Veröffentlicht in Allgemein

Ein neues Raumgefühl – Unser Esszimmer im neuen Look!

Unser Esszimmer mag ich eigentlich total gerne! Wenn man unser Haus betritt, blickt man direkt auf den Esstisch und von dort aus in den Garten. Es geht offen direkt ins Wohnzimmer über und ist trotz seiner Größe ein ziemlich gemütlicher Raum. Leider ist es bei uns gerade im Sommer durch die hoch stehende Sonne nie besonders hell im Wohn-Esszimmer. Ein Teil unserer Terrasse ist komplett überdacht und der andere Teil, der vor dem Esszimmer, wird durch eine Markise von der Sonne geschützt.

Wie können wir also trotz der Lichtverhältnisse für ein helles Raumgefühl sorgen? Durch helle Wandfarben und weiße Möbel! 🤗

Wir hatten in unserem vorherigen Zuhause mal eine braune Wand im Wohnzimmer, als ich die Farbe dann nicht mehr mochte und wir sie geweißelt haben, hatten wir sofort das Gefühl draußen zu stehen, so schön hell war es. Und groß! Helle Räume wirken automatisch immer ein paar Quadratmeter größer.
Wir haben helle Wände und Möbel, aber ein Möbelstück war dunkel und sehr wuchtig. Unser wirklich sehr schöner Schrank im Esszimmer musste weichen und einem “neuen”, alten Teil Platz machen! 😊

Der Schrank nahm dem Raum so wahnsinnig viel Licht, der Zuschauer von außen kann sich das vielleicht nicht so gut vorstellen, aber es ist wirklich so. Der Schrank steht jetzt in einem Raum direkt über unserem Esszimmer und darf es sich dort gemütlich machen.

Ich möchte euch heute gerne bei der Umgestaltung mitnehmen und euch zeigen wie wir Schritt für Schritt vorgegangen sind.

Ganz ähnlich sah es hier noch vor wenigen Tagen aus.

Der, beziehungsweise die Neue!

Die Neue ist gar nicht so neu, sie geht nämlich schon auf die 50 zu. Die Neue stand viele Jahre genau dort, wo jetzt unser alter Schrank steht.
Auch sie war dunkel, aber mit etwas Liebe und Arbeit ist aus ihr wunderschönes junges und leichtes Mädchen geworden. 😅

Die Anrichte war eins der ersten Möbelstücke die meine Eltern sich für ihre erste gemeinsame Wohnung gekauft haben. Und selbstverständlich ganz im Chic der 70-er: Schön in Eiche Rustikal mit Messingbeschlägen. Ihr könnt euch vorstellen, dass das gute Stück früher bestimmt ein tolles Möbelstück gewesen ist, aber heutzutage nicht gerade mein persönlicher Wohntraum war. 😂
Trotzdem hängt mein Herz an ihr und ich konnte mich nie überwinden sie weg zu tun. Leser der ersten Stunde hier wissen, dass ich meinen Vater schon lange vermisse und er hat uns diese Anrichte vor vielen Jahren geschenkt. Ich würde es nicht übers Herz bringen mich von ihr zu trennen. 😮

Und jetzt? Man erkennt sie kaum noch wieder!
2 Anstriche später und mit neuen Griffen* versehen, erkennt man sie im ersten Moment nicht wieder.

Ich bin “In Love!” 😍

Unser Wohnstil

Gemütlich, hell und freundlich. Ein Mix aus modernem Landhausstil und englischem Cottagecharme.
Ein bisschen verspielt ohne kitschig zu sein.

Im Laufe der Jahre ist der Wohnstil und auch die Dekoration bei uns immer schlichter geworden. Ich habe es irgendwann schon einmal geschrieben, dass aus mir niemals eine Minimalistin wird, aber wenn ich daran denke wie wir früher gewohnt haben, bin ich tatsächlich auf dem Weg dorthin.
Ich mag rustikale Deko-Accessoires, aber ich mag keine rustikalen Möbel mehr. Es sei denn, sie bekommen einen einen neuen Touch. Und genau das haben wir getan!

Wir haben der alten rustikalen Anrichte meiner Eltern ein neues modernes Aussehen gegeben. Und es ist wirklich so schön geworden. Es ist gleich ein ganz anderes Raumgefühl. Sie fügt sich perfekt in unser Zuhause ein. Es ist immer wieder faszinierend wie ein ausgewechseltes Möbelstück einen Raum komplett verändern kann. 😚

Die Umgestaltung

Auf die Idee die beiden Möbelstücke zu tauschen kam ich im Winter. Wir hatten einen sehr verregneten Winter und so war es ständig dunkel im Haus. 😓 Und eines Tages wusste ich, dass der Schrank weg muss! Ich habe hin und her überlegt wie wir es kostengünstig hinbekommen könnten unser Esszimmer umzugestalten. Wir hatten schon einige Urlaube geplant und Geld für ein neues Möbelstück war einfach nicht übrig. Zumal wir erst im Herbst einen neuen Schrank fürs Wohnzimmer bekommen haben. Da beide Räume ineinander übergehen, wollte ich auch ungern einen weiteren wuchtigen Schrank aufstellen.

Während des Putzens im Obergeschoss kam mir dann DIE Idee! 💡

Wir haben doch eigentlich alles was wir brauchen. Ein Schrank, bzw. eine Anrichte war ja da. So musste ich nur warten bis das Wetter schön geworden ist und ein paar Tage Zeit übrig waren und das Projekt Esszimmer konnte starten! 💪🏻

Die Umgestaltung an sich war nach 3 Tagen abgeschlossen, aber die Vorarbeit war anstrengend. Was sich in den Jahren in beiden Schränken angesammelt hat, könnt ihr euch ja vorstellen. Also habe ich über Wochen immer wieder aufgeräumt, sortiert und ausgemistet. Und so wieder mal bemerkt, dass der Mensch tatsächlich nicht so viel braucht wie er anhäuft. Über die aussortierten Sachen freuen sich jetzt zum Teil meine Mutter und meine Tochter und liebe Kunden auf dem Flohmarkt, den ich im Zuge dessen mal wieder besucht habe. Wir haben jetzt also nicht nur ein neues Esszimmer, sondern auch ein ziemlich aufgeräumtes Haus. 🙌🏻

Zuerst musste der alte Schrank nach oben. Das war ein ganz schöner Akt, denn er ist schwer und vor allen Dingen unhandlich. Unser schmales Treppenhaus hat das Ganze nicht leichter gemacht.
Aber es gibt ja nichts was man nicht schaffen kann und während mein Mann und unser Sohn geschwitzt haben, habe ich mich über die Helligkeit im Esszimmer gefreut. Nachdem der Schrank raus war, war es sofort so als hätte jemand das Licht angeknipst! 💡 Ich hatte es ja vermutet, dass es so sein würde, aber das der Unterschied so krass sein würde, hätte ich mir nicht träumen lassen. 😊

Die Anrichte haben wir dann mit “Painting the Past” Eggshell Lack gestrichen. Das ist ein besonders stabiler Kreidelack und eignet sich hervorragend zum Upcycling alter Möbel. Der zusätzliche Vorteil für uns war, dass wir die Anrichte vorher nicht abschleifen mussten. Wir haben die Anrichte 2x gestrichen und dann war es perfekt. Der einzige Nachteil bei Lack ist, das er sehr langsam durchtrocknet, aber wenn er dann getrocknet ist, kann kaum noch etwas passieren. Wir haben uns für ein abgetöntes Weiß entschieden und ich bin sehr glücklich mit unserer Farbauswahl. Das ist unsere Farbe.

Leider war ich mal wieder zu ungeduldig und habe schon nach 12 Stunden eine schwere Obstschale auf den Schrank gestellt und mir so wieder ein bisschen Farbe abgezogen. Das konnten wir aber zum Glück mit ein bisschen Tupfen wieder reparieren ohne die ganze Platte erneut streichen zu müssen. 🤭

Die alten Griffe der Anrichte mussten selbstverständlich auch ausgetauscht werden. Wir haben die Löcher vor dem Streichen mit Holzkit verspachtelt und anschließend neue schwarze Knöpfe* angebracht. Man erkennt das alte Schätzchen wirklich kaum noch wieder.

Die Dekoration

Natürlich wusste ich vorher schon ganz genau was ich über der Anrichte haben möchte. Bilder kamen für mich nicht in Frage, aber ein Regal ist immer eine gute Lösung. Da ich unser Regal im Wohnzimmer sehr mag, hat mein Mann (er ist so ein Schätzchen 😘) mir jetzt auch eins fürs Esszimmer gemacht. Das ist ganz einfach und geht recht schnell, vor allem wenn man so wie ich nichts damit zu tun hat. 😂

Ich mag gerne Regale die auf alt gemacht sind. Leider findet man die sehr schwer und wenn, sind sie einfach sehr teuer. Also kamen wir irgendwann auf die Idee sie einfach selbst zu machen.

Ihr braucht:

  • 2 Bretter (wir nehmen oft die hier)
  • Holzleim und Holzzwingen
  • Beize (wir haben die hier* benutzt)
  • Winkel zum Befestigen

So geht ihr vor:

  • Verleimt die Bretter miteinander und und legt ihnen für 24 Stunden Holzzwingen an. 😏
  • Wenn der Leim gut getrocknet ist, könnt ihr das Holz noch ein bisschen bearbeiten indem ihr die Kanten mit einem Messer abschnitzt und noch zusätzlich für den Vintage-Look ein paar Kerben einbringt
  • Jetzt kann schon die Beize* aufgetragen werden.
  • Mit 2 oder mehren Winkeln (kommt auf die Länge des Regalbrettes an) wird das Regal jetzt an die Wand gebracht. Um die Winkel unsichtbar zu machen, schraubt ihr sie von oben an das Regal. TIPP: Nehmt eher kleine Winkel, die kann man später besser verstecken. ☝🏻

Ihr seht schon es geht wirklich recht einfach und hinterher hat man ein Regal, das es in keinem Geschäft zu kaufen gibt.

Wir haben direkt unter das Regal noch eine Hakenleiste angebracht. Auch die ist selbstgemacht. Dafür braucht ihr nur eine schmale Leiste und ein Rundholzstab in der gewünschten Dicke der Haken. Rundholzstab in der gewünschten Länge und Anzahl der Haken abschneiden. In die Holzleiste im gewünschten Abstand Bohrungen in der Dicke des Rundstabes leicht schräg einbringen, sodass die Haken später leicht nach oben zeigen. Vorbereitete Haken mit ein wenig Leim eindrücken – Fertig!

Und dann kam für mich der schönste Moment. Nach 3 Tagen Unordnung und Dreck konnte ich mich endlich ans Dekorieren machen. Herrlich! 🤭

Dieser Moment ist für uns Frauen ja immer besonders, aber bei mir kam noch dazu, dass ich unser Esszimmer wochenlang sträflich vernachlässigt habe und ich mich einfach nur gefreut habe es uns wieder gemütlich zu machen.

Ich bin nach ein paar Tagen schon recht zufrieden, aber bis alles genauso ist wie ich es mir vorgestellt habe dauert es noch eine Weile und das ist auch gut so. Früher habe ich kopflos drauf los dekoriert, heute weiß ich, dass man sich dafür Zeit lassen muss. Man muss erst wieder eins werden mit einem neuen Raum. Und auch wenn der Raum gar nicht neu ist, kommt er mir doch so vor. 🤗

Es ist sooo schön wie hell und gemütlich es jetzt ist. Ich freue mich heute schon darauf die nächsten Jahreszeiten zu dekorieren. 🥰

Ich bin gespannt wie ihr es findet, schreibt es mir gerne. Auf Instagram werde ich euch ab jetzt natürlich wieder mitnehmen bei meinem Dekowahn im Esszimmer. Denn durch den Tausch der beiden Schränke habe ich jetzt auch viel mehr Möglichkeiten öfter mal umzugestalten. 😏

Zum Schluss möchte ich euch noch erzählen, dass uns unsere Umgestaltung ungefähr 100 Euro gekostet hat. Für 100 Euro haben wir jetzt ein neues Esszimmer. Natürlich hat nicht jeder ein altes Möbelstück einfach mal so irgendwo stehen, aber bei den Kleinanzeigen oder Wohnungsauflösungen findet man ganz oft ein tolles Schnäppchen. ☝🏻

Mein Blog geht nun in eine kleine Sommerpause. Wir bekommen Ferien und machen ein bisschen Urlaub, aber im Juli bin ich hier wieder für euch da. ✈

Bis zum nächsten Mal!

Eure Sabrina 🙋🏻‍♀️

*Affiliate-Link: Wenn du über diesen Link einkaufst, bekomme ich Provision. Für dich ändert sich der Preis dadurch nicht. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Anzeige

WadL Shop Banner
Amazon Shop

8 Kommentare zu „Ein neues Raumgefühl – Unser Esszimmer im neuen Look!

  1. Wow es ist sehr schön geworden 😍 du und dein Mann seit richtige künstler. Ich würde mich richtig wohl bei euch fühlen.lg Heike 🙋

  2. Der Unterschied zu vorher ist echt krass😯, soo viel heller und so gemütlich schaut es aus😍(obwohl ich den anderen Schrank auch echt hübsch finde😉).
    Viel Freude mit eurem neuen Esszimmer🤗

  3. Wunderschön ist es geworden, die absolut richtige Entscheidung von euch. Alles total stimmig, klasse. Wir tragen uns mit ähnlichen Gedanken, eine Kommode im Wohnzimmer betreffend. Waren aber noch unschlüssig, jetzt werden wir motiviert loslegen… 😀

  4. Hallo Sabrina,,

    Ja durch weiß, bzw. eine helle Farbe wirkt wirkt ein Raum immer größer und lichtdurchflutet. Schön ist es geworden.
    Aber wo ist denn der schöne Aufsatz geblieben? Er hat dem Schrank ja die besondere Note gegeben. Schade…

  5. Die Umgestaltung,ist Euch richtig gut gelunge.
    Sieht sehr schön aus und Du kannst Deine Dekoleidenschaft hervorragend ausleben😊🤗

Kommentar verfassen