Die tägliche Frage nach dem Mittagessen, eine Party auf die etwas mitgebracht werden soll, oder der Snack auf dem Sofa bei einem Filmabend.
Für das alles gibt ein Rezept, und das heißt: Pizzablume! 🍕+🌼=🤩
Ein Rezept für drei Gelegenheiten und wer Pizza mag, wird die Pizzablume lieben! Sie ist etwas aufwändiger in der Herstellung als eine normale Pizza, aber ich finde, der Aufwand lohnt sich. Zumindest bei uns schmeckt sie jedem, und das heißt schon was. 😝
Wie bei jeder anderen Pizza auch machen wir uns erstmal einen Hefeteig.

Zutaten für den Hefeteig:
- 500 g Mehl
- 1 Würfel Hefe
- 250 ml Wasser (lauwarm)
- 3 EL ÖL
- 1 EL Salz
- 1 Prise Zucker
Alle Zutaten zu einem Teig zusammen kneten und circa eine Stunde lang gehen lassen.



Der Teig lässt sich auch hervorragend für Stockbrot verwenden. Ich mische dafür dann noch immer etwas Pizzagewürz in den Teig. Das macht ihn schön würzig. Das aber nur als kleinen Tipp am Rande.
Während der Hefeteig jetzt ganz in Ruhe schön aufgehen kann, machen wir uns schon einmal an die Soße für unsere Blume.
Zutaten für die Soße:
- 1 mittelgroße Dose Tomaten
- 1 TL Salz
- 1 EL Oregano
- 1 TL Knoblauch
- 1 TL Basilikum
- 1 Prise Pfeffer
Alles zusammen pürieren und erstmal stehen lassen, damit die Gewürze ihr Aroma entfalten können. Diese Soße könnt ihr auch für eine ganz normale Pizza super gut verwenden. Sie schmeckt einfach lecker! 🙌🏻

Wenn der Teig sich verdoppelt hat, ist er genau richtig. Knetet ihn jetzt noch einmal gut durch bevor ihn ausrollt. 👩🏻🍳



Nun rollt ihr den Teig schön breit aus. Nehmt dann eine große runde Schüssel oder einen Teller als Schablone und stecht eine große Teigplatte aus. Die legt ihr dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.



Der Teig wird jetzt mit der Tomatensoße bestrichen und außerdem mit den Zutaten belegt, die ihr gerne esst. Ich habe mich dieses Mal für die vegetarische Variante entschieden, und nur Tomaten, Paprika und eine Zwiebel in kleine Stücke geschnitten. Dazu streut ihr noch Käse auf das Ganze. 🧀






Den übrigen Teig verknetet ihr jetzt erneut, und wiederholt den ganzen Vorgang und stapelt alles aufeinander bis der Teig aufgebraucht ist. Am Ende solltet ihr vier bis fünf Schichten übereinander liegen haben. Das kommt natürlich auf die Größe des Tellers oder der Schüssel an.

Anschließend markiert ihr euch die Teigmitte mit einem Glas oder einem kleinen runden Teller. Schneidet nun bis zur Markierung die Teigtorte wie einen Kuchen an.




Jetzt nehmt ihr immer zwei Teigstränge und verdreht sie ineinander. Das macht ihr bis ihr fertig seid.


Ich hätte hier sogar noch mehr Teigstränge schneiden können, denn um so mehr Blütenblätter bekommt man. 🌸

Backt die Blume auf der mittleren Schiene des Backofens bei 180° circa 25 Minuten. So lecker, wirklich! 😋

Die Pizzablume lässt sich einfach super essen. Einfach Stück für Stück abzupfen und fertig. Ein schöner bunter Salat rundet das Ganze dann ab.


Jetzt bekomme ich doch direkt schon wieder Hunger. Ich glaube bei uns wird es nächste oder übernächste Woche noch einmal eine Pizzablume geben. 🙂

Na, habt ihr jetzt Lust auf Pizza bekommen?
Dann legt doch einfach los! Das Wochenende steht vor der Tür und was gibt es gemütlicheres als abends auf dem Sofa bei einem guten Film ein wenig zu knabbern?
Nächsten Freitag habe ich dann wieder etwas Süßes für euch. 🍭
Ich freue mich darauf!
Bis zum nächsten Mal!
Eure Sabrina 👩🏻🍳

Die Pizzablume sieht zum Anbeißen aus, das werde ich demnächst auch probieren😀😀 du hast einen wirklich schönen Blog, ich komm jetzt bestimmt öfter vorbei.
Liebe Grüße
Bine
Guten Morgen 😃
Wie lieb von dir, vielen Dank dafür.
Das würde mich sehr freuen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende 👋🏻👋🏻