Beim Valentinstag bin ich ehrlich gesagt zwiegespalten. Eigentlich bin ich kein Fan von einem vorgeschriebenen Tag, an dem ich verpflichtet sein soll, jemandem meine Liebe zu beweisen. Das tue ich Tag täglich mit 1.000 verschiedenen Dingen! Genauso macht es meine Familie für mich. 😚
Aber nun gibt es ja viele Tage im Jahr, wo wir, weil es im Kalender steht, feiern sollen und müssen! Das fängt bei der eigenen Geburtstagsfeier an, geht über den Karneval, Muttertag und endet Silvester. Das sind alles Tage an denen etwas von uns erwartet wird!
Ich kenne viele die sagen, dass der Valentinstag ein von Menschen gemachter Tag ist um die Wirtschaft anzukurbeln. Vor allem im Bereich der Floristik! Natürlich sind die Blumen an diesem Tag teurer als sonst, aber mal ganz ehrlich? Würden wir das nicht alle so machen? Wenn wir genau wissen, heute kommen die Leute in Scharen und möchten ihr Geld genau bei mir lassen, würden wir uns das entgehen lassen? 😏
Wer das Spiel aber nicht mitspielen möchte, muss es ja nicht tun! Ich habe auch schon einmal zu meinem Mann gesagt er braucht mir keine Blumen mitbringen weil sie so teuer sind. Er hat sich auch direkt daran gehalten. 🤣
Und wisst ihr was? Ich war dann doch enttäuscht, sehr sogar! Denn es ist nun mal der Tag der Liebe, egal was jeder persönlich davon hält. Ich wäre auch enttäuscht wenn mir niemand zum Geburtstag gratulieren würde!
Aber man muss ja nicht zwangsläufig wahnsinnig viel Geld ausgeben um jemanden eine Freude zu machen. Man kann auch mit ein wenig Kreativität einem lieben Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Und da komme ich jetzt ins Spiel! Ich habe 2 Ideen für euch die nicht viel kosten, nicht viel Arbeit machen, aber dafür einen geliebten Menschen ziemlich glücklich!
Mein Mann war nämlich ziemlich glücklich als ich den gleich folgenden Kuchen zubereitet habe. Er hat ihn ganz alleine aufgegessen. Wir anderen haben nicht einen Krümel abbekommen! 😅

Mascarpone-Sahne-Herz
Die Zutaten für den Biskuitboden:
- 3 Eier
- 120 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 90 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- etwas Butter für die Form.
Zubereitung:
- Eier mit Zucker 5 Minuten schaumig schlagen.
- Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und zur Eimasse sieben.
- Nach und nach vorsichtig unterheben.
- Ofen auf 180° vorheizen. (Umluft 160°)
- Kuchenform (Ø 26cm) einfetten.
- Teig einfüllen und im Ofen 20 Minuten backen.




Nach der Backzeit den Boden vorsichtig aus der Form lösen und gut abkühlen lassen.


Ihr müsst den Boden natürlich nicht selbst backen, sondern könnt auch einen fertigen kaufen. Das geht dann selbstverständlich schneller!
Jetzt schneiden wir einfach ein Herz aus. Von den Resten kann man dann schön naschen. 😋
Zutaten für die Creme:
- 250 g Mascarpone
- 200 ml Sahne
- etwas Zucker
- Marmelade
- eventuell ein paar Früchte

Zubereitung:
- Sahne steif schlagen.
- Ein wenig Zucker nach Gefühl hinzufügen.
- Mascarpone vorsichtig unterheben.
Jetzt das Herz zuerst mit Marmelade bestreichen. Nach eigenem Geschmack Früchte hinzufügen. Nun mit der Mascarpone-Sahne abdecken.
Nach Lust und Laune dekorieren. Weil Valentinstag ist, vorzugsweise mit Zuckerherchzchen. 💕




Und so sieht das süße Herzchen nun fertig aus:

Am Valentinstag können wir auch an andere Menschen denken!
Bei anderen Menschen spreche ich jetzt von den eigenen Kindern, den Eltern oder Großeltern. Natürlich ist der Valentinstag der Tag der Verliebten! Aber ich persönlich finde, man darf auch seinen nächsten Familienangehörigen seine Liebe zeigen! 🥰
Ich habe mich bei meiner zweiten Idee für etwas Blumiges entschieden. Und wieder kostet es kein Vermögen, sondern ist für unter 10 Euro selbstgemacht. Denn auch hier zählt die Geste. Mir persönlich ist etwas kleines Selbstgemachtes 1.000 Mal lieber als der bestellte Blumenstrauß für 50 Euro. Denn so weiß ich, dass sich ein lieber Mensch nicht nur Gedanken gemacht hat, sondern auch ein bisschen Arbeit. Wobei mein kleines, blumiges Gesteck jetzt gar nicht so viel Arbeit gemacht hat.
Sollte die Mama, die beste Freundin oder wem man jetzt eine Freude machen möchte mehrere Kilometer weg wohnen, kann man selbstverständlich besser einen Strauß bestellen. Denn dafür wurde dieser Dienst ins Leben gerufen und es ist auch eine großartige Sache! 🌺
Jetzt zeige ich euch was ich mir ausgedacht habe. In dem Fall soll mein Geschenk für meine Mutter sein.

Das brauchen wir dazu:
- Ein Herz in Betonoptik. Es geht aber jede andere flache Schale.
- Steckmasse.
- Frühblüher. Ich habe mich für blaue Muscari entschieden.
- Moos.
- Birkenreisig oder andere kleine Gehölzer.
- Eventuell eine Kerze.

Und so machen wir es:
- Muscari aus dem Plastiktöpfchen nehmen und in die Mitte vom Schälchen setzen.
- Mit der Steckmasse ringsrum auskleiden.
- Nun alles mit Moos abdecken.
- Einen Kerzenhalter mit Kerze dazu setzen.
- Ich habe noch ein kleines Kärtchen daran geheftet.




Ich finde es ist wunderschön geworden und ich weiß, dass ich meiner Mutter damit eine große Freude machen werde! 😘

Ich habe mich bewusst für die blauen Muscari entschieden weil ich das Blau so gerne mag und es einen tollen Kontrast zu der grauen Schale geben wird. Im Haus blühen sie ja recht schnell auf und so wird es bis zum Valentinstag schon ganz toll aussehen!
Ich würde mich freuen wenn ich euch ein paar Ideen mitgeben konnte. Und vielleicht bekommt ein lieber Mensch am Freitag ja auch ein leckeres Herz von euch geschenkt. Oder einen blumigen Gruß, das wäre ein großes Kompliment für mich!
Mein Mann bekommt natürlich nichts mehr von mir, er hat sein Herz ja bekommen. 😉
Ich bin sehr gespannt ob er dieses Jahr an mich denkt. Wenn nicht, dann weiß ich trotzdem, dass er mich liebt, denn wir beweisen uns unsere Liebe nicht nur am Valentinstag, sondern das ganze Jahr, jeden Tag! 💞
Bis zum nächsten Mal!
Eure Sabrina 🙋♀️

Hallo Sabrina,
ich bin auch nicht so der Fan von diesen “vorgeschriebenen ” Tagen.
Deshalb gibt es an diesen Tagen bewusst keine Geschenke oder Blumen. Ein Geburtstag gehört nicht in dies Kategorie. Er ist etwas ganz persönliches und einmaliges und wird (meistens) mit Familie und Freunden gefeiert.
Zu Glück kann ja jeder feiern und beschenken, wann und wie er will.
Der Kuchen sie superlecker aus.
Liebste Grüße
Wiebke
Valentinstag muss nicht gefeiert werden, trotzdem finde ich eine schöne Idee, sich ein wenig mehr Zeit zu nehmen für die liebsten Menschen. Die Torte sieht hervorragend aus! Schöne Grüße und viel Spaß morgen!
Danke für deine lieben Worte!
Mir geht es genauso.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende 👋🏻
War es Goethe, der sagte: “man soll die Feste feiern, wie sie fallen?” Insofern ist alles damit i.O., es gibt glaub ich wenige, die Hochzeitstag, Weihnachten oder was auch immer einfach unter den Tisch fallen lassen. Andererseits steht ja nicht auf der Valentinskarte (fing das drüben überm Teich nicht mal so an, eine recht nette Sitte?) nicht: kauf möglichst teuer ein! Insofern gilt bei mir an diesem einen Tag im Jahr: Blumenverbot. Aber gern jede andere nette Geste! Ich erhalte gern und verschenke auch gern kleine Aufmerksamkeiten. Etwas Süßes oder was derjenige halt sonst so mag oder, in Euro ganz billig, ein persönliches Gedicht oder einen schnell zusammengesuchten Text zu einem Thema, das Valentin/Valentine grad beschäftigt. Und das gilt so ähnlich auch für diese anderen Tage, Feste – zwischendurch ist ja nicht verboten!