Werbung / Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Lucky Plant GmbH.
Letztes Jahr im Januar durfte ich zum ersten Mal Lucky Plant in der Lüneburger Heide besuchen. Hier könnt ihr den Beitrag noch einmal lesen.
Viel ist seitdem passiert! Johannes, der Chefgärtner von Lucky Plant, hat uns 2x zu Hause besucht und hat mit seiner Kollegin Anja sogar im letzten Herbst unseren Bauerngarten umgestaltet. Auch dazu gibt es einen Beitrag, ihr findet ihn hier.
Aber nicht nur bei uns im Garten ist einiges passiert, auch bei Lucky Plant auf dem Gelände hat sich seit meinem letzten Besuch einiges getan. Ein großes Feld neben der Produktionshalle wurde zum Versuchsobjekt angelegt. Ich zeige euch gleich einige Bilder und hänge euch zum Schluss noch ein Video an. 😊
Wir hatten an dem Tag unseres Besuchs wirklich wunderschönes Sommerwetter, leider eignet sich die Nachmittagssonne nicht besonders gut um schöne Bilder zu machen, aber ich habe mein Bestes gegeben. 😎

Bevor wir am Nachmittag bei Lucky Plant waren, haben wir den Vormittag gemeinsam mit Johannes bei Katrin im Garten verbracht.
Ich hatte Johannes dazu eingeladen, denn er hat sich auf das Thema Rasen spezialisiert. Da Katrin den schönsten Rasen hat den ich kenne, hat mich seine fachmännische Meinung dazu interessiert. Im Video zum Schluss könnt ihr sehen wie er ihn bis zur Wurzel untersucht. Der Rasen hat den Test übrigens bestanden. 😜

Wie arbeitet Lucky Plant?
Das Versuchsfeld bei Lucky Plant wurde in verschiedene Bereiche eingeteilt.
Zum einem ist das Thema Rasen ganz wichtig, da der Rasendünger von Lucky Plant in vielen Fussballstadien eingesetzt wird. So wird in verschieden Rasenfeldern getestet, nach Belastbarkeit, wenig Wasser, viel Wasser, weniger Dünger, mehr Dünger. Viel Sonne, weniger Sonne und so weiter. Es ist spannend zu sehen wie der Rasen auf die verschieden Extreme reagiert.
Es wurde ebenfalls ein Feld mit Wiesenblumen angelegt. Ein Teil ist starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt, der andere Teil steht halbschattig.
Wasser und Sonne haben selbstverständlich eine wahnsinnige Auswirkung auf alle Pflanzen, aber nun kommt noch der Pflanzenstärker von Lucky Plant dazu.


Als ich vor 2 Jahren begonnen habe Lucky Plant in meinem Garten zu benutzen, habe ich einen kleinen Test gemacht. Ich hatte mir 2 Lavendel gekauft und darauf geachtet, dass sie wirklich gleich groß sind. Ich habe beide Lavendel in gleich große Töpfe gepflanzt und sie direkt nebeneinander auf unsere Terrasse gestellt. Sie sollten wirklich genau dieselben Bedingungen haben.
Der einzige Unterschied war: Eins wurde sofort mit dem Pflanzenstärkungsmittel gegossen und das andere mit Wasser. Man verwendet Lucky Plant alle 4 Wochen und schon nach 2 Monaten hat man ein deutliches Ergebnis gesehen.


Auf dem linken Bild sieht man das mit Lucky Plant gegossene Lavendel. Es ist nicht nur etwas größer, sondern vor allem dichter und kräftiger.
Unsere Blumen, Büsche, Bäume und Kräuter werden nicht automatisch einen halben Meter höher mit Lucky Plant, aber sie werden stark. 💪🏻
Und genau das ist Motto Lucky Plant: Einfach starke Pflanzen!
Was ich jetzt hier im kleinen getestet habe, wird in der Lüneburger Heide im großen getestet. Ich zeige euch gleich Bilder.
Es wurden 2 Versuchsreihen angelegt mit allen möglichen Stauden und Pflanzen, direkt nebeneinander. Die Ergebnisse sind beeindruckend. Natürlich erkennt man es noch besser wenn man direkt daneben steht als auf Bildern.



Ich finde bei dem Lavendel kann man es wieder besonders gut sehen. Links im Bild wurde nur mit Wasser gegossen. Seht ihr wie viel Platz noch zwischen den einzelnen Töpfen ist?
Auch die Stauden sind schon längst ausgeblüht, aber trotzdem sieht man im rechten Bild noch einige lila Köpfe.
Und so ist es halt wirklich! Ich benutze Lucky Plant jetzt seit über 2 Jahren und ich kann wirklich und von Herzen sagen, dass es klappt. Mittlerweile habe ich viele meiner Leser angesteckt und das Feedback ist immer positiv gewesen. Es kaufen jetzt sogar schon Nachbarn und Freunde meiner Leser Lucky Plant, wir werden immer mehr und das ist gut so!
Das Pflanzenstärkungsmittel von Lucky Plant ist zu 100% biologisch und tut unserem Garten und der Umwelt nur Gutes!
Ich habe noch einige Bilder in der Produktionshalle gemacht, damit ihr auch sehen könnt woher unser Gartenglück eigentlich kommt.




Ganz oft werde ich gefragt ob man Lucky Plant wirklich für alles benutzen kann?
Ja!
Ob Rosen, Hortensien, Büsche, Bäume, Zimmerpflanzen Lucky Plant hilft allen Gewächsen stark zu werden.
Probiert es doch einfach mal selbst aus und überzeugt euch!
Ab heute bis Sonntag, den 11.07.2021 habt ihr die Chance mit meinen Code:
SABRINA20
20% auf alle Produkte von Lucky Plant zu sparen.
Die Aktion ist ausgelaufen, ihr könnt aber mit meinem Code SABRINA10 immerhin 10% sparen und zwar dauerhaft!
Wir hatten diese Aktion schon einmal zu Beginn der Gartensaison und sie ist sehr gut bei meinen Lesern angekommen. Deshalb gibt es jetzt zum letzten Mal in diesem Jahr die Chance richtig zu sparen. 🤑
Lucky Plant macht mich und meinen Garten froh!
Ich habe in den letzten Tagen einige Bilder für euch in meinem Bauerngarten für euch gemacht, die möchte ich euch nun gerne zeigen.









Meine Blumen und Pflanzen sind so stark wie nie zuvor und das obwohl sie in diesem Frühjahr und bisherigen Sommer einigen Wetterextremen ausgesetzt waren. Das haben sie Lucky Plant zu verdanken. 😊
Ich gieße selbstverständlich auch in meinem Hochbeet mit Lucky Plant und unser Salat und Gemüse wächst so gut und hat tolle Farben.



Nun habe ich noch ein kleines Video für euch. Mein Mann hat es mir netterweise vorbereitet.
Viel Spaß dabei!
Ich hoffe euch hat mein Ausflug in die Heide und meinen Garten ein bisschen Freude bereitet und ich konnte euch von meinen Erfahrungen etwas mitgeben. Wie ihr wisst bin ich der Überzeugung:
Lucky Plant gehört in jeden Garten!
Ich möchte mich von ganzem Herzen für diesen tollen Tag bei der Firma Lucky Plant bedanken!
Es mir eine Ehre mit solch großartigen Partnern arbeiten zu dürfen.
Ein besonderes Danke geht an dieser Stelle an Johannes, ihn darf ich nämlich jederzeit anschreiben wenn ich mal wieder die ein oder andere Gartensorge habe. Er hilft mir immer und hat schon einigen Pflanzen in unserem Garten das Leben gerettet. Vielen Dank! 🙏
Im nächsten Beitrag habe ich dann auch mal wieder etwas Kreatives für euch. Ich bin gespannt wie es euch gefällt!
Bis zum nächsten Mal!
Eure Sabrina 👩🌾

Hallo Sabrina , ich verfolge seit einiger Zeit , deine Beiträge und finde sie sehr gelungen . Heute habe ich eine Frage .Ich habe eben auf einem Foto eine Pink farbene Pflanze neben der Margarite entdeckt , diese süsse Blume , hab ich vor kurzem erstmals in Spiekeroog entdeckt .Würdest du mir bitte verraten wie sie heißt. Vielen Lieben Dank , Uli
Hallo Ulrike! 👋🏻
Erstmal ganz lieben Dank. Ich freue mich sehr.
Die Pflanze ist eine Lichtnelke. Man bekommt sie auch mit weißen Blüten.
Liebe Grüße Sabrina 💜