Werbung / Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Evergreen Garden Care / Substral.
Jeder Gartenbesitzer kennt es! 😊
Kaum werden die Tage kürzer und der Garten ist winterfest gemacht, kreisen die Gedanken schon wieder um den nächsten Frühling.
Irgendetwas gibt es immer zu verändern oder zu verschönern. Wir haben im hinteren Teil unseres Gartens einen großen Bereich für unsere Hühner abgetrennt. Sie sollen Platz zum Picken und Scharren haben, denn nur glückliche Hühner legen auch leckere Eier! 😋
Deshalb haben wir uns im Winter überlegt diesen Bereich komplett neu anzulegen.
Bis zum Frühjahr hatten wir dort nur einen mobilen Zaun. Der sah erstens nicht schön aus und zweitens war er nicht hoch genug um unsere Hühner vom Flüchten abzuhalten. Deshalb haben wir uns an dieser Stelle für einen Staketenzaun entschieden. Und vor dem Zaun sollte jetzt eine große, naturnahe Blumenwiese entstehen.
Denn wir wollen nicht nur unseren Hühnern ein schönes Zuhause geben, sondern auch den Bienen und Insekten. 🐝
Eine Blumenwiese entsteht!
Der Bereich vorm Hühnergehege ist bei uns eigentlich nicht zu nutzen, deshalb haben wir dort eine bienenfreundliche Streublumenwiese angelegt.
Dazu haben wir uns für die Blumenwiese von Substral entschieden.

Was ist das Besondere daran?
Die Blumenwiese von Substral ist eine Mischung aus Gräsern und heimischen Wildblumen. Sie gibt Insekten und Nützlingen einen natürlichen Lebensraum und fördert aktiv die Artenvielfalt.
Der Vorteil einer solchen Naturwiese ist natürlich auch, dass sie sehr pflegeleicht ist.
Man säht nur die Samen aus und lässt einfach alles wild wachsen, im Herbst mäht man die Wiese dann einmal kurz.
Im zweiten Jahr sollte man 2 Mal mähen. Das ist schon alles!
In fast allen Gärten die ich kenne, gibt es kleine Ecken, die nicht sinnvoll genutzt werden können, da eignet sich so eine Blumenwiese natürlich optimal. 💡
So sind wir vorgegangen!
Wir haben den Garten an dieser Stelle umgegraben und die Fläche neu eingeebnet. Anschließend haben wir den Boden sich eine Woche lang setzen lassen.
Dann werden die Samen einfach mit der Hand ausgetragen und leicht mit einer Schippe angeklopft. Wir sind mit einer Walze über die Fläche gegangen, so geht es noch einfacher.
Die ersten 4-6 Wochen sollte die Aussaat durchgehend feucht gehalten werden. ☝🏻
Wir haben uns als Umrandung für das Beet für eine kleine Umzäunung aus Weide entschieden. Wir finden sie geben dem Ganzen noch ein wenig Struktur und lässt es ordentlicher wirken.




Wie sieht es nun bei uns aus?
Wir haben die Wiese im April angelegt und ich muss sagen, dass es uns einige Umstände nicht leicht gemacht haben. 😮
Der Samen braucht eine gewisse Bodentemperatur um gut zu keimen, die sollte bei ungefähr 10 Grad liegen. Natürlich haben wir abgewartet bis es einigermaßen warm dafür war, aber leider ist es im Frühjahr einfach nicht besonders warm gewesen. Dadurch hat es eine Weile gedauert bis wir die ersten grünen Spitzen aus dem Boden kommen sehen haben.
Leider kann auch der Staketenzaun unsere fluglustigen Hühner nicht komplett abhalten und so ist es einige Male passiert, dass sie die noch zarten Halme wieder kaputt gescharrt haben.
Zusätzlich hat der ständige, teilweise sehr starke Regen immer wieder alles lahm gelegt. Ihr seht es war nicht einfach für den Blumensamen.
Zum krönenden Abschluss hat unser uralter Apfelbaum, der immer sehr wenig Laub trug, ausgerechnet in diesem Jahr ein besonders dichtes Laub entwickelt, so dass die Wiese mehr Schatten hat als normalerweise üblich an dieser Stelle.
Auch wenn wir also in diesem Jahr eine noch nicht ganz so dichte Blumenwiese haben wie erhofft, bin ich trotzdem zufrieden mit dem Ergebnis. Zudem habe ich persönlich die Erfahrung gemacht, dass Streuwiesen meistens erst im 2. Jahr besonders schön werden.

Ich habe in den letzten 3 Monaten immer mal wieder Bilder gemacht, die zeige ich euch nun.



Mit den Wochen wurde die Wiese immer grüner und höher. Wobei man genau sieht wo die meiste Sonne auf die Blumen und Gräser scheint.

Ihr könnt euch bestimmt vorstellen, wie sehr ich mich gefreut habe als ich die erste Blüte entdeckt habe!

Ganz langsam wird es schön bunt bei uns im Garten.



Die wilde Malve hat sich besonders durchgesetzt und viele Bienen brummen in ihren Blüten.




Der Rasensamen von Substral!
Substral bietet einige Sorten Rasensamen, wir haben uns auch noch für die Nachsaat entschieden. Denn Hühner mögen nicht nur Blumenbeete, sondern scharren auch mit wachsender Begeisterung an allen möglichen Stellen den Rasen kaputt.
Aber auch ohne Hühner im Garten, hat jeder von uns mal Stellen im Gras die durch besondere Umstände mal nicht so schön aussehen.
Man lockert den Boden an den betroffenen Stellen einfach mit einer Harke auf und verteilt den Rasensamen. Nun einfach etwas andrücken und angießen und ein paar Tage später hat man schon wieder eine frische, grüne Fläche.
Das Besondere an der Nachsaat ist:
Der Samen hat eine Grünfärbung und schützt somit vor Vogelfraß. Die kleinen Vögelchen mögen ihn nämlich nicht. 😊

Ich bin so zufrieden und glücklich mit unserem neuen Garteneck. Und das Schönste ist:
Die Insekten und Bienen sind es auch! 🐝
Viele Menschen denken, so ein Garten macht viel Arbeit, aber eigentlich stimmt das gar nicht. Ist er einmal angelegt, besonders ein naturnaher Garten, hat man sogar ziemlich viel Zeit zum genießen. Wir sollten, meiner Meinung nach, wieder ein bisschen von den perfekten, sterilen Gärten weggehen und der Natur wieder mehr Raum geben. Denn wir brauchen unsere Natur und zwar dringend!
Übrigens: Ich bin nicht perfekt! Auch ich kaufe immer noch zu viel Plastik, verfalle gerne einem kleinen Kaufrausch, aber jeder kann im kleinen bei sich selbst anfangen. Ich habe mich in dem Fall für meinen Garten und für mehr Bienenfreundlichkeit entschieden.
Ich habe noch ein paar schöne und aktuelle Bilder für euch. Mit glücklichen Bienen! 😚









Unser Garten mag nicht perfekt sein, aber er bietet uns und den Tieren, ob klein oder groß ein Zuhause.
Ich bin nicht der Mensch für die perfekte Rasenkante, ich mag es bunt, blumig und verspielt. Ich mag es wenn unser Igel, der unter dem Bambus sein Zuhause hat, nachts auf seinen Beutezügen Nahrung findet. Deshalb wird bei uns auch kein Gift gegen Schädlinge eingesetzt. Bei uns leben viele Frösche und anderes Kleingetier, die möchte ich nicht vertreiben. Sogar gegen die ungeliebten Nacktschnecken tue ich nichts. Jedes Lebewesen hat seine Berechtigung und braucht seinen Lebensraum. Wir Menschen nehmen ihnen immer mehr davon weg, deshalb bin ich glücklich, dass wir ein paar Quadratmeter unseres Gartens für diese Tiere abgegeben haben in denen sie sicher wohnen können. 🥰
Hier ist noch ein Video, das ist ein Zusammenschnitt aus bereits auf Instagram veröffentlichten Szenen und ein paar neuen, das zeigt das Ergebnis noch einmal sehr schön.
Ich danke der Firma Evergreen Garden Care mit ihren Produkten Substral Blumenwiese und Nachsaat, die uns bei diesem Vorhaben unterstützt hat! 🤗
Wenn ich nur einen meiner Leser hier oder auf Instagram zum Nachdenken gebracht habe, war dieser Beitrag für mich ein voller Erfolg.
Ich möchte mich auch bei euch bedanken.
Für eure Zeit meine Beiträge zu lesen, für mich ist das nicht selbstverständlich! 🤗
Bis zum nächsten Mal!
Eure Sabrina 👩🏻🌾

Super geworden! Ich bin auf einem ganz ähnlichen Weg und habe dieses jahr viele Insektenstauden gepflanzt und auch eine Wiesenblumenmischung im Hochbeet gesäht.
Hallo Benita. ❤️
Das freut mich so sehr. Wir müssen wirklich dringend etwas für unsere Umwelt tun und dabei kann es noch so schön aussehen.
Liebe Grüße. 👋🏻👋🏻👋🏻
Finde ich super. Ich habe da auch schon eine Idee, wo wir das in unserem Garten umsetzen können.
Habt Ihr das kleine Zäunchen selbst gefertigt? Wünsche Dir ein schönes Wochenende 🍀😘🙋🏻♀️
Hallo Anita! 👋🏻
Das freut mich aber sehr. So eine Blumenwiese ist doch immer schön. 😍
Den Zaun haben wir über eBay gekauft.
Liebe Grüße Sabrina 👋🏻