Werbung / Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Feuerhand.
Wer mir schon länger auf Instagram folgt weiß, dass wir uns im Garten zum Herbst immer eine große Feuerstelle einrichten. Wo sich im Sommer im Pool getummelt wurde, wird es im Herbst und Winter richtig romantisch!
Damit wir nicht den ganzen langen Winter auf eine braune Erdstelle schauen müssen, kamen wir damals auf die Idee hier in der kalten und dunklen Jahreszeit eine Feuerstelle einzurichten. Es gibt einfach nichts schöneres als warm angezogen an einem Lagerfeuer zu stehen, Glühwein zu trinken und es sich bei Stockbrot und Bratwurst gut gehen zu lassen. 🤗
Meistens hören wir dann noch irgendwelche Lagerfeuerlieder dabei und schon kommt richtig Stimmung auf!
Das Einrichten der Feuerstelle

Der Pool ist ja immer wahnsinnig schnell abgebaut! Gestern noch drin gebadet, liegt er am nächsten Tag schon leer auf der Wiese zum trocknen.
Und schon kann die Feuerstelle eingerichtet werden. Das geht eigentlich relativ schnell und so entsteht innerhalb von wenigen Tagen ein komplett anderes Bild bei uns im Garten.
So machen wir es:
Damit es schöner und ordentlicher aussieht, legen wir um den äußeren Ring Steine, so verteilt sich auch der Rindenmulch nicht im ganzen Garten. Anschließend bestimmen wir die Mitte und legen dort Kieselsteine aus, damit nichts passiert wenn dort mal die Glut hinfliegt. Auch die Kieselsteine rahmen wir wieder mit Steinen ein, einfach für die Optik.
So haben wir im Herbst/Winter einen tollen Treffpunkt um es uns gemütlich zu machen und der Ausblick aus dem Wohnzimmer sieht auch nicht so trostlos aus. 😊




Im September haben wir unsere alte Feuerschale nun gegen die Feuertonne Pyron von Feuerhand ausgetauscht und sind begeistert!
Bisher haben wir die Tonne nur alleine genutzt aber ich freue mich schon auf lange Abende mit vielen lieben Menschen bei uns im Garten. 🤗

Die technischen Details:
Material: Edelstahl
Standfläche: 44,5 cm
Höhe mit Füßen: 74 cm
Volumen für Brennmaterial: 25 l
Gewicht: 10,55 kg
Noch mehr technische Details könnt ihr auf der Homepage von Feuerhand nachlesen!
Noch ist unsere Feuertonne neu, aber mit der Zeit wird sich eine Patina entwickeln, die zu rustikalem Industriechic führt.
Der Pyron ist aus doppelwandigem Edelstahl. Dadurch entsteht ein Kamineffekt und es kommt es zu einer fast rauchfreien Verbrennung. Ein Ascheteller fängt die Brennrückstände auf und es lässt sich so sehr leicht sauber halten. Durch drei Standbeine steht die Feuertonne sicher. Wir haben mittlerweile noch eine Waschbetonplatte als Untergrund genommen, da der Kies alleine nicht fest genug war für einen sicheren Stand. Denn das Teil wiegt schon ordentlich und sollte fest und gerade stehen, dass nicht doch der 🧯 zum Einsatz kommen muss.
A propos Gewicht: Das steigt noch einmal enorm durch die Pyron Plate. 👇🏻
Die Pyron Plate
Mein absolutes Highlight ist die Pyron Plate!
Dadurch wird die Feuertonne nämlich zur Kochstation für draußen. Die Platte ist 6mm dick, aus massivem Stahl und wiegt alleine ca. 13,5 kg! Zusammen mit dem Pyron selbst, dem Aufsatz, der Pyron Plate und dem Brennmaterial kommen wir hier locker auf über 25 kg. Deshalb sollte der Standplatz wirklich gut und sicher sein. ☝🏻
Die Platte speichert die Hitze optimal, sodass alle Speisen schonend gegrillt werden. Durch den Kochaufsatz in der Mitte gelangt kein Grillgut ins Feuer und kann außerdem zum Abstellen von Pfannen und Töpfen genutzt werden.
Ich sage nur: GLÜHWEIN!!! 🍷🔥
So können wir gleichzeitig grillen, kochen oder braten, oder einfach nur unseren Glühwein erhitzen. Ich habe auch schon überlegt demnächst mal Popcorn darauf zu machen. 🤔😋
Unser erster Abend mit dem Pyron
Man freut sich ja immer wie ein Kind wenn man so etwas Tolles zum ersten Mal benutzen kann, nicht wahr? Zumindest mir geht es immer so.
Das erste Feuer im Herbst ist sowieso schon immer etwas Besonderes aber mit dieser tollen Feuertonne wird es zum Event im eigenen Garten! 🔥



Es ist so wunderschön wenn die ersten zaghaften Flammen anfangen zu lodern.
Es macht sich jedes Mal ein Gefühl von Wärme in mir breit.

Ohne die Pyron Plate kann die Feuertonne wunderbar für Stockbrot genutzt werden. Stockbrot ist ja auch jedes Jahr wieder eine schöne Sache und erfreut Jung und Alt! Wir werden es jetzt im Oktober bestimmt wieder an dem ein oder anderen Abend machen.
Das Einbrennen der Pyron Plate
Bevor die Pyron Plate das erste Mal für leckeres Grillgut benutzt werden kann, muss die Platte eingebrannt werden! Nur so kann sich die Patina entwickeln.
Dazu gibt man hoch erhitzbares Speiseöl auf die Platte, die Platte muss komplett mit dem Öl bedeckt sein. Damit das Öl beim Erhitzen nicht von der Platte läuft kann man sie mit Salz bestreuen. Ist die Platte heiß genug, belegt man sie flächendeckend mit rohen Kartoffelscheiben. Nun werden sie unter ständigem wenden bei hoher Hitze gebraten, bis sie dunkelbraun werden. Nach einiger Zeit bekommt die Pyron Platte ihre typische Patina.
Jetzt wird die Platte von Öl, Salz und Kartoffeln befreit und nach dem Auskühlen mit klarem Wasser abgewaschen. Anschließend kann die Platte zur Pflege einfettet werden und ist nun zum Einsatz bereit! 🙂



Der Pyron, genau wie die Platte sollten nicht ständig ungeschützt draußen stehen!
Die Platte sollte trocken liegen, am besten packt man sie in eine alte Decke oder ein Handtuch ein. Ich habe einfach eine nicht mehr so schöne Tischdecke genommen. Der Pyron und die Platte stehen nun sicher geschützt bei uns im Gartenhaus!
Solltet ihr euch zum Kauf des Pyron entscheiden, lest unbedingt gut die Bedienungsanleitung durch, so habt ihr sehr lange Freude an eurem neuen Gartenhelden! ☝🏻

Selbstverständlich wurde der Pyron von uns gleich ausgiebig eingeweiht und getestet.
Und was soll ich sagen?
Wir sind absolut begeistert! Das Essen hat ganz toll geschmeckt! Das Fleisch war wunderbar saftig und der Kochaufsatz hat perfekt funktioniert.
Wir hatten an dem Tag noch einiges vom Mittagessen übrig, so konnten wir es gleich noch mit verwerten. Ich freue mich auf Bratwurst und Bratkartoffeln, auf Stockbrot und Glühwein und das heimelige Gefühl am Feuer zu stehen. 💕






Das Fazit!
- Der Pyron war sehr schnell und einfach aufzubauen.
- Er ist sehr hochwertig verarbeitet.
- Die Platte gart die Lebensmittel gleichmäßig.
- Der Kochaufsatz hat wunderbar funktioniert.
Wir sind absolut überzeugt und begeistert! 🤩
Die kommende Saison …
… wird heiß, lecker und gesellig! 😆
Auch wenn wir alle in diesem Jahr mit einigen Einschränkungen leben müssen, können wir es uns gut gehen lassen! Wir können unsere Familie und unsere Freunde treffen und wo ist das zur Zeit besser als im Garten?
Deshalb werden wir in diesem kommenden Winter wohl noch mehr Zeit draußen als sonst verbringen. Aber zum Glück müssen wir ja nicht frieren. Wir wärmen uns einfach von außen und innen! Ich habe den Glühweinvorrat schon ordentlich aufgestockt. 😉

Ich werde euch bestimmt noch einmal bei so einem typischen Gartenabend mitnehmen.
Eventuell habe ich euch ja jetzt auf den Geschmack gebracht und ihr wollt euch mal selbst informieren, dann schaut doch einfach mal hier!
Feuerhand hat selbstverständlich noch mehr zu bieten, überzeugt euch einfach selbst. Feuerhand ist ein deutsches Traditionsunternehmen, das mit der Produktion von Sturmlaternen begann. Wer es genau wissen will, kann hier alles noch einmal im Detail nachlesen. Die Materialien sind sehr hochwertig, top verarbeitet und alles “Made in Germany”. 👍🏻
Ich freue mich, euch demnächst noch mehr zu berichten und werde ab und zu mal meine Kamera mit in den Garten nehmen wenn wir dort anfeuern.
Vielleicht probiere ich auch mal ein schönes Grillrezept aus, so etwas mache ich ja total gerne! Da kommt ganz oft etwas Tolles bei raus!
Ich danke der Firma Feuerhand für die tolle Möglichkeit, diese großartige Feuertonne inklusive der Pyron Plate jetzt mein Eigen nennen zu dürfen! 😊
Bis zum nächsten Mal!
Eure Sabrina 👩🏻🍳

Ein Kommentar zu „Der neue, feurige Star in unserem Garten – Der “Pyron” von Feuerhand! 🔥“