Veröffentlicht in Allgemein

Der Garten im Oktober!

Wir Gartenverrückten lieben unsere Gärten ja zu jeder Jahreszeit. Ich mag unseren aber ganz besonders im Herbst!
Auch wenn die Natur jetzt noch mal Vollgas gibt, was die Arbeit angeht, bin ich im Oktober am liebsten hier. Es ist jetzt alles so wahnsinnig bunt und doch macht sich so langsam eine wunderbare Ruhe breit. Das genieße ich jedes Jahr aufs neue. Einiges steht noch an Arbeit an, bevor der Garten in die wohlverdiente Winterruhe gehen kann. Zum Beispiel müssen wir noch einige Sträucher zurück schneiden, der Rasen muss noch mal gemäht werden, und von dem ganzen Laub spreche ich schon mal gar nicht. Das Thema begleitet uns jetzt sowieso bis in den Dezember hinein. 🍂

Letzten Sonntag bin ich meine Gummistiefel geschlüpft, und habe einige herbstliche Bilder gemacht. Und sie sind wirklich wahnsinnig herbstlich, denn es war nass und von der Sonne weit und breit nichts zu sehen. Bei uns in der Region haben wir dieses Jahr den goldenen Oktober wirklich kaum zu spüren bekommen. Bis auf ein paar wenige Tage war es wirklich sehr trüb, man hatte fast schon das Gefühl wir wären im November.

Ich denke wir gehen einfach mal los.

Das Laub an den Bäumen fängt nun an richtig bunt zu werden. Seinen Höhepunkt hat es aber lange noch nicht erreicht. Ich schätze mal, dass es in ein bis zwei Wochen soweit sein wird. Aber so ganz allmählich macht sich ein bunter Teppich auf dem Rasen breit. Und wenn es dem Rasen nicht schaden würde wenn es liegen bleibt, würde ich es gar nicht wegmachen. Zumindest so lange nicht, bis es anfängt braun und matschig zu werden. 🤨

Wir haben wirklich viele Bäume und Büsche und dementsprechend viel Laub. Da werden wir die nächsten acht Wochen das ein oder andere mal zum Bauhof müssen um das alles los zu werden. Aber immerhin, das Fitnessstudio spare ich mir damit. Nicht, dass ich sonst dahin gehen würde. 😉
Unser Boskop hängt zum Teil immer noch am Baum, aber die meisten liegen mittlerweile unten. Ihr könnt euch vielleicht vorstellen was die Vögel bei uns für einen Spaß haben. Ich habe mir auch ein paar Birnen auf die Terrasse gelegt. Ich habe jetzt jeden Tag sehr viel Besuch, meine kleinen gefiederten Freunde haben nämlich den ganzen Tag Hunger. Manchmal denke ich, dass ich den ein oder anderen Vogel wieder erkenne. Und ich habe mal gelesen, dass Vögel wirklich ihren “Heimatgarten” haben. Ob das stimmt weiß ich aber nicht. 🤷‍♀️

Unsere Rosen hingegen haben, glaube ich, noch nicht gemerkt, dass Herbst ist. Sie blühen immer noch wie verrückt, und geben immer noch einen unglaublichen Duft ab. Selbst Knospen haben sie noch. Ab nächster Woche ist bei uns allerdings sehr kaltes Wetter angesagt, und ich denke dass es dann doch ziemlich schnell vorbei sein wird mit ihnen. Kälte vertragen sie nun gar nicht!

Deshalb freue ich mich jetzt noch ein paar Tage über etwas Farbe auf meiner Terrasse.
So gerne ich auch pflanze und dekoriere, im Winter passiert hier nicht viel. Ich habe dann ein bis zwei bepflanzte Kübel hier stehen und das war es auch schon. Unseren Terrassentisch lassen wir ja auch das ganze Jahr stehen, und dort dekoriere ich ein wenig mit Kerzen, Zapfen und was es sonst gerade gibt. Wenn der Garten zur Ruhe geht, gehe ich mit. Meine Augen brauchen das im Winter.
In England habe ich mich im Cottage in die bepflanzten Weinfässer verliebt, und schon da hatte ich den Plan für unser Zuhause auch welche zu besorgen. Ich werde jetzt den Winter dazu nutzen welche zu finden.

Wir hatten ja im Frühjahr einen Miniteich angelegt, und dafür hatten wir ja so ein (Kunststoff) Fass gekauft. Da der Teich jetzt sowieso weg musste, habe ich ihn gleich zum bepflanzen genutzt. Wir haben in den Boden ein paar Löcher gebohrt damit keine Staunässe entstehen kann, und schon ging es los. Ich mag es wirklich sehr. Im Frühling möchte ich ihn dann mit Gänseblümchen bepflanzen.

Mir persönlich reicht das wirklich völlig an Herbst-Winter-Deko aus. Vor meiner Stalltür habe ich jetzt auch wieder den Pflanztisch weggeräumt, da es hier im Winter doch sehr nass wird. Er darf jetzt bis zum Frühjahr wieder vor dem Haus stehen, da ist er gut geschützt und ich habe Dekofläche für die Weihnachtsdekoration. 😏 Anstelle des Tisches habe ich dort jetzt wieder eine Bank stehen, damit es nicht ganz so kahl ist. Das zeige ich euch zum Schluss. Jetzt gehen wir aber erstmal weiter durch den Garten.

Die Gräser muss ich auch noch zusammen binden, damit die Halme im Winter nicht wieder durch den ganzen Garten fliegen. Hinter dem Strandkorb möchten wir im Frühling einen Bauerngarten anlegen. Das erzähle ich euch aber wenn es wirklich soweit ist. Jetzt sind wir in Moment gerade dabei eifrig Pläne zu schmieden. So ist das, kaum kommt man am Ende des Gartenjahres an, schon werden wieder Pläne für das kommende geschmiedet. Das geht euch wahrscheinlich ja ganz genauso. 🙂

Unser chinesischer Zwergflieder ist auch schon komplett kahl. Das hatten wir noch nie. Normalerweise braucht er bis November dazu. Vielleicht liegt es daran, dass es jetzt schon den zweiten Sommer sehr trocken und warm war. Ich weiß es nicht, ich hoffe aber, dass er im nächsten Jahr genauso schön blühen wird, wie er es dieses Jahr getan hat.

Was für ein Unterschied, Wahnsinn! 😮

Unsere Olivenbäume und der Eukalyptus müssen nun auch bald ins Winterlager. Sie sind zwar für ein paar Minusgrade geeignet, aber ich möchte kein Risiko eingehen. Zumal wir einen Schuppen mit Kunststoffwellplattendach haben, da stehen sie geschützt und wenn im Winter die Sonne scheint, haben sie es schön warm. Ich bin ja mal gespannt, ob wir nächstes Jahr mal ein paar Oliven ernten können.

Ein paar schöne Tage hatten wir ja auch, und da habe ich mich noch ein wenig um die restlichen Sommerblumen gekümmert. Sogar einen kleinen Strauß Blumen habe ich noch zusammen bekommen. Die Bilder sind jetzt aber bestimmt schon zwei Wochen alt.

Ein bisschen Obst habe ich mir auch noch zusammen gesammelt. Was ich daraus gemacht habe, habt ihr ja im letzten Beitrag gelesen und gesehen.

Und dann habe ich mir noch etwas Deko zusammengetüftelt. Das liebe ich! Einfach anfangen und nicht wissen was am Ende dabei raus kommt. Ich wurde schon oft gefragt, wo ich meine Ideen her bekomme. Ich kann das so gar nicht beantworten. Natürlich sehe ich in Zeitschriften oder bei Instagram oft Bilder, bei denen ich denke: “Oh toll, dass machst du nach!” Aber meistens entsteht das von ganz alleine. Denn wenn wir mal ehrlich sind, was bei anderen ganz toll aussieht, muss bei uns nicht genauso wirken. Zumindest mir geht es ganz oft so. Ich habe dann zwar was im Kopf aber am Ende kommt etwas ganz eigenes dabei raus. 😊

Und so sah das ganze dann später für Instagram aus.

Ich liebe es einfach im Landhausstil zu dekorieren, dass ist und bleibt einfach meins. Für mich ist das einfach Gemütlichkeit pur!
Jetzt frage ich mich gerade, wie ich vom Garten ins Haus gekommen bin, aber macht ja nichts. 🙂
Wir sind jetzt sowieso am Ende angekommen. Ich denke ich nehme euch im Dezember wieder mit nach draußen, jetzt lassen wir erstmal den Winter kommen. Ist das nicht verrückt, dass wir jetzt schon wieder über den Winter sprechen? Ich habe das Gefühl, ich habe vorgestern erst den Osterbeitrag geschrieben.
Die Zeit rast, und wir rasen ihr hinterher. So kommt es mir tatsächlich vor. 😯

Ich freue mich immer wenn ich von euch durch den Garten begleitet werde. Leider war es das für heute schon wieder. 🙁
Schön, dass ihr dabei wart!

Bis zum nächsten Mal!

Eure Sabrina 👩🏻‍🌾

Anzeige

WadL Shop Banner
Amazon Shop

Kommentar verfassen