Veröffentlicht in Allgemein

Elsässer Zwiebelkuchen

Im Herbst darf wieder deftig gegessen werden. Das schmeckt jetzt wieder richtig lecker! 😋
Nach dem Sommer mit viel Gegrilltem, leichten Salaten und Pasta, wird es jetzt wieder deftig in meiner Küche. Deshalb möchte ich heute eins meiner absoluten Herbst Highlights vorstellen, den Elsässer Zwiebelkuchen.

Ich mache ihn auch gerne wenn wir Besuch erwarten, denn er schmeckt eigentlich jedem, und lässt sich gut vorbereiten. Dazu mache ich immer noch einen bunten Salat, für etwas Frische auf dem Teller.
Ich glaube ich habe es schon einmal geschrieben, am liebsten bereite ich zu allererst die Tischdekoration vor. Das mache ich schon Stunden vorher, um dann in der Küche in Ruhe arbeiten zu können. Bei der Tischdeko passe ich immer auf, dass alles jahreszeitlich zusammen passt. Und was mir ganz wichtig ist: Der Tisch darf nicht überladen wirken. Ich möchte mein Gegenüber beim Essen noch sehen können, und die zubereiteten Speisen müssen noch genug Platz in der Tischmitte finden.
Diesmal habe ich sogar auf das Tischtuch verzichtet, manchmal sitze ich gerne am puren Holztisch. Das ist dann richtig rustikal, und wie ich finde, passt es sehr gut zum herbstlichen Essen.

Ich habe mich für schlichte weiße Teller entschieden, dazu graue Stoffservietten, Kerzen und ein paar Tannenzapfen runden das Ganze ab. Außerdem trägt noch eine Lichterkette zur Gemütlichkeit bei. Meine Bank steht jetzt auch wieder am Esstisch, ich finde das jetzt im Herbst und Winter so richtig schön heimelig. Wir alle rutschen doch in der kalten Jahreszeit gerne wieder etwas näher zusammen, nicht wahr? 😚

Nun geht es aber erstmal in die Küche. Hier stelle ich mir schon einmal alles bereit, was ich gleich brauche.

Für den Elsässer Zwiebelkuchen brauchen wir:

Für den Mürbeteig:

  • 200 g Mehl
  • 100 g kalte Butter
  • 1 Eigelb
  • Salz
  • 3-5 EL Wasser
  • Butter für die Form

Für den Belag:

  • 2 EL Öl
  • 6 Zwiebeln
  • 2 Stangen Lauch
  • 250 g durchwachsenen Speck
  • 4 Eier
  • 200 ml Sahne
  • 75 g Emmentaler
  • Pfeffer, Muskat

Zubereitung Mürbeteig

  • Mehl, Butter, Eigelb, Wasser und Salz zu einem Teig verkneten.
  • In Folie packen und circa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
In der Zwischenzeit Quicheform einfetten.

Zubereitung vom Belag:

  • Zwiebeln und Lauch in Ringe schneiden.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen.
  • Lauch, Zwiebeln und Speck anschwitzen.

Die Fertigstellung:

  • Den Teig ausrollen.
  • In die Quicheform legen, und einen Rand formen.
  • Belag auf dem Teig verteilen.

Ich rolle den Teig immer auf einer Folie aus, damit ich ihn dann ganz einfach in die Form legen kann. Das geht wirklich ganz prima! Einfach unter die Folie packen und umgedreht hinein legen, Folie abziehen, fertig. 🤓

  • Eier mit Sahne und Käse verquirlen.
  • Mit Pfeffer und Muskat würzen.
  • Und nun über den Belag gießen.
Hmmm, wie das duftet!

Jetzt wird der Zwiebelkuchen bei 200° Grad ca. 45 Minuten im vorgeheizten Backofen gold-braun gebacken.
In der Zwischenzeit bereite ich dann den Salat zu. Ich schneide dafür alles klein und lege es übereinander in eine große Schüssel oder Auflaufform. Dann würze ich ihn einfach mit Salz und Pfeffer. Das Dressing macht sich später jeder selbst auf den Salat. Wir lieben ja die Sylter Salatsoße! Hmmmm. 🥰

Nach dem Backen den Zwiebelkuchen nun warm servieren. Ich sage euch, er schmeckt einfach himmlisch!
Mein Besuch am Dienstag kam überpünktlich, deshalb blieb mir nicht mehr viel Zeit für die Bilder. Aber ein paar habe ich natürlich schnell gemacht. 😎

Direkt nach dem Backen.
Schnell auf den Tisch.

Vielleicht konnte ich euch jetzt etwas Appetit machen?

Es ist wirklich eine super Mahlzeit an kühlen Herbsttagen, und ganz perfekt wird es mit einem Gläschen Federweißer. Der gehört unbedingt dazu. 🍷
Es ist ja behaglich nach dem Essen noch am Tisch sitzen zu bleiben, sich zu unterhalten, und einfach gemeinsam die Zeit miteinander zu genießen. Man macht das wirklich viel zu selten, vor allem in der Woche.

Ich bin gespannt was es nächste Woche hier für ein Rezept geben wird. Aber ich bin mir sicher, dass mir etwas leckeres einfällt.

Bis zum nächsten Mal!

Eure Sabrina 👩‍🍳

Anzeige

WadL Shop Banner
Amazon Shop

Kommentar verfassen