Werbung / Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Le Rustique.
Nie essen wir Raclette im Jahr so oft wie in der Weihnachtszeit!
Raclette ist einfach DER Klassiker zu Weihnachten und Silvester. Wenn wir mit Freunden oder der Familie zum gemütlichen Essen zusammen kommen, ist dieses typische schweizer Gericht einfach genial!
Es lässt sich super vorbereiten, es ist für jeden Geschmack etwas dabei und man kann sich wunderbar während des Essens unterhalten. Niemand muss zwischendurch in die Küche laufen, denn wir haben alles am Tisch.
Dabei kann wirklich jeder mitessen, ob Kinder, Fleischesser oder Vegetarier. Es ist für jeden etwas dabei das er besonders gerne mag. Und selbstverständlich gibt es kein Raclette ohne Käse! Das ist die Grundvoraussetzung für dieses Essen. 🤗
Le Rustique hat mir ein tolles Paket Käse zur Verfügung gestellt, vielen lieben Dank dafür! 😊

Bevor wir mit Raclette beginnen, mache ich natürlich wie immer zuerst die Tischdeko.
Die fällt in diesem Fall natürlich ziemlich spärlich aus, immerhin benötigt der Grill und vielen Speisen sehr viel Platz auf dem Esstisch. Aber Kerzen, ein paar Blumen und schönes Geschirr haben immer Platz. Das muss einfach sein, denn gerade jetzt in der Weihnachtszeit möchten wir es uns ja besonders schön und gemütlich machen. 🤗






Beim Raclette gibt es viele Spielarten: klassisch mit Käse, Kartoffeln, Cornichons und verschiedenen Wurstarten, oder als Tischgrill mit Fleisch, Gemüse, Brot, Beilagen und Dips. Das macht wirklich jede Familie anders und jeder nach seinem Geschmack. Die beste aller Raclette-Beilagen ist für uns Brot. Das klingt nun sehr einfach, aber sollte auf keinen Fall vergessen werden.
Bei uns gibt es immer Baguette oder kleine Brötchen dazu. Das muss einfach sein. 🥖Laugenstangen oder deftiges Roggenbrot schmecken auch super lecker dazu, habt ihr das schon einmal probiert?
Und während der Käse in der Pfanne zerläuft, wird so schon einmal das Brot zur Vorspeise. Man muss ja auch etwas zu tun haben, während man wartet das Käse und Fleisch gar werden. 😅
Was gehört denn eigentlich zu einem typischen Raclette, außer Käse natürlich?
Viele wissen das gar nicht, aber Silberzwiebeln gehören zu jedem Raclette dazu!
Natürlich mag die auch nicht jeder, bei uns esse nur ich sie sehr gerne. Das macht aber gar nichts, denn so bleibt mehr für mich übrig. 😉
Kartoffeln sind als Sattmacher auch nicht wegzudenken. Entweder klein geschnitten, oder als Pellkartoffel ist dabei völlig egal. Ich mache meistens beides. Die klein geschnittenen kommen dabei ins Pfännchen und die großen höhle ich ein wenig aus um sie zu füllen. Dafür habe ich ein kleines Rezept für euch.
Das brauchen wir:
- klein geschnittene Paprika
- halbierte Silberzwiebeln
- Pilze
- in Stückchen geschnittene Gewürzgurken
- klein geschnittene Tomaten
- Salz, Pfeffer
Das wird jetzt einfach alles zusammen gemischt und fertig! Eventuell kann man auch noch Schnittlauch hinzugeben. Ich hatte leider keinen mehr. Das eignet sich hervorragend um die Kartoffeln zu füllen und wenn dann der geschmolzene Käse darüber kommt, ein Traum! Probiert es unbedingt mal aus!
So langsam können wir unsere Zutaten nun zum Tisch bringen und den Raclette-Grill aufheizen lassen. Ich pinsel das Gerät immer mit ein wenig Öl ein, damit das Fleisch nicht fest brät. Diesmal gab es bei uns Schweinefilet und Hähnchenbrust. Sonst essen wir auch gerne Rindfleisch dazu, Krabben oder Garnelen schmecken mir auch sehr gut. Dazu dann eine leckere Cocktailsoße, hmmm wie lecker! 😋



Solange der Grill jetzt heiß wird, werden alle Zutaten zum Tisch getragen. Ich habe diesmal noch einen kleinen Tisch dazu gestellt, da es uns sonst auf dem Esstisch zu eng geworden wäre. Unser Tisch ist ziemlich schmal, deshalb haben wir uns auch damals einen extra schmalen Raclette-Grill gekauft. Das ist schon ziemlich praktisch wenn es auf jeden Zentimeter ankommt.


So nun kann es endlich losgehen.
Das erste Stück Fleisch wandert auf den Grill und das erste Pfännchen wird befüllt. Zuerst habe ich mir meine Kartoffel fertig gemacht, lecker mit dem Gemüse befüllt und ein Pfännchen nur mit Käse gefüllt. Wenn der Käse schön flüssig ist, kann man ihn einfach drüber laufen lassen. Das schmeckt so wunderbar, da bekomme ich beim schreiben direkt schon wieder Hunger. 😋


Der Käse von Le Rustique war schon immer mein Lieblingskäse für Raclette weil er diesen typischen würzigen Geschmack hat, der beim Raclette einfach dazu gehört.
Während Fleisch und Käse gar werden, fülle ich schon mal die Kartoffel und esse ein wenig von dem Brötchen. Geht es euch eigentlich auch immer so, dass ihr beim Raclette grundsätzlich zu viel esst? Bei mir ist das wirklich immer so! Und es ist auch immer so, dass ich mir hinterher vornehme, es nie wieder zu tun. 😅




Der Käse ist dann fertig, wenn er schon eine leichte Kruste bildet. Dann ist er Perfekt!
Jetzt kann man ihn schön über die Kartoffel laufen lassen.


Sieht das nicht einfach super lecker aus? Wie der Käse aus der Pfanne läuft? Ein Gedicht!
Bevor ich anfange zu essen, mache ich mir immer schon ein zweites Pfännchen fertig. 🤭

Dann wird aber erstmal in Ruhe genossen. Das hat einfach so fantastisch geschmeckt, es war großartig! So einen Raclette Abend werden wir auf jeden Fall ganz bald wiederholen, Käse ist Dank Le Rustique noch genug da.


Erhalten habe ich von Le Rustique zwei große Pakete Käse. Einmal den Raclette l’Originale, dabei handelt es sich um eine Käsespezialität aus Bergmilch. Er hat eine besonders cremige Konsistenz und einen sehr aromatischen Geschmack. Er hat mir als Käseliebhaberin sehr gut geschmeckt. Außerdem habe ich noch ein Paket mit drei verschiedenen Sorten Käse erhalten. Und zwar Plateau Raclette, dabei handelt es sich um eine Käseplatte mit drei verschiedenen Sorten. Einmal mit Pfeffer verfeinert, Natur und einmal mit Kräutern. Diese Packung beinhaltet 700 g Käse. Da kann man schon einige Pfännchen mit befüllen. 😉
Ich denke bei vielen von euch wird es in diesen Tagen Raclette geben, deshalb freue ich mich besonders, dass ich euch Le Rustique vorstellen durfte.
Ich wünsche euch bei eurem nächsten Raclette-Abend viel Freude und guten Appetit!
Bis morgen!
Eure Sabrina 👩🏻🍳
