Wie oft rühren wir im Jahr einen einfachen Kastenkuchen zum Kaffeetrinken an? Er geht einfach und schmeckt jedem lecker!
Vor einigen Wochen war ich mit meiner Freundin Weihnachtsdeko shoppen und habe diese wunderschöne Backform entdeckt und war sofort hin und weg.
Und mit ein bisschen Fantasie kann man aus dem Grundrezept ja auch ganz einfach SEINEN Lieblingskuchen kreieren.
Ich habe mich jetzt beim ersten Backen erstmal an das Grundrezept gehalten und werde über den Winter bestimmt das ein oder andere ausprobieren. 😊

Den einzigen Fehler, den ich gemacht habe war, dass ich mich nicht an die Backanleitung gehalten habe! Solltet ihr euch zum Kauf dieser Backform entscheiden, macht diesen Fehler nicht! ☝🏻
Denn beim ersten Versuch ist mir nach dem Backen der noch rohe Teig aus dem Schneemann gelaufen. Außerdem sollte man nicht den ganzen Teig einfüllen, sonst darf man, so wie ich, nach dem Backen den Backofen saubermachen.
Aus dem Rest vom Teig kann man prima noch 5-6 Muffins backen, so braucht man nichts verschwenden.
Ich habe euch eine ganz ähnliche Backform bei Amazon* rausgesucht, meine war leider schon ausverkauft. Ihr findet sie hier*!
Die Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier
- 250 g Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1 TL Zimt
- 50 ml Milch
- 2 EL Amaretto optional
Die Zubereitung:
- Zuerst die Butter mit dem Zucker, Salz und Vanillezucker schaumig schlagen.
- Nach und nach die Eier hinzufügen.
- Das Mehl mit dem Backpulver und dem Zimt mischen und unterrühren.
- Zum Schluss die Milch zugeben.
- Die Backform gut ausfetten und ein wenig mit Paniermehl bestäuben.
- Den Teig nun in die Backform füllen.



Nun wird der Schneemann bei 160° Umluft 35-40 Minuten im vorgeheizten Backofen gebacken. Damit der Kuchen nicht zu trocken wird, nach circa 25 Minuten Backzeit den Backofen auf Oberhitze umstellen und den Kuchen so fertig backen.
Und man sollte sich wirklich ganz genau daran halten, sonst sieht der Schneemann hinterher so aus:

Beim zweiten Versuch hat aber alles hervorragend geklappt und ich konnte einen wunderschönen Schneemann aus seiner Form befreien.
Ich habe ihn dann noch ein bisschen geschmückt, ganz so wie man ihn im Winter auch gerne vor der Haustür stehen hat. Wenn man denn auch mal Schnee hätte! 🤨
Beim nächsten Mal werde ich vielleicht mal ein paar Schokostreusel untermischen oder etwas Rumaroma um noch ein bisschen mehr Geschmack rein zu bringen. Außerdem liebe ich Schokostreusel! 🙂

So sieht mein fertiger Schneemann nun aus. Und ich muss sagen, ich bin verliebt!
Meine Mutter hat mir extra noch einen Schal für ihn gestrickt und ich finde das so niedlich.
Ein einfacher Rührkuchen kann wirklich etwas ganz Besonderes werden. 🤗

Am schönsten finde ich an der Backform, dass man sie den ganzen Winter benutzen kann. Ab November werde ich den Schneemann bestimmt regelmäßig backen und das bis in den Februar hinein. Und je nachdem wie man den Tisch dekoriert, passt er natürlich super schön in die Weihnachtszeit. 🤶🏻
Das war es schon wieder für heute. Ich weiß nicht ob ich in den nächsten Wochen dazu komme regelmäßig Freitags ein Rezept zu schreiben, denn ich bin schon schwer mit dem Adventskalender beschäftigt. Der braucht wahnsinnig viel Zeit und ist doch sehr aufwändig. Aber wie immer gebe ich mein Bestes! 💪🏻
Bis zum nächsten Mal!
Eure Sabrina 👩🏻🍳
*Werbung / Affiliate-Link zu Amazon.de

Hi Sabrina, der ist aber niedlich!☃️ Den traut man sich ja gar nicht zu essen!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Dir
Wiebke
Huhu Wiebke 👋🏻
😅 Im ersten Moment tut es ein bisschen weh aber dann geht es.
Dir auch ein schönes Wochenende 👋🏻👋🏻👋🏻
Hei liebe Sabrina! Wie soll man den den essen???? Der ist ja obergoldig!!! Ein toller Tipp – ich werde mal nach der Form gucken….!!! ;-)))
Ganz liebe Grüße in Deine schöne Küche!
Gabi
Hei Sabrina – ich nochmal! Bestellt!!!!!!! :-)))))))))))
😂😂😂 Super, dann viel Spaß beim backen 👋🏻
Guten Morgen liebe Sabrina,
das ist wieder so eine schöne Idee von dir, vielen Dank dafür und ein schönes Wochenende !! :))
Ich danke dir vielmals und für dich ebenfalls ein richtig schönes Wochenende ❤️
Oh, den muss ich haben! Danke für den Tipp!
Gerne ❤️
Liebe Sabrina,
wie zuckerzuckersüß ist der kleine Schneemann nur! Ich bin ebenfalls verliebt! Das I-Tüpfelchen ist ja noch der Schal, den Deine Mama genäht hat! Absolut zauberhaft!!!! Ich glaube sofort, dass Du Dich riesig über diese tolle Backform gefreut hast! Deine ganzer Blog ist absolut schön!!!
Ganz liebe Grüße und hab einen gemütlichen Sonntag,
LONY x
Dein Bwricht hat mir sehr gefallen das bringt Laune zu backen.
Michael.
Dankeschön ☺️