So oft habe ich auf Instagram schon erzählt, dass ich eigentlich gar kein großer Fan von Osterdekoration bin. Trotzdem habe ich in den letzten Wochen viel österlich dekoriert und gewerkelt. Das ist sogar einigen meiner Leser aufgefallen. 😆
Warum das so ist?
Zum einen möchte ich natürlich Inspiration bieten, warum sollte man sonst Blogger für Schönes sein?
Und zum anderen tut es mir auch selbst gerade gut. Der Alltag ist geprägt von unserer Pandemie und den damit verbundenen Unannehmlichkeiten und es tut einfach gerade gut sich davon abzulenken.
Außerdem habe ich auch schon letztes Jahr festgestellt, dass sich in Sachen Osterdekoration einiges getan hat. Früher habe ich Ostern immer mit der Farbe gelb in Verbindung gebracht und kunterbunten Osterhasen. Uiii, das ist leider gar nicht meins. Schwarz-weiße Osterdeko aber ebenso wenig! Deshalb habe ich für mich die perfekte Dekoration entdeckt. Viele Naturmaterialien gepaart mit einem Tupfen Schwarz-Weiß und bunt. 😍

Bei Instagram habe ich meine Ideen natürlich täglich gezeigt aber einige Bilder haben es nicht bis dorthin geschafft, deshalb zeige ich sie euch heute hier. Zudem hatte ich letzte Woche noch ein paar wirklich leckere Schokobrötchen gebacken, so das ich euch das Rezept auch gerne mit euch teilen möchte. 😏
Bitte nicht wundern warum die Möbel auf den Bildern immer mal anders stehen oder aussehen, ich habe die Fotos über 4 Wochen gesammelt und zwischendurch mal wieder umgeräumt. 😅


Die Rinde war die Erste die ich ein wenig österlich dekoriert habe. Ich habe 2 tolle Baumrinden im Sommerurlaub im Harz gefunden und sie sofort vor meinem geistigen Auge dekoriert vor mir gesehen.
Im Herbst hatten sie dann ihren ersten Auftritt und seitdem sahen sie immer mal wieder anders aus. Auch hier halte ich mich komplett an Naturmaterialien. Die Eier habe ich übrigens ganz einfach mit Wachsplättchen befestigt. Das geht viel schneller und einfacher als mit einer Heißklebepistole. ☝🏻
Moos ist für mich im Frühling das schönste Dekomaterial! Es ist einfach zu verarbeiten und Kränze sind damit wahnsinnig schnell gebunden. Auch in Pflanztöpfen macht es sich ganz toll. Es sieht nicht nur schön aus, sondern schützt die Wurzeln auch ein wenig vor der Nachtkälte.



Meine Kerzenschalen haben auch ein neues Kleid bekommen, oder zwei. 🤭
Ich liebe meine Lidatorps, sie lassen sich einfach zu jeder Jahreszeit hervorragend dekorieren.



Man kann selbstverständlich auch jede Salatschüssel zu einer Pflanzschale umfunktionieren. Schaut doch einfach mal was euer Geschirrschrank so hergibt. Ich bin mir sicher, dass sich hinter jeder Tür ein Schätzchen finden lässt. 🤗


Auch sämtliche Glasvasen haben ihr Frühlingskleid bekommen. Farbe im Haus muss jetzt gerade sein, denn sie macht gute Laune und lässt alles gleich viel freundlicher wirken.


Was bei uns aber nie fehlen darf zu Ostern, ist Heu und Stroh! Das gehört einfach zum Landhaus-Look dazu. Es macht alles ganz gemütlich und urig. Und so habe ich mich in der letzten Woche ausgiebig am Heu unserer Hühner bedient. Keine Sorge, sie haben trotzdem noch einen warmen Popo. 🤣


Viele leckere Rezepte habe ich in den letzten Wochen zum Thema Ostern mit euch geteilt. Mein Osterdessert im Glas findet ihr auf Instagram.


Jetzt schreibe ich euch aber erstmal das Rezept für die Brötchen auf, sie sind ganz schnell und ohne viel Aufwand gebacken. Gefunden habe ich sie in einer Rezeptzeitschrift für Ostergerichte aber ich finde, man kann sie das ganze Jahr essen.
Die Zutaten:
- 250 g Milch
- 450 g Mehl
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1/2 Würfel Hefe
- 70 g weiche Butter
- 1 Eigelb
Außerdem:
- Schokoladenaufstrich
- 1 Ei
- 1 EL Milch
- Zartbitterkuvertüre (Vollmilch geht selbstverständlich auch)
Die Zubereitung:
- Die Milch in einem Topf erwärmen, nicht kochen! ☝🏻
- Das Mehl mit dem Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermischen und die Hefe darüber bröckeln.
- Die warme Milch, die Butter und das Eigelb dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
- Zugedeckt circa 45 Minuten ruhen lassen.
- Blech mit einem Backpapier auslegen und den Backofen auf 180° Ober und Unterhitze vorheizen.
- Den Teig zu einem Rechteck ausrollen und in 10 etwas gleich große Rechtecke ausschneiden. (circa 5x7cm)
- Das Ei mit der Milch verquirlen und die Ränder damit bepinseln.
- Nun die Schokoladencreme darauf streichen und den Teig zu Brötchen aufrollen.
- Noch einmal gut 15 Minuten gehen lassen.
- Die Brötchenoberfläche mit der restlichen Milch bestreichen und die Brötchen anschließend ungefähr 20 Minuten backen lassen.
- Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die ausgekühlten Brötchen damit verzieren.

Selbstverständlich habe auch ich mich vom diesjährigen Trend der Ostereierkränze anstecken lassen. Da kommt Frau ja quasi gar nicht dran vorbei wenn man in den sozialen Medien unterwegs ist. 😊
Ich habe als Grundlage einen nicht allzu großen Reisigkranz genommen und Wachteleier ganz eng aneinander darauf geklebt. Gefüllt mit kleinen Blümchen und etwas Moos sieht es ganz entzückend aus. Das Wasser für die Blumen bekommt ihr mit einer Spritze aus der Apotheke ganz leicht in die Eier.



Auch draußen wird es immer frühlingshafter und österlicher. Auf der Terrasse sieht es schon ganz schön aus, vom Rest des Gartens reden wir lieber mal nicht. 😜 Wir möchten aber die Osterferien nutzen auch dort ganz viel zu schaffen. Ich werde es euch dann zeigen. Über den Winter sind natürlich wieder Pläne entstanden, die jetzt umgesetzt werden möchten.



In jedem Frühling ziehen hier ein paar neue Pflanztöpfe ein. Beim Besuch in unserem Hofladen habe ich mich in diesen weißen, schönen Eimer verliebt.
Seht ihr das zarte Blumenmuster?

Ich würde mich freuen wenn euch mein kleiner österlicher Rundgang ein wenig Freude bereitet hat.
Ich hoffe, ich schaffe es noch eine Tischdekoration für euch zu zaubern. Mal sehen wie es die Zeit zulässt.
Am Freitag habe ich habe ich auf jeden Fall wieder ein schönes Rezept für das Osterfest für euch. Während ich an diesem Beitrag schreibe, ist der Teig dafür schon fast geknetet. 😁
Also, bleibt gut gelaunt, kreativ und backwütig! Wir machen uns das Leben bunt, lecker und blumig. 🌸
Bis zum nächsten Mal!
Eure Sabrina 🙋🏻♀️
