Wir sollten ja das ganze Jahr an andere Menschen denken, aber da das im Alltag viel zu oft untergeht, mache ich es zumindest an Weihnachten. 😊 Eigentlich bekommt jeder in unserem Umfeld eine Kleinigkeit von uns zu Weihnachten.
Dabei denke ich mir jedes Jahr etwas neues aus.

Dieses Jahr habe ich mich für etwas Nachhaltigkeit entschieden, und verwende fast nur Dinge, die wir sowieso schon zuhause haben. Konservendosen haben wir alle, und wenn nicht, sind sie ganz schnell zusammen gesammelt. Dazu braucht man nur noch etwas schönes Geschenkpapier, oder einen Stoffrest und schon haben wir eigentlich alles was wir benötigen.
Diese Art von Dosen verwende ich praktisch schon seit Jahren. Ich zeige euch mal ein Bild aus meinem Büro/Bastelzimmer. So hat man ganz schnell einen Stifthalter gezaubert.

Dieses Mal habe ich Geschenkpapier benutzt. Ich hatte es noch vom letzten Jahr übrig, und finde es immer noch so richtig schön.
Ihr legt jetzt einfach die Dose auf das Papier oder Stoff und zeichnet die Größe ein. Abschneiden, fertig! Jetzt mit einem Klebestift etwas an der Dose entlang tupfen und das Papier festkleben.
Tipp: Nehmt nicht zu viel Kleber, sonst schimmert es hinterher durch. ☝🏻
Nun könnt ihr euch überlegen ob ihr das Papier noch etwas verziert, oder es ganz schlicht lasst. Ich habe jetzt mal beide Varianten probiert, wobei mir die schlichte besser gefällt.





Jetzt müsst ihr überlegen was in eure Dose rein soll. Ich habe einfach Tütchen mit Spritzgebäck gefüllt, mit einem Band zugebunden, und in die Dose gestellt. Ein Schokomann sieht bestimmt auch total niedlich aus, oder Nüsse, oder …
Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, oder dem Geschmack. 😊

Was ich auch immer total schön finde, sind Dekoideen aus alten Gläsern! Ich habe jetzt mal ein Weckglas benutzt. Ich habe es großzügig mit Moos ausgelegt und eine Mini-Konifere hineingestellt. Ein kleines Zuckerhutbäumchen geht aber sehr gut dafür. Dann kommt einfach noch ein hübsches Bändchen an das Glas und ein lieber Gruß, und schon hat man ein kleines Geschenk für die Lehrerin oder die Erzieherin. Manchmal darf es auch ein leckerer Tropfen sein.
Es kommen noch Rezepte wo ich selbst etwas leckeres hergestellt habe, aber es darf natürlich auch etwas gekauftes sein. Ich habe der Flasche noch eine kleine Mütze aufgesetzt, das peppt das Ganze ein wenig auf, und sieht gleichzeitig liebevoller aus. Wer stricken kann, ist jetzt klar im Vorteil, ich habe meine Mützen auf einem Kreativmarkt gekauft. Eigentlich handelt es sich dabei um Eierwärmer. 😬 Und wenn es nur eine winzige Kleinigkeit sein soll, reicht auch ein hübscher Keks. Selbst gekauft, aber dafür auch selbst aufgehübscht! 😅
Auf Instagram kann man meine Küchenideen sehen, es kommt aber auch noch ein Beitrag dazu! Aber zuerst kommen jetzt mal ein paar Bilder!



Es muss ja nicht immer was Großes sein. Ich finde der Gedanke zählt, und ich würde mich riesig freuen, wenn mir jemand so “DANKE” sagt.
Ich stelle zum Beispiel auch meiner Nachbarin eine Kleinigkeit vor die Haustür, das hat mittlerweile schon Tradition bei uns.
Im letzten Jahr habe ich die kleinen Mandarinenkisten mit Nüssen, Likör und Süßigkeiten befüllt. Dann gab es auch schon mal selbstgemachten Eierlikör, Weihnachten in der Tüte hatte ich schon und, und, und.
Ich hoffe ich konnte euch eine kleine Idee mit auf den Weg geben, damit sich auch bei euch Lehrer, Erzieher und Postboten freuen dürfen! 😆
Bis morgen!
Eure Sabrina 🤶🏻

Sehr schöne Ideen😊
Wie lieb von dir. Vielen Dank ❤️
Bei diesen bezaubernden Ideen wäre ich auch gerne Dein Nachbar! 🙂
Liebe Grüße,
Werner
Ach, wie lieb von dir. Vielen Dank 🥰
Liebe Grüße Sabrina 👋🏻
das sind sehr schöne Ideen! Wo bekommt man denn so schöne “Plätzchentüten” ?
Liebe Grüße und vielen Dank für deine Mühe
Anette
Liebe Annette,
vielen Dank für deine lieben Worte. ❤️
Die Tüten habe ich letztes Jahr bei DM gekauft. Vielleicht haben sie sie ja dieses Jahr auch wieder. 🥰
Liebe Grüße 👋🏻
Danke dir 🙂 Ich werd mal schauen
Liebe Grüße
Anette
Gern ❤️