Die Tage werden so langsam immer wärmer und länger, das kann nur bedeuten das wir mitten im Frühling stecken. Die Nachmittage werden jetzt wieder draußen verbracht und die Wochenenden sowieso. In der ganzen Nachbarschaft hört man jetzt wieder die Rasenmäher und es wird gebohrt, gehämmert und gesägt was die Geräte hergeben. Wir natürlich mittendrin! Denn gerade nach dem langen Winter hat sich die ein oder andere Idee angesammelt, Pläne wurden geschmiedet, die jetzt umgesetzt werden wollen.
Begonnen haben wir erstmal damit, dass wir unseren Rasen gedüngt haben, denn der war nach dem letzten Sommer ordentlich mitgenommen. Wir achten darauf, dass wir einen Dünger auf Stickstoff Basis benutzen, denn der ist unserer Meinung nach der Beste. Letztes Jahr hatten wir irgendeinen Biodünger benutzt und der hat wirklich gar nicht gewirkt. Jetzt, zwei Wochen nach dem Düngen, kann man schon beobachten wie die Wiese saftig grün und kräftig wird. Momentan könnten wir alle vier bis fünf Tage mähen. Wir lassen unseren Rasen nach dem mähen auf der Wiese liegen, denn so wird noch einmal zusätzlich gedüngt. Und wenn man regelmäßig mäht, braucht man auch hinterher keinen Grünabfall weg harken.


Der Sturm Ende Februar hat uns unsere eh schon etwas in die Jahre gekommenen Sichtschutzwände zerstört. Das kam mir aber ganz gelegen, weil sie wirklich nicht mehr schön anzusehen waren. Anstatt der üblichen käuflich zu erwerbenden Wände hat mein Mann uns einen niedlichen kleinen Zaun gebaut.


Aus einfachem Holz hat er in unterschiedlichen Breiten Latten ausgesägt und als Hingucker in jede zweite einen Stern gesägt. Anschließend hat er sie auf die Verlattung geschraubt und mit einer wetterfesten Lasur gestrichen. Befestigt haben wir sie ganz einfach an den alten Pfosten von der Sichtschutzwand. Ich nenne es minimalen Aufwand mit großer Wirkung.



Um es richtig schön zu haben, habe ich dann noch den Rasen ausgestochen und mir ein neues Beet angelegt. Kleine Bruchsteine randen das Ganze schön ab. Ich habe ein paar kleine Lavendel gepflanzt und eine Dose mit bienenfreundlichen Blumensamen ausgestreut. Nach einer Woche sind schon die ersten grünen Spitzen zu sehen.




Letzte Woche ist auch ein lang gehegter Wunsch von mir in Erfüllung gegangen. Endlich ist ein Olivenbaum bei uns eingezogen. Eigentlich wollten wir bis nach Ostern warten, aber dann stand er da und wir konnten nicht widerstehen. Gott sei Dank ist mein Mann mittlerweile genauso gartenverrückt wie ich und macht (fast) alles mit. So macht es einfach Spaß gemeinsam durch die Baumärkte und Gartenzentren zu ziehen. Einen Namen hat unser Bäumchen auch bekommen, er heißt Oliver. 😉


Ein paar Erdbeerpflanzen sind auch noch in verschiedene Töpfe gewandert und wachsen hoffentlich schnell und kräftig. Das würde mich natürlich freuen. 🙂



Vor unserem Gartenhaus steht jetzt mein Pflanztisch, er stand im Winter vor unserer Haustür zur Dekoration und soll jetzt endlich genutzt werden wofür er einmal gebaut wurde. Ich habe gleich mal meine Küchenkräuter draußen eingepflanzt, im Laufe des Frühjahrs werden hier noch einige Kräuter dazu kommen. Es gibt doch nichts schöneres als in den eigenen Garten zu gehen und sich seine frischen Kräuter einfach selbst abzuschneiden und sofort zu genießen.



Und da ja jetzt der Tisch vor der Haustür fehlt, hat mein Mann mir letzte Woche extra dafür einen neuen gebaut. Ich finde Abstellfläche für Deko auch draußen ganz, ganz wichtig. Bitte sagt mir, dass ich damit nicht alleine bin?



Am allermeisten freue ich mich aber darüber dass jetzt endlich die Obstbäume anfangen zu blühen. Obwohl, stimmt nicht, der Pfirsichbaum hat seine Blüte schon hinter sich (wie schade), es wäre wunderbar wenn er das ganze Jahr blühen könnte. Er hat nämlich die schönste Farbe, die man sich im Frühling vorstellen kann, Rosa! Am prachtvollsten ist im Moment die Birne. Unsere Birne ist wirklich riesig und von oben bis unten in weiß gehüllt. Aber schaut selbst.




Die Apfelbäume sind immer ein paar Tage später dran, aber so langsam tut sich auch hier was. Die ersten zart rosa Knospen sind schon zu sehen und auch einige rosa-weiße Blüten.



In den Beeten passiert auch langsam was. Die ersten Blumen fangen an zu blühen, der Buchs treibt aus und sogar die ersten Rosenknospen habe ich schon gesehen.



In den Osterferien haben wir auch noch etwas geplant und ich werde natürlich ordentlich fotografieren und hinterher drüber schreiben. Ich freue mich schon riesig darauf und kann es kaum erwarten es euch zu zeigen. Aber das wird einige Zeit in Anspruch nehmen und dauert von daher leider noch etwas.
Ich wünsche euch jetzt tolle Ferien, ein wunderschönes Osterfest und viele sonnige Frühlingstage. 🙂
Bis bald
Eure Sabrina
COMPO Rasen-Langzeitdünger, 3 Monate Langzeitwirkung, Feingranulat, 20 kg, 800 m²

Ein Kommentar zu „Der Garten erwacht zu neuem Leben“