Ich liebe Ringelblumen! 🌼 Sie bringen so viel Farbe und gute Laune in die Gärten. Sie ist aber nicht nur eine wunderschöne Sommerblume, sondern auch eine Heilpflanze.
Die Blütenblätter der Ringelblume enthalten entzündungshemmende Substanzen. Sie werden zu Salben oder auch zu Ölen verarbeitet.
Da wir in unserem Bauerngarten sehr viele Ringelblumen haben, habe ich mich spontan entschlossen ein Öl daraus herzustellen.
Das Schöne daran ist, dass man für das Öl kaum Zutaten benötigt.
Ich habe selbst im Internet recherchiert wie man das Öl am besten selbst herstellt und selbstverständlich gab es mehr als eine Rezeptur. Ich habe mich dann für diese hier entschieden und bin gespannt ob es klappt.

Wofür wird das Ringelblumenöl verwendet?
Das Öl wird zur Hautpflege oder bei kleineren Verletzungen verwendet, wie Hautabschürfungen oder auch bei leichtem Sonnenbrand.
Gerade auch bei Kindern wird es gerne eingesetzt, denn die kleinen Mäuse kommen ja häufig mit zerschrammten Knien nach Hause. 🩹
Ebenfalls wird es bei Ekzemen, rauher Haut und Schleimhautentzündungen eingesetzt.
Die Zutaten:
- 2 Hände Ringelblumenblüten
- Bio-Olivenöl
- eine Glasflasche
- dunkle Flaschen
Die Verarbeitung:
- Komplett aufgeblühte Ringelblumenblüten abschneiden.
- Die Blüten in die Glasflasche geben.
- Mit dem Olivenöl aufgießen bis alle Köpfe bedeckt sind.
- Nun das Glas für ungefähr 6 Wochen an einem dunklen Ort aufbewahren.
- 1x täglich gut schütteln.
- Nach 6 Wochen abseihen und das Öl in die dunklen Flaschen füllen.
Ich habe mich bei dem Öl für Olivenöl entschieden, da es gut gegen trockene Haut wirkt. Da leiden wir in unserer Familie alle drunter. Ihr könnt aber auch Jojoba-Öl verwenden, das eignet sich für alle Hauttypen.
Es sollte aber ausschließlich auf Bio-Qualität geachtet werden, da sonst unter Umständen synthetische Pestizide ins Öl gelangen können. 👆🏻
Auch die Ringelblumen sollten nicht gespritzt, oder mit einem chemischen Dünger behandelt worden sein, sondern rein biologisch gewachsen sein.

Wie wird es angewendet?
Am besten direkt nach dem Duschen oder dem Bad. Unsere Haut braucht zusätzliche Feuchtigkeit um das Öl gut aufnehmen zu können.
Dazu gibt man einfach 2 Tropfen auf die betroffenen Hautstellen und reibt es leicht ein. Alternativ kann aber auch seine Hände mit Wasser befeuchten und dann das Öl dazu mischen.
Das Ringelblumenöl ist ein Jahr lang haltbar. Perfekt würde ich sagen, denn bis dahin blüht es schon wieder im Garten und so kann man sich jedes Jahr aufs neue sein Öl ansetzen. 😊
Das Öl sollte relativ dunkel gelagert werden. Deshalb eignen sich dunkle Flaschen am besten. Ich habe meine bei Amazon* gekauft.
* Affiliate-Link zu Amazon.de / Wenn ihr darüber einkauft, erhalte ich eine Provision. Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht.
Hübsch verziert, sind sie übrigens auch ein tolles Geschenk, zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach mal so. 🤗
Ich hoffe euch hat mein kleiner Ausflug in die Kräuterwelt gefallen. 🧙♀️ Vielleicht habt ihr ja auch ein paar Ringelblumen in eurem Garten und probiert es einfach mal selbst aus.
Ringelblumen kann man selbstverständlich auch über einen Händler beziehen, leider hat nicht jeder einen eigenen Garten.
Solltet ihr einen Balkon besitzen, könnt ihr sie euch im nächsten Frühjahr aber einfach in Kübeln aussäen. Sie sind so dankbar und unkompliziert, sie machen nur glücklich. 🥰


Demnächst wird es hier wieder etwas mehr Regelmäßigkeit geben, aber im Moment genieße ich einfach noch ein wenig den nicht vorhandenen Sommer. 😌
Ab dem 20. August wird es hier aber wieder jeden Freitag ein Rezept geben, ich sammle schon fleißig Ideen.
Bis zum nächsten Mal!
Eure Sabrina 🧙♀️

Guter Tipp,wie immer von dir😊
Woher hast du die tollen Aufkleber her?
Huhu Conny 👋🏻👋🏻👋🏻
Dankeschön. Die Aufkleber gibt es im Moment noch nicht zu kaufen. Ich werde da aber ganz bald etwas zu sagen. ❤️
Liebe Grüße und einen schönen Abend. 👋🏻