen. Eigentlich war für heute ein ganz anderer Beitrag geplant, aber wenn ich so nett gefragt werde, kann ich ja nicht nein sagen.
Und deshalb gibt es heute die 5 beliebtesten Ideen in einem Blogbeitrag! Ich bin jetzt einfach von euren Reaktionen auf meine Stories ausgegangen, anders konnte ich es ja nicht messen. 👇🏻

Platz Nummer 5
Das sind auf jeden Fall die Holzlöffel gewesen. Die fandet ihr schon ziemlich gut. Sie sind ja auch schnell gemacht, und sehen dabei noch hübsch aus!
Egal, ob man sie jetzt bei sich zuhause auf den Tisch stellen möchte, oder sie als kleines Mitbringsel zur Kaffeeeinladung braucht. Diese Löffel sehen einfach spitze aus. 👍🏻
In dem Fall brauche ich euch ja schon fast nicht mehr erklären was zu machen ist, oder?
Einfach den Holzlöffel in die geschmolzene Kuvertüre tunken, etwas abtropfen lassen, und anschließend nach Wunsch, Laune und Geschmack dekorieren.
So einfach ist das! 😊
Platz Nummer 4
Richtig gut sind auch die Oreo – Lollies bei euch angekommen!
Dazu braucht ihr:
- Oreos
- Dekor nach eurer Wahl
- Eisstiele
- geschmolzene weiße Schokokuvertüre

Und so geht es:
- Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.
- Eisstiele vorsichtig in die Füllung der Oreos schieben. 👆🏻
- Die Plätzchen in die geschmolzene Schokolade tunken.
- Verzieren wie es euch gefällt!
- Einige Stunden in den Kühlschrank stellen.
Tadaa! 📯
Platz Nummer 3

Die Würstchen im Pizzateig haben euch auch richtig gut gefallen. Und die sind auch wirklich super schnell gemacht! Ich habe sie selbst zum ersten Mal ausprobiert und seitdem schon einige Male gemacht.
Das braucht ihr:
- Pizzateig, entweder fertig gekauft oder selbstgemacht
- Ein Glas Bockwürstchen
- 1 Eigelb
- Muffinblech
So geht es:
- Würstchen in kleine Stücke schneiden.
- Den Pizzateig in kleine Kugeln formen und anschließend platt drücken.
- In die Mitte ein Loch stechen.
- In die Muffinform legen und das Stück Wurst in das Loch stellen.
- So geht es dann weiter bis der Teig aufgebraucht ist.
- Zum Schluss noch den Teig mit Eigelb bepinseln.
- Im Backofen bei 180° circa 20 Minuten backen.

Ich finde es ist auch eine prima Idee außerhalb von Weihnachten. Das ist ein Rezept für Geburtstage, Partys oder einfach mal so! 😋
Platz Nummer 2

Wirklich ganz knapp vorbei an Platz Nummer 1 sind die Schweineöhrchen aus Blätterteig. Mit diesem Beitrag bei Instagram bin ich überhaupt erst auf die Idee gekommen, euch öfter solche Dinge zu zeigen. Ich habe an dem Tag so wahnsinnig viele liebe Nachrichten bekommen. Vielen Dank auch hier noch einmal dafür! 😘
Das braucht ihr:
- 1 Rolle Blätterteig
- Zucker und Zimt
Ich glaube das war die kürzeste Zutatenliste, die ich hier jemals geschrieben habe. 😂
So geht es:
- Zucker und Zimt auf der Arbeitsplatte ausstreuen.
- Blätterteig darüber legen.
- Den Blätterteig auch mit Zucker und Zimt bestreuen.
- Jetzt von der langen Seite an bis zur Mitte aufrollen.
- Und dasselbe auch von der anderen Seite.
- Jeweils die Enden abschneiden.
- In knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein Backblech legen.
- Im Backofen bei circa 200° 12-15 Minuten backen.
Achtet trotzdem auf die Aufschrift der Blätterteig-Verpackung, je nach Hersteller weichen die Gradzahlen ab. 👆🏻
Wenn man möchte, kann man die Öhrchen auch noch in geschmolzene Schokolade tunken. Pur schmecken sie aber auch richtig lecker!
Platz Nummer 1

Euer absolutes Highlight waren die Nikoläuse aus den Doppelkeksen! Zu keiner anderen Idee habe ich so viele Nachrichten bekommen. Und ich muss sagen, dass ich euch da wirklich verstehen kann, ich finde sie auch einfach großartig! Und dabei gehen sie so einfach. 🤷🏻♀️
Ihr braucht:
- Doppelkekse
- Puderzucker
- Lebensmittelfarbe in Rot
- Zuckeraugen
- Rote Smarties
- Kokosraspeln oder Hagelzucker
- Eventuell kleine weiße Marshmallows
So wird es gemacht:
- Puderzucker entweder mit Wasser mischen, oder (so mache ich es) ein Eiweiß halb steif schlagen, den Puderzucker zufügen bis ihr eine richtig schöne dickflüssige Masse habt.
- Puderzucker in zwei Schüsseln verteilen und in eine die rote Lebensmittelfarbe einrühren.
- Jetzt wird der Doppelkeks zuerst in die rote Puderzuckermasse getunkt, und anschließend in die weiße. Ein wenig sollte von dem Keks in der Mitte noch zu sehen sein, dorthin wird der rote Smartie als Nase, und die Zuckeraugen geklebt.
- An den unteren Rand des roten Puderzuckers kommen jetzt die Kokosraspeln, und oben an eine Ecke der Marshmallow.

Mir haben die letzten Wochen unheimlich viel Spaß gemacht und eure Reaktionen waren fantastisch! Jetzt bin ich aber trotzdem froh, dass es zu Ende ist, denn so langsam sind mir jetzt doch die Ideen ausgegangen. 🙂
Morgen gibt es wieder einen Beitrag aus der Küche. Wer bis heute noch nicht weiß was es zu Weihnachten zu essen geben soll, sollte morgen unbedingt wieder rein schauen. Ich habe einen tollen Menü Vorschlag für euch! 😁
Bis morgen!
Eure Sabrina 👩🏻🍳
