Zum ersten Mal habe ich dieses Jahr Gurken gepflanzt. Und zum ersten Mal konnte ich letzte Woche ernten! 🥒
Ein Traum von mir ist ja noch ein Gewächshaus, denn dort wachsen Gurken noch viel besser als im Freiland. Aber ich hatte Glück mit dem Wetter, denn in den ersten Wochen nach dem Einpflanzen war es bei uns richtig schön warm und sonnig. Gurken lieben die volle Sonne, brauchen aber auch entsprechend viel Wasser. Das haben sie beides bekommen. Entweder aus dem Gartenschlauch oder aus dem Himmel. Regen hatten wir nämlich mehr als genug in den letzten Wochen! 🤨
Letzten Sonntag habe ich mir die ersten 4 Gurken abgeschnitten und mich gefreut mal etwas ganz neues auszuprobieren. 👇🏻

Senfgurken selbst einlegen!
Ich habe zwar schon als ganz junge Hausfrau gerne in der Küche gestanden, aber ich hätte es mir nie träumen lassen, dass ich mich mal darauf freue Gurken einzulegen!
Dabei braucht man gar nicht viel Zeit und man hat etwas auf das man sich im Winter freuen kann. Erinnerungen aus dem Sommer kommen dann auf den Esstisch, herrlich!
Das Rezept lässt sich selbstverständlich auch mit gekauften Gurken vom Wochenmarkt ganz toll zubereiten. 😉
Nicht jeder hat die Möglichkeit sich selbst Gurken anzupflanzen oder auch einfach keine Lust dazu.
Die Zutaten:
- 2,5 kg Gurken
- 3-4 EL gelbe Senfkörner
- 1 EL Pfefferkörner
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Liter hellen Essig
- 1 Liter Wasser
- 2 gestrichene EL Salz
- 3-4 EL Zucker
Die Zubereitung:
- Die Gurken schälen.
- Anschließend der Länge nach halbieren.
- Die Gurken mit einem Löffel das Kerngehäuse entnehmen.
- Jetzt jede Gurkenhälfte mit Salz bestreuen und in eine Schale legen und bis zum nächsten Tag durchziehen lassen.




- Am nächsten Tag die Gurken sorgfältig abtrocknen.
- Nun werden die Gurken in mundgerechte Stücke geschnitten und die Einmachgläser gefüllt. (Die sollten vorher sterilisiert werden!) ☝🏻
Jetzt bereiten wir die Flüssigkeit zum Einmachen vor. - Dazu alle Zutaten in einen großen Topf geben und gut aufkochen lassen.
- Den Einmachsud ein wenig abkühlen lassen.
- Anschließend den Sud in die Gläser verteilen, so dass alle Gurken gut bedeckt sind.
- Nun die Gläser gut verschließen.




Die Sterilisation der Gläser!
Um die Gläser mit den Gurken haltbar zu machen müssen sie sterilisiert werden. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Die Methode im Topf!
- In einem großen, hohen Topf erhitzen.
- Die Gläser und Deckel hineingeben.
- 10 Minuten im Wasser stehen lassen.
Die Methode in der Mikrowelle!
- Die Gläser etwas mit Wasser befüllen.
- Bei 600 Watt so lange in der Mikrowelle lassen bis das Wasser kocht + 1 Minute.
- Die Gläser vor dem herausnehmen unbedingt auskühlen lassen!
Die Methode im Backofen!
- Die Gläser vorher gründlich spülen und abtrocknen.
- Dann kommen sie für 15 Minuten in den auf 120° vorgeheizten Backofen.

Wenn man möchte, verziert man die Gläser noch mit kleinen Etiketten. Vielleicht möchte man ja auch ein Glas verschenken. 🤗

Ich hoffe, dass noch ein paar Gurken nachwachsen. Ein paar Gläser würde ich mir gerne noch machen. Es hat nämlich wirklich Spaß gemacht!

Das war heute mal ein etwas anderes Rezept für euch, ich hoffe es hat euch gefallen?
Für das nächste Mal habe ich auch schon eine tolle Idee, lasst euch überraschen!
Nur so viel: Man isst es am Stiel, aber es ist kein Eis. 🤔
Bis zum nächsten Mal!
Eure Sabrina 👩🏻🍳
