Endlich ist das Wetter wieder schön! In den nächsten Monaten werden wir wieder viel Zeit draußen verbringen, darauf freuen wir uns alle riesig.
Und natürlich gehört das Grillen an langen Sommerabenden unbedingt dazu. Ich persönlich mag dabei fast am liebsten die Beilagen. Bevor das Fleisch gar ist, habe ich meistens schon einen gut gefüllten Teller mit Salaten, Dips und anderen leckeren Kleinigkeiten leer gegessen. 😁
Bitte sagt mir, dass das bei euch auch so ist!
Was nie beim Grillen fehlen darf ist Brot! Oft kaufe ich die fertigen Baguettes zum Aufbacken, aber es geht einfach nichts über ein selbstgemachtes Brot. Ich habe mich jetzt zum ersten Mal an ein Focaccia gewagt. Ich weiß gar nicht, warum ich das nicht schon viel eher mal gebacken habe.
Als Grundlage habe ich einen einfachen Pizzateig gemacht, für die Blumen habe ich alles an Gemüse gekauft was wir gerne essen. Da kann jeder für sich selbst gucken was er da am liebsten mag. 🤗
Die Zutaten für den Teig:
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 1/2 Würfel Hefe
- 1 TL Salz
- 1 Prise Zucker
- 30 g Öl
- 400 g Mehl
Die Zubereitung:
- Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Den Teig abgedeckt ungefähr eine Stunde gehen lassen.



Während der Teig geht, kann man das Gemüse vorbereiten. Ich habe mich für folgendes Gemüse entschieden:
- Grüner Spargel
- Rote Zwiebeln
- Zucchini
- Lauchzwiebeln
- Paprika
- Cocktailtomaten
- Schnittlauch
- Glatte Petersilie

Zubereitung:
- Das Gemüse putzen und klein schneiden.
- Den fertigen Hefeteig ausrollen. (Das muss nicht ordentlich sein) 😏
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Den Teig nun mit Olivenöl bestreichen.
- Aus dem Gemüse eine bunte Blumenwiese legen.
- Zum Schluss auch das Gemüse noch einmal mit Öl einpinseln und gut mit Meersalz und anderen Gewürzen würzen.
- Das Focaccia noch einmal 15 Minuten gehen lassen.
- Im Backofen bei 200° ungefähr 20 Minuten backen lassen.






Uns hat das Brot so gut geschmeckt, dass ich es gleich am nächsten Tag noch einmal gebacken habe. Yummi! 😋
Es gibt mittlerweile viele tolle Möhrensorten in allen möglichen Farben, die werde ich demnächst mal ausprobieren. Außerdem denke ich, dass Mini-Paprikaschoten auch noch besser geeignet sind. Zumindest für die Optik, leider hatte unser Edeka keine mehr. Aber ich finde es sieht auch so schon absolut klasse aus und das Auge isst ja bekanntlich auch mit.

Dazu schmeckt besonders ein Kräuterdip, da braucht man eigentlich gar nichts anderes mehr.
Und während ich hier so tippe, bekomme ich schon wieder Hunger. Eigentlich habe ich auch alle Zutaten im Haus, vielleicht begebe ich mich jetzt auch gleich direkt in die Küche. 🤭
Nächste Woche wird es dann wieder süß. Was es wird, weiß ich noch gar nicht, aber es wird mir bestimmt etwas Leckeres einfallen. 😊
Bis zum nächsten Mal!
Eure Sabrina 👩🏻🍳

Hei liebe Sabrina! Das hört sich einfach und lecker an und sieht so toll aus!!!Ich denke ich muss nachher Hefe besorgen – den Rest hätte ich im Haus! Ja – mir geht es genauso – eigentlich brauch ich nur die Vorspeisen – das Fleisch naja – ok…! ;-))
Liebe Grüße und ein sonniges Wochenende!!!!
Gabi
Ich glaube das ist typisch Frau. 😅